Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Wer Baumängel nicht untersucht, kann sich nicht auf Verjährung berufen!
OLG Schleswig, 25.06.2025 - 12 U 67/24
Dokument öffnen Volltext
Muss ein „Zusatzvertrag" über Bauleistungen beurkundet werden?
OLG Schleswig, 10.07.2025 - 12 U 12/24
Dokument öffnen Volltext
Auch GmbH der öffentlichen Hand muss Bauhandwerkersicherheit stellen!
LG Frankfurt/Main, 07.03.2025 - 2-32 O 32/24
Dokument öffnen Volltext
Verbraucher-Bauherr wird nicht belehrt: Unternehmer verliert 19.000 Euro!
LG Frankenthal, 15.04.2025 - 8 O 214/24
Dokument öffnen Volltext
Betreuung eines Vergabeverfahrens ist Rechtsdienstleistung!
LG Gießen, 21.03.2025 - 3 O 95/25
Dokument öffnen Volltext
Was wurde verkauft?
KG, 28.04.2025 - 8 U 86/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
Zeitschriftenschau:
Schadensersatzanspruch nach § 6 Abs. 6 Satz 1 VOB/B erfordert keine Pflichtverletzung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
AG Fürstenfeldbruck:
Umzugsfähigkeit trotz Herzinsuffizienz?
Dokument öffnen IMR 2025, 323
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR 2025, 392
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR 2025, 401
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen IBR 2025, 442
Neueste Beiträge:
OLG München:
Verbraucher muss keine Gesamt-Finanzierungsbestätigung stellen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VG Berlin:
Vertraulichkeitspflicht vor Informationsanspruch!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
AG Bottrop:
Keine Kostenerstattung bei schikanösem Abschleppen des Fahrzeugs des Mieters!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Wann ist ein Bauvertrag als teilbar i.S.v. § 105 InsO anzusehen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Der Auftraggeber bestimmt die Zuschlagskriterien!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LSG Baden-Württemberg:
Doppelte Durchsicht der Akte ist nicht voll vergütungsfähig!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG München:
Verbraucher muss keine Gesamt-Finanzierungsbestätigung stellen!
Dokument öffnen Volltext
LG Gießen:
Betreuung eines Vergabeverfahrens ist Rechtsdienstleistung!
Dokument öffnen Volltext
KG:
Rechtsmittelfrist für Streithelfer läuft mit Zustellung an Partei!
Dokument öffnen Volltext
OLG Schleswig:
Wer Baumängel nicht untersucht, kann sich nicht auf Verjährung berufen!
Dokument öffnen Volltext
VK Westfalen:
Bieter muss ladungsfähige Anschrift angeben!
Dokument öffnen Volltext
LG Frankfurt/Main:
Keine vorherige Einsichtnahme: Beschluss anfechtbar?
Dokument öffnen Volltext
LG Frankenthal:
Verbraucher-Bauherr wird nicht belehrt: Unternehmer verliert 19.000 Euro!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2016

IVD bedauert Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Bestellerprinzip
Bild
© Fineas - Fotolia.com
Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 29.06.2016 hat das Bundesverfassungsgericht die vom IVD unterstützte Verfassungsbeschwerde des IVD-Mitglieds Frank Baur gegen das sogenannte Bestellerprinzip zurückgewiesen.
Dokument öffnen mehr…