Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
OLG Düsseldorf, 01.03.2024 - 22 U 208/23
Dokument öffnen Volltext
Mandant als Ghostwriter: Berufung unzulässig!
BGH, 27.02.2025 - IX ZB 46/23
Dokument öffnen Volltext
Erhöhter Rangieraufwand: TG-Stellplatz mangelhaft?
KG, 12.03.2025 - 21 U 138/24
Dokument öffnen Volltext
Photovoltaik-Aufdachanlage ist ein Bauwerk!
LG Rostock, 18.12.2024 - 2 O 316/24
Dokument öffnen Volltext
Ausgangskontrolle bei Versendung einer Berufungsbegründung per beA?
BGH, 11.02.2025 - VIII ZB 65/23
Dokument öffnen Volltext
Abschluss eines Pachtvertrags ist kein öffentlicher Auftrag!
LG Stralsund, 08.01.2025 - 7 O 332/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
VK Westfalen:
Dringlichkeit: Reicht der Hinweis auf Erlasse?
Dokument öffnen VPR-Beitrag
LG Würzburg:
26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung!
Dokument öffnen IBR 2024, 547
VK Bund:
Fortsetzung des Verfahrens bei fehlendem sachlichen Aufhebungsgrund?
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OLG Koblenz:
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Testgerät ist Angebotsbestandteil!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
AG Hamburg:
Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
KG:
Nachlass auf Nachträge ist wirksam vereinbart!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Neueste Beiträge:
KG:
Wie wird eine Verurteilung zur Bauhandwerkersicherheit vollstreckt?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Planung muss "nur" den anerkannten Regeln der Technik entsprechen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Keine Berücksichtigung bekannter Referenzen von Amts wegen!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
BGH:
Bauliche Veränderung: Wann ist sie nicht nachteilig i.S.v. § 20 Abs. 3 WEG?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Neue Verteilung der Kosten für die Erneuerung einer Heizungsanlage
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OVG Nordrhein-Westfalen:
Bei Brandschutzgefahren trotz drohender Obdachlosigkeit Nutzungsuntersagung möglich
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Ernennung eines anderen Sachverständigen ohne förmlichen Beschluss
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Mandant als Ghostwriter: Berufung unzulässig!
Dokument öffnen Volltext
FG Münster:
Gewerbesteuerrisiko durch Mitvermietung eines Lastenaufzugs
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Ausgangskontrolle bei Versendung einer Berufungsbegründung per beA?
Dokument öffnen Volltext
KG:
Erhöhter Rangieraufwand: TG-Stellplatz mangelhaft?
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen Volltext
OVG Schleswig-Holstein:
Nur Erhaltungsmaßnahmen sind vom Bestandsschutz gedeckt!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Wanddurchbruch: Zustimmung der anderen Eigentümer erforderlich?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2018

Was sind die Ursachen für die zurückhaltende Anwendung von außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren?
Bild
© pressmaster - Fotolia
Forschungsbericht zeigt Ursachen für die zurückhaltende Anwendung von außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren im Bauwesen auf und gibt Handlungsempfehlungen

Streitigkeiten im Bauwesen werden zwar in den meisten Fällen noch vor Gericht ausgetragen. Gleichzeitig werden aber die lange Verfahrensdauer und die damit einhergehenden hohen Kosten bemängelt. Es verwundert daher, dass die vielfältigen Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung bisher vergleichsweise selten zur Anwendung kommen und damit deren Effizienzvorteile nicht genutzt werden.
Dokument öffnen mehr…