Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Auftragsumfang begrenzt die Hinweispflichten!
OLG München, 20.09.2023 - 18 U 61/23
Dokument öffnen Volltext
Wahl der falschen Vergabeverordnung ist ein Vergaberechtsverstoß!
VK Bund, 17.06.2025 - VK 2-35/25
Dokument öffnen Volltext
Nur Entschädigung als Rechtsschutz?
EuGH, 11.09.2025 - Rs. C-764/23
Dokument öffnen Volltext
Wann sind Fremdreferenzen zurechenbar?
VK Bund, 18.07.2025 - VK 1-44/25
Dokument öffnen Volltext
25 %-ige Kostenüberschreitung löst Hinweispflicht aus!
OLG Hamm, 23.06.2025 - 25 W 98/25
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
LAG Hamburg:
Trotz Reproduktion des Auslieferungsbelegs: Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5% ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen IBR 2025, 593
LG Berlin II:
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
Dokument öffnen IBR 2025, 596
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen IBR 2025, 619
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR 2025, 502
Neueste Beiträge:
KG:
Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung nach wechselseitigen Kündigungen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Schleswig:
Teilzahlungen an Familienmitglieder sprechen für Schwarzgeldabrede!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BayObLG:
Nachprüfungsantrag unzulässig: Keine Akteneinsicht!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OLG Dresden:
Keine Direktvergabe ohne Markterkundung?
Dokument öffnen VPR-Beitrag
AG Hamburg-St. Georg:
Kein Schadensersatz für die Kosten einer anwaltlichen Erstmahnung!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Nachholung einer Glaubhaftmachung: Drei Wochen sind nicht unverzüglich!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Brandenburg:
Privater Auftraggeber ist "vom Fach": VOB/B-Vertrag durch Hinweis im Angebot!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
AG Minden:
Versammlungsverlegung nach Polizeieinsatz?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Beschluss über Vorschüsse nur bei evidenten Fehlern anfechtbar
Dokument öffnen Volltext
VK Bund:
Wann sind Fremdreferenzen zurechenbar?
Dokument öffnen Volltext
VK Bund:
Wahl der falschen Vergabeverordnung ist ein Vergaberechtsverstoß!
Dokument öffnen Volltext
OLG Hamm:
25 %-ige Kostenüberschreitung löst Hinweispflicht aus!
Dokument öffnen Volltext
BayObLG:
Nachprüfungsantrag unzulässig: Keine Akteneinsicht!
Dokument öffnen Volltext
OLG Celle:
Unkenntnis von DIN-Normen macht Gutachten nicht unbrauchbar!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2018

Nach BVerfG-Urteil: Bundesregierung arbeitet an fristgerechter Neuregelung der Grundsteuer
Bild
© psdesign 1 - Fotolia.com
An einer Neuregelung der Grundsteuer innerhalb der vom Bundesverfassungsgericht gesetzten Frist wird "mit Hochdruck" gearbeitet. Wie der parlamentarische Pressedienst mitteilte, erklärten dies Vertreter der Bundesregierung am 18.04.2018 in der von der Vorsitzenden Bettina Stark-Watzinger (FDP) geleiteten Sitzung des Bundestags-Finanzausschusses. Das Gericht hatte für die Neuregelung eine Frist bis Ende 2019 gesetzt. Administrierbar sein soll die neue Grundsteuer bis 2025. Das Gericht habe breiten Spielraum für eine Neuregelung eingeräumt, stellte die Regierung fest und sicherte zu, die Grundsteuer werde auch in Zukunft den Kommunen als wichtige Einnahmequelle erhalten bleiben.
Dokument öffnen mehr…