Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Zuschlagshöhe bei Nachträgen?
KG, 18.07.2025 - 21 U 176/24
Dokument öffnen Volltext
Fehlende Brandschutzdokumentation ist ein (Bau-)Mangel!
OLG Naumburg, 07.06.2023 - 2 U 24/22
Dokument öffnen Volltext
„Vergleichbar“ heißt weder „identisch“ noch „gleich“!
BayObLG, 05.08.2025 - Verg 2/25
Dokument öffnen Volltext
Erstmaliges Bestreiten in der Berufungsinstanz kann zuzulassen sein!
BGH, 03.07.2025 - V ZR 181/24
Dokument öffnen Volltext
Vorbehalt der Rechnungskürzung ist kein Kündigungsgrund!
OLG Brandenburg, 23.07.2025 - 4 U 92/24
Dokument öffnen Volltext
Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien ist zu rügen!
BayObLG, 26.06.2025 - Verg 4/25
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
LG Frankenthal:
Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Wenn der Unternehmer im Wettlauf der Fristen nur als Zweiter ins Ziel läuft ...
Dokument öffnen IBR 2025, 349
Zeitschriftenschau:
Schadensersatz nach § 6 Abs. 6 VOB/B auch bei Obliegenheitsverletzung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
AG Fürstenfeldbruck:
Umzugsfähigkeit trotz Herzinsuffizienz?
Dokument öffnen IMR 2025, 323
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
Neueste Beiträge:
AG Hamburg:
Wer nicht hören will, muss fühlen ...!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Hamburg:
Unwirksame Ruheklauseln in der Hausordnung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Verlangen der Einsichtnahme nach Beschlussfassung = kein kausaler Beschlussfehler
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Hannover:
Keine gesamtschuldnerische Haftung bei Zahlungsausfall in Eigentümergemeinschaft
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Bauliche Veränderung: Erfordert keinen Substanzeingriff!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Bottrop:
Auch keine Kostenerstattung für den Vermieter bei schikanösem Doppelpfosten!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Bauliche Veränderung: Wann ist sie "abgeschlossen"?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Keine Kündigungssperrfrist bei Erwerb durch Personenhandelsgesellschaft
Dokument öffnen Volltext
OLG Saarbrücken:
Muffiger Geruch = Sachmangel?
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg-St. Georg:
Ein Mann - ein Wort!
Dokument öffnen Volltext
OLG Schleswig:
Genehmigungsmangel arglistig verschwiegen: Wann verjähren die Mängelansprüche?
Dokument öffnen Volltext
AG Gießen:
Vermieter darf Mieter nicht „ins Messer“ laufen lassen!
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg-St.Georg:
Was ist "Bestandsaufnahme/Begehung"?
Dokument öffnen Volltext
AG Rheine:
Schmutzfink muss zahlen!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Immobilienrecht

Zeige Nachrichten 721 bis 740 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 994 - (2917 in Alle Sachgebiete)



Online seit 2011

NABU fordert echte Energiewende im Mietrecht
Bild
Olaf Tschimpke, NABU
"Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Mietrechts greift zu kurz", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "Wir warnen die Regierung davor, hier kopflos und sozial unausgewogen zu agieren."


Merkel kündigt Mietrechtsreform an
Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf dem 125. Zentralverbandstag von Haus & Grund Deutschland am 12. Mai in Berlin umfangreiche gesetzliche Änderungen zugunsten der energetischen Modernisierung des Wohnungsbestandes angekündigt.
Dokument öffnen mehr…

DMB: Bundesjustizministerin will Mietrecht verschlechtern
Bild
Lukas Siebenkotten, DMB
"Wer Mieterrechte im Zuge von energetischen Modernisierungen beschneidet, kündigt den bisherigen energiepolitischen Konsens zwischen Regierung, Parteien, Mietern, Vermietern und Verbänden auf. ...", kommentierte der DMB, Lukas Siebenkotten
Dokument öffnen mehr…

Öffentliche Gebäude zukünftig als Vorbild für den Ausbau erneuerbarer Energien
Bild
Die EU-Erneuerbaren-Energien-Richtlinie verpflichtet alle Mitgliedstaaten auch im Wärme- und Kältebereich zum weiteren Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien. Hierbei sollen öffentliche Gebäude eine Vorbildfunktion übernehmen.
Dokument öffnen mehr…

Bundesrat billigt Recht auf Kinderlärm
Bild
Klagen gegen den Lärm aus Kindergärten, Kitas oder von Spielplätzen werden erschwert. Der Bundesrat stimmte am 15.04.2011 einer entsprechenden Änderung des Immissionsschutzgesetzes zu. Kinderlärm, der aus diesen Einrichtungen dringt, gilt künftig nicht mehr als schädliche Umweltwirkung.
Dokument öffnen mehr…

Mehr Schutz vor Mietensteigerungen für Sozialmieter Senat novelliert Gesetz über den Sozialen Wohnungsbau
Bild
Der Senat hat am 12.04.2011 den von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer vorgelegten Gesetzentwurf über den Sozialen Wohnungsbau in Berlin (Wohnraumgesetz Berlin - WoG Bln) für die rund 160.000 Sozialwohnungen in Berlin beschlossen.
Dokument öffnen mehr…

Berliner Wohnraumgesetz: Ein guter erster Schritt
Bild
"Es ist gut, dass es dem Senat mit dem Ausstieg aus dem bisher verfahrenen System des sozialen Wohnungsbaus ernst ist", so Maren Kern, Vorstandsmitglied beim Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Das Gesetz könne aber nur ein Baustein einer wohnungspolitischen Gesamtkonzepts sein.
Dokument öffnen mehr…

881. Sitzung des Bundesrates
Bild
Am 18.03.2011 kommt der Bundesrat zu seiner 881. Sitzung zusammen. Thema wird unter anderen der Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Baunutzungsverordnung und das Grünbuch der Kommission über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens ...
Dokument öffnen mehr…

Aktuelle Mitteilung des Bundesministeriums der Finanzen zur Umsatzsteuer
Bild
Mit Schreiben vom 04.02.2011 erläutert das Bundesministerium der Finanzen die Erweiterung des Anwendungsbereichs der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers nach § 13b UStG durch das Jahressteuergesetz 2010 - Anpassung des Abschnitts 13b.1 UStAE.
Dokument öffnen mehr…

Deutscher ImmobilienberaterVerbund fordert gesetzliche Regelung der Maklergebühren
Bild
Als nicht positiv wertet die Deutsche ImmobilienberaterVerbund (DIV) GmbH die Ablehnung der Bundesregierung, eine gesetzliche Regelung zur Ausbildung und Zulassung von Maklern und damit zusammenhängend zur Maklerprovision zu schaffen.
Dokument öffnen mehr…

Kabinett beschließt Steuervereinfachungen
Bild
Der Arbeitnehmerpauschbetrag steigt von 920 auf 1.000 Euro. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen bereits im Dezember 2011 davon profitieren. Neben einer finanziellen Entlastung von rund 330 Millionen Euro müssen die Steuerpflichtigen künftig auch weniger Belege sammeln.
Dokument öffnen mehr…

Bundesfinanzministerium stellt wichtige steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel vor
Bild
Aus der aktuellen Steuergesetzgebung ergeben sich für die Bürger zum Jahreswechsel 2010/2011 wichtige steuerliche Änderungen. In einem ausführlichen Überblick informiert das Bundesfinanzministerium am 03.01.2011 unter anderem über die neue elektronische Lohnsteuerkarte, die Wiederabsetzbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer sowie mehr steuerliche Gleichstellung für eingetragene Lebenspartnerschaften.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 2010

Koalition beschließt umfassende Steuervereinfachungen und Entlastung der Bürokratie
Bild
Der Koalitionsausschuss hat sich auf ein umfassendes Paket steuervereinfachender und bürokratieentlastender Maßnahmen geeinigt. Straffere Anspruchsvoraussetzungen und ein reduzierter Dokumentationsaufwand sollen Steuerzahler, Steuerverwaltung und steuerberatende Berufe spürbar von Erklärungs-, Prüfungs- und Verwaltungsaufwand befreien.
Dokument öffnen mehr…

Steuervereinfachung: Handwerk ist enttäuscht
Bild
Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zum Steuervereinfachungsgesetz bleiben deutlich hinter den Erwartungen des deutschen Handwerks zurück.
Dokument öffnen mehr…

Neue Hessischen Bauordnung gilt seit dem 03.12.2010
Bild
"Mit der neu in Kraft tretenden neuen Hessischen Bauordnung wird der Bürokratieabbau fortgesetzt und das Bauen in Hessen wird schneller, kostengünstiger und einfacher", sagte der Hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch. Die neue Bauordnung gilt ab 03.12.2010.
Dokument öffnen mehr…

Finanzwirtschaft verlangt Änderungen für offene Immobilienfonds
Bild
Eine Mehrheit der Sachverständigen hat Änderungen an dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetzes empfohlen. Statt 300.000 Anlageberater zu registrieren, sollte besser eine Negativ-Kartei erstellt werden,...
Dokument öffnen mehr…

Studie: Existenzbedrohende Schäden durch Mietnomaden
Bild
Rolf Kornemann
"Nun hat es die Regierung schwarz auf weiß: Mietnomaden richten bei vielen privaten Vermietern zum Teil existenzbedrohende Schäden an." So kommentiert Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann die Ergebnisse einer in Berlin vorgestellten Studie.
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

Gutachten im Auftrag des Bundesbauministeriums stellt fest: Rund 200 Mietnomadenfälle in den letzten 5 Jahren
Bild
Zwei Professoren der Forschungsstelle Immobilien an der Universität Bielefeld haben im Bundesbauministerium das Ergebnis ihrer "Mietnomadenuntersuchung" vorgestellt. Danach hat es in den letzten 5 Jahren nachweislich rund 200 Mietnomadenfälle in Deutschland gegeben.
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 2 Leseranmerkungen)

Das Baugesetzbuch feiert 50ten Geburtstag und wird novelliert
Bild
50 Jahre nach Einführung des damaligen Bundesbaugesetzes wird heute in Berlin das Jubiläum des Baugesetzbuchs begangen. Der Fachkongress "50 Jahre Baugesetzbuch" ist gleichzeitig Auftakt einer Novelle des Bauplanungsrechts, die noch 2011 abgeschlossen sein soll.
Dokument öffnen mehr…

Pfusch am Bau: Rechte der Bauherren stärken
Bild
Einheitliches Bauvertragsrecht soll geschaffen werden

Nach einem Bericht der "Welt" sollen Pfusch am Bau und die Übervorteilung von Verbrauchern auf der Baustelle eingedämmt werden. Das BMJ will dazu ein einheitliches Bauvertragsrecht schaffen, das die Bauherren-Rechte gegenüber Bauträgern und Generalunternehmern deutlich stärken soll.
Dokument öffnen mehr…