Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Abrechnungsverhältnis entsteht mit Ablauf der Mängelbeseitigungsfrist!
OLG München, 25.07.2023 - 28 U 1226/23 Bau
Dokument öffnen Volltext
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
LG Berlin II, 26.06.2025 - 12 O 74/22
Dokument öffnen Volltext
Mangel nicht hinreichend beschrieben: Streitverkündung hemmt Verjährung nicht!
OLG Köln, 17.09.2025 - 11 U 118/23
Dokument öffnen Volltext
Personal nicht benannt: Angebot unvollständig!
VK Bund, 07.02.2025 - VK 1-116/24
Dokument öffnen Volltext
Einstweiliger Vollstreckungsschutz wegen Härte: Langjährige kranke Mieterin schlägt vierköpfige Familie beim Eigenbedarf
BGH, 08.04.2025 - VIII ZR 17/25
Dokument öffnen Volltext
Keine künstliche Aufspaltung eines einheitlichen Beschaffungsbedarfs!
VK Thüringen, 24.04.2025 - 5090-250-4003-500
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
LG Berlin II:
Bauzeitverlängerung = Zusatzhonorar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR 2025, 502
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR 2025, 501
OLG Hamm:
Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen!
Dokument öffnen IBR 2025, 552
IconAlle Sachgebiete
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung?
Dokument öffnen Langaufsatz
Neueste Beiträge:
OLG Naumburg/BGH:
Keine Kenntnis, keine Arglist!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Nachunternehmereinsatz "nachgeschoben": (Un-)Zulässige Angebotsänderung?
Dokument öffnen VPR-Beitrag
LG Wuppertal:
Mietvertraglicher Überlassungsanspruch verjährt nicht!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Itzehoe:
Und täglich grüßt das Feuerwerk: Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Karlsruhe:
Intransparenter Verweis auf Sicherheitsleistung führt zur Unwirksamkeit des Zahlungsplans
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BayObLG:
Aufbau eines Parkleitsystems: Bau- oder Dienstleistungsauftrag?
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Rücktritt vom Mietverhältnis vor Mietbeginn
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Brandenburg:
Eintragung der Vollstreckungsunterwerfung durch ermächtigten Erwerber
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Keine Wiegescheine, keine Vergütung?
Dokument öffnen Volltext
VK Bund:
Personal nicht benannt: Angebot unvollständig!
Dokument öffnen Volltext
AG Würzburg:
Wann dürfen die Eigentümer einen Antrag ablehnen?
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Grunddienstbarkeit (Bebauungsverbot) erlischt nach Aufhebung des Bebauungsplans!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Einstweiliger Vollstreckungsschutz wegen Härte: Langjährige kranke Mieterin schlägt vierköpfige Familie beim Eigenbedarf
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Abrechnungsverhältnis entsteht mit Ablauf der Mängelbeseitigungsfrist!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten

Zeige Nachrichten 1121 bis 1140 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 2924



Online seit 2015

Korruptionsbekämpfung greift nicht bei Absprachen bei Bauleistungen: Bundesrat kritisiert Gesetzentwurf
Bild
© Bernd Leitner - Fotolia
Die Länder haben in ihrer Sitzung am 06.03.3015 den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Korruption kritisiert. Sie wollen erreichen, dass der bisherige Anwendungsbereich für rechtswidrige Absprachen bei Ausschreibungen nicht eingeschränkt wird. Nach der Entwurfsformulierung wären unerlaubte ...
Dokument öffnen mehr…

Endlich! Bundestag beschließt Mietpreisbremse und Bestellerprinzip
Bild
© Eisenhans - Fotolia
Mieterbund begrüßt Entscheidung, jetzt sind die Bundesländer am Zug

"Das ist ein guter Tag für die Mieterinnen und Mieter in Deutschland. Der Deutsche Bundestag hat endlich die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip im ...


Haus & Grund: Beschluss der Mietpreisbremse befremdlich
Bild
© Andre Bonn - Fotolia
Ernsthafte verfassungsrechtliche Bedenken beiseitegeschoben

Der Bundestag hat gestern die Mietpreisbremse beschlossen. In diesem Zusammenhang bezeichnete Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann es als befremdlich, ...


Bundestag verabschiedet Mietpreisbremse
Bild
© Bernd Leitner - Fotolia
Die Mietpreisbremse, mit der dem rasanten Anstieg der Mieten vor allem in Ballungsgebieten entgegengewirkt werden soll, kommt, wie die Bundesregierung mitteilt. Nachdem der Bundestag sie am 05.03.2015 beschlossen habe, solle das Gesetz Mitte 2015 in Kraft treten. Neubauten seien ausgenommen, um Investitionen ...
Dokument öffnen mehr…

Linke verlangt Mindestlohn-Korrektur
Bild
© Dreadlock - Fotolia
Die Fraktion Die Linke fordert eine Korrektur des Mindestlohngesetzes, um dessen Missbrauch zu verhindern. Dazu hat sie einen Antrag (18/4183) vorgelegt, der am heutigen Donnerstag (05.03.2015) in erster Lesung vom Bundestag beraten wird. In diesem verlangen die Abgeordneten unter anderem, das Gesetz so zu ...
Dokument öffnen mehr…

"Mietpreisbremse" auf den Weg gebracht
Bild
© Haramis Kalfar - Fotolia
Die sogenannte Mietpreisbremse ist auf den Weg gebracht. Mit Stimmen der Vertreter von CDU/CSU und SPD - bei Enthaltung von Vertretern der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen - beschloss am Mittwochmorgen (04.03.2015) der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz den Gesetzentwurf der ...
Dokument öffnen mehr…

Nein zu Linken-Antrag gegen Mieterhöhungen
Bild
© Harald07 - Fotolia
Die Linksfraktion ist am Mittwochmorgen im Umweltausschuss mit einem Antrag (18/504) gescheitert, in dem sie Maßnahmen gegen steigende Mieten gefordert hatte. So sollten Mieterhöhungen ohne Wohnwertverbesserung bei Bestandsmieten nach Ansicht der Fraktion künftig nur noch in Höhe des ...
Dokument öffnen mehr…

Kommission legt Mindestlohn fest
Bild
© Dreadlock - Fotolia
Die Sozialpartner werden künftig in einer Kommission über die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns entscheiden. Das stärke die Tarifautonomie in Deutschland, erklärte Bundesarbeitsministerin Nahles in Berlin. Dort trat die Mindestlohn-Kommission zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.
Dokument öffnen mehr…

Neuregelungen im März 2015
Bild
© DENA
Für eine Energiesparberatung vor Ort können Haus- und Wohnungseigentümer ab dem 1. März einen Zuschuss erhalten. Damit unterstützt die Bundesregierung den effizienten Umgang mit Energie beim Wohnen.
Dokument öffnen mehr…

Energetische Sanierung: Derbes Foulspiel gegen Klimaschutz und Verbraucher
Bild
© electriceye - Fotolia
Die Entscheidung des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD, die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung zu verwerfen, stößt auf heftige Kritik des vzbv. Die Entscheidung schürt Zweifel an der Ernsthaftigkeit, mit der die Große Koalition ihre Klima- und Energieeffizienzziele verfolgt.
Dokument öffnen mehr…

Koalition einig bei Mietpreisbremse und Bestellerprinzip
Bild
© Eisenhans - Fotolia
Mieterbund mahnt zügige Umsetzung an

"Wir freuen uns, dass sich CDU/CSU und SPD endlich geeinigt haben. Die von uns seit langem geforderte Mietpreisbremse wird kommen, das Bestellerprinzip im Maklerrecht wird eingeführt. Das sind gute Nachrichten für ...


Energiepreisbremse statt Mietpreisbremse
Bild
© Sergej Toporkov - Fotolia
"Hier winkt der Staat ein realitätsfernes Gesetz durch", erklärt Steffen Bieder, Geschäftsführer des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, Landesverband Mitteldeutschland zu der Einigung der Koalition in Bezug auf die Mietpreisbremse am Dienstag (24. Februar 2015).
Dokument öffnen mehr…

DAV sieht bei Reformvorschlägen zum Bauvertragsrecht Überarbeitungsbedarf
Bild
© Barmalijus - Fotolia
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat im Februar 2015 zu den Vorschlägen zur Novellierung des Bauvertragsrechts sowie des Architekt- und Ingenieurrechts im Abschlussbericht der «Arbeitsgruppe Bauvertragsrecht beim Bundesministerium der Justiz» vom Juni 2013 Stellung genommen. Er kritisiert eine Reihe der Vorschläge, ...
Dokument öffnen mehr…

Koalition einigt sich auf unechtes Bestellerprinzip - IVD kündigt Verfassungsklage an
Bild
© Gina Sanders - Fotolia.com
Trotz aller Warnungen vor den negativen Folgen hat sich der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD am Dienstagabend auf die Einführung eines unechten "Bestellerprinzips" im Wohnraumvermittlungsgesetz geeinigt. In der Praxis bedeutet dies, dass künftig in fast allen Fällen die Vermieter die Provision für die Wohnungs...
Dokument öffnen mehr…

Mietpreisbremse: BFW appelliert an Koalitionsfraktionen
Bild
© Manfred Ament - Fotolia
Ermittlung der regional zulässigen Miete verfassungsrechtlich bedenklich

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. hat am Dienstag (24.02.2015) an die Koalitionsfraktionen aus Union und SPD ...
Dokument öffnen mehr…

Erste Ausschreibungsrunde Photovoltaik-Freiflächenanlagen kann im Februar 2015 starten
Bild
© Michel Angelo - Fotolia
Das Bundeskabinett hat am 28.01.2015 die vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgelegte Verordnung zur Einführung von Ausschreibungen für die finanzielle Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PDF: 766 KB) beschlossen.
Dokument öffnen mehr…

NRW: Höheres Mindestentgelt
Bild
© Dreadlock - Fotolia
In Nordrhein-Westfalen wurde das Mindestentgelt für die öffentliche Auftragsvergabe auf 8,85 Euro angehoben. Das Mindeststundenentgelt gemäß § 4 Absatz 3 Satz 1 des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen hat aufgrund der Vergabe-Mindestentgelt-Verordnung vom 19. November 2014 zum 01.01.2015 von 8,62 Euro auf ...
Dokument öffnen mehr…

Berlin: Verbot der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Bild
© Harald07 - Fotolia
Einführung einer Verordnung zur Genehmigung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen

Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, zeigt sich am Tag nach der Senatsklausur zufrieden mit den erzielten Ergebnissen, vor allem mit denen ...
Dokument öffnen mehr…

Bundestag: Lärmschutz bei Sportanlagen
Bild
© Dusan Kostic - Fotolia.com
Die Sportanlagenlärmschutzverordnung (SALVO) muss reformiert werden. Diese Forderung erhoben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Deutsche Fußballbund (DFB) am Mittwoch vor dem Sportausschuss. Vertreter beider Organisationen machten vor den Abgeordneten deutlich, dass der Zielkonflikt zwischen Sportaktivitäten einerseits und dem Ruhebedürfnis anderseits ...
Dokument öffnen mehr…

Neues Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz
Bild
© Manfred Ament - Fotolia
In dritter Lesung wurde am 18.12.2014 das neue Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz verabschiedet. Noch im Frühjahr 2015 soll es in Kraft treten.
Dokument öffnen mehr…