Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Konkludente Abnahme trotz vereinbarter förmlicher Abnahme?
OLG Nürnberg, 25.06.2024 - 6 U 797/23
Dokument öffnen Volltext
Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren!
OLG Düsseldorf, 31.03.2025 - 22 U 106/24
Dokument öffnen Volltext
Kein Nacherfüllungsrecht bei wertloser Leistung!
OLG Saarbrücken, 09.04.2024 - 2 U 56/23
Dokument öffnen Volltext
Wer auf Klage besteht, muss damit auch leben
AG Duisburg, 05.02.2025 - 504 C 2376/24
Dokument öffnen Volltext
Keine zweite Kündigung nach § 648a Abs. 5 BGB a.F. hinsichtlich Mängelbeseitigung!
BGH, 16.04.2025 - VII ZR 236/23
Dokument öffnen Volltext
Einwendungen gegen Gerichtsgutachten können in zweiter Instanz nachgeholt werden!
BGH, 10.04.2025 - III ZR 431/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
VK Nordbayern:
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
Dokument öffnen IBR 2025, 219
VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
Dokument öffnen IBR 2025, 198
OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen IBR 2025, 224
BGH:
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?
Dokument öffnen IMR 2025, 192
VerfGH Rheinland-Pfalz:
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
Dokument öffnen IMR 2025, 171
Neueste Beiträge:
KG:
Wann verjähren Mängelansprüche bei Abrechnungsverhältnissen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Vorschussanspruch trotz Mängeleinbehalt?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
EuGH:
Änderung einer Konzession ohne neues Vergabeverfahren?
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OLG Dresden:
Ein Mangelverdacht stellt nur ausnahmsweise einen Mangel dar
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Bestandskraft des Gestattungsbeschlusses: Keine Folgen für Abwehr und Hausordnung!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
KG:
Sicherheitseinbehalt nach Kündigung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Auch aneinandergrenzende Gebäude können "mehrere Objekte" sein!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
KG:
Höhe der vorläufigen Vollstreckbarkeit bei Bauhandwerkersicherheit?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Einwendungen gegen Gerichtsgutachten können in zweiter Instanz nachgeholt werden!
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren!
Dokument öffnen Volltext
EuGH:
Änderung einer Konzession ohne neues Vergabeverfahren?
Dokument öffnen Volltext
LG Berlin II:
Corona-Pandemie rechtfertigt keine Aufgabe des Eigenbedarfs
Dokument öffnen Volltext
OLG Nürnberg:
Konkludente Abnahme trotz vereinbarter förmlicher Abnahme?
Dokument öffnen Volltext
BayObLG:
Eignungsnachweis durch mehrere "Teilreferenzen"?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten

Zeige Nachrichten 2481 bis 2500 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 2874



Online seit 2004

Hilfe für Firmen bei drohendem Konkurs
Gerät ein großes Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten und droht in Konkurs zu gehen, bedeutet das den Verlust von sehr vielen Arbeitsplätzen. Oft muss in diesem Fall der Staat einspringen, um die Arbeitsplätze zu sichern. Die EU-Kommission hat jetzt die Leitlinien für diese Beihilfen vorgestellt, um die Lage für die Firmen vorhersehbarer zu gestalten.
Dokument öffnen mehr…

Bundeskabinett beschließt neue Richtlinie zur Korruptionsprävention
Vorbeugende Korruptionsbekämpfung gehört zu den erklärten Zielen der Bundesregierung. Mit der Neufassung der "Richtinie zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung" erhalten die Bediensteten optimierte Vorgaben für integres und transparentes Verhalten in der Verwaltung.
Dokument öffnen mehr…

Bundesjustizministerium kündigt Aufhebung von 200 Rechtsvorschriften an
Das Bundeskabinett hat gestern einen Zwischenbericht zur Rechtsbereinigung im Rahmen der Initiative Bürokratieabbau zur Kenntnis genommen. Die Bereinigung des Bundesrechts zielt darauf, vor allem solche Vorschriften zu beseitigen, die zwar formal geltendes Bundesrecht sind, jedoch heute keine praktische Wirkung mehr entfalten. In einem zweiten Schritt soll die Qualität der Rechtsnormen genauer untersucht und entsprechende Änderungen vorbereitet werden. Normen sollen verständlich, übersichtlicher und zeitgemäßer werden.
Dokument öffnen mehr…

Vorschau zur Plenarsitzung des Bundesrates am Freitag
In der morgigen Plenarsitzung werden die so genannten Rückläufer aus dem Vermittlungsausschuss behandelt. Dabei handelt es sich u.a. um das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (TOP 78).
(Quelle: Bundesrat)

Neues Wettbewerbsrecht heute in Kraft getreten
Heute ist die Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Kraft getreten.
Dokument öffnen mehr…

Bundesarbeitsgemeinschaft der Deutschen Immobilienwirtschaft: Verschleppung des Gesetzgebungsverfahrens gegen Graffiti-Schmierereien ist skandalös
Die Beratung des 'neuen' Berichtes des Bundestags-Rechtsausschusses über die im Herbst 2002 eingebrachten Gesetzesvorlagen zur Bekämpfung des Graffiti-Unwesens macht deutlich, dass die rot-grünen Regierungsfraktionen im Bundestag diesem für Millionen von Hauseigentümern so wichtigen Sachverhalt offensichtlich nur eine untergeordnete Bedeutung beimessen", kritisierte Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Deutschen Immobilienwirtschaft (BAG).
Dokument öffnen mehr…

Bundestag stimmt für Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
Deutschland braucht mehr legale Beschäftigung. Von der energischen Bekämpfung der Schwarzarbeit und der damit zusammenhängenden Steuerhinterziehung profitiert das gesamte Gemeinwesen.
Dokument öffnen mehr…

Schwarzarbeitsbekämpfung auf neuer gesetzlicher Grundlage
Zur Einigung im Vermittlungsausschuss über das Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung erklärt die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Barbara Hendricks:
Dokument öffnen mehr…

Einigung bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 30.06.2004 eine Einigung zum Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung erzielt.
Dokument öffnen mehr…

Novellierung des Baugesetzbuches
Am 20. Juli tritt das Gesetz zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau - EAG Bau) in Kraft.
Dokument öffnen mehr…

Modernisierung des Justizkostenrechts
Durch das am 1. Juli in Kraft tretende "Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts" werden die Vorschriften über die Gerichtskosten, die Rechtsanwaltskosten und die Sachverständigenkosten umfassend neugeregelt.
Dokument öffnen mehr…

Kritik an Plänen zur Abschaffung der Eigenheimzulage
Als „völlig unverständlich und geradezu grotesk“ bezeichnete der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel am Mittwoch (23. Juni 2004) in Stuttgart die im Haushaltsplanentwurf 2005 von Bundesfinanzminister Eichel vorgesehene Abschaffung der Eigenheimzulage.
Dokument öffnen mehr…

Vermittlungsausschuss vertagt Beratungen zum Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit
Der Vermittlungsausschuss hat gestern Abend die Beratungen zum Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit vertagt. Zum Gesetz wurden Arbeitsgruppen eingesetzt. Die nächste Sitzung des Vermittlungsausschusses wurde anberaumt auf Mittwoch, den 30. Juni 2004.

Saarland: Neue LBO in Kraft!
Zum 01.06.2004 ist im Saarland eine neue Landesbauordnung in Kraft getreten. Sie finden sowohl die alte als auch die neue Fassung in unserem Gesetzesmodul.

Vermittlungsausschuss berät heute über das Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat tritt heute um 17.00 Uhr im Bundesrat zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung.

Mehr Sicherheit für Ansprüche von Bauunternehmern
Gesetzentwurf: Handwerker sollen vorläufige Zahlungsanordnungen erwirken können

Der Bundesrat hat am Freitag (11.06.2004) den Entwurf eines Gesetzes zur dinglichen Sicherung von Werkunternehmeransprüchen und zur verbesserten Durchsetzung von Forderungen beim Deutschen Bundestag eingebracht.
Dokument öffnen mehr…

Bundesrat ruft Vermittlungsausschuss zur Bekämpfung der Schwarzarbeit an
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitag (11.06.2004) zu dem Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung den Vermittlungsausschuss mit dem Ziel der grundlegenden Überarbeitung angerufen.
Dokument öffnen mehr…

Zypries: Handwerker sollen schneller zu ihrem Geld kommen
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat die am Freitag (11.06.2004) vom Bundesrat vorgenommenen Änderungen des Gesetzesentwurfes der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt für ein Forderungssicherungsgesetz begrüßt.
Dokument öffnen mehr…

DIHK: Neues Baurecht ist ein wichtiger Beitrag zum Bürokratieabbau
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert den Bundesrat auf, in seiner heutigen Sitzung dem Europarechtsanpassungsgesetz (EAG) Bau zuzustimmen.
Dokument öffnen mehr…

RVG bereits online!
Das neue Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, welches am 01.07.2004 in Kraft tritt, steht Ihnen bereits in unserem Gesetzesmodul zur Verfügung, damit Sie sich schon jetzt einen Überblick über die neuen Gebühren verschaffen können.
Das Gesetz finden Sie hier.