ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
Prof. Dr. Ulrich WernerRechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht |
Profil
Geboren 1940 in Berlin, Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Köln und Cambridge/England. Promotion und Referendariat, Assessorexamen in Köln. Rechtsanwalt seit 1969. Mitbegründer der Kanzlei HECKER, WERNER, HIMMELREICH, jetzt HECKER, WERNER, HIMMELREICH & NACKEN. Tätigkeitsschwerpunkte: Privates Baurecht, Architekten- und Ingenieurrecht, Schiedsgerichte. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Seminare u. a. Mitautor des Werner/Pastor der Bauprozess.Kontakt
| Anschrift: | c/o Hecker, Werner, Himmelreich & Nacken Brabanter Str. 2 50674 Köln |
| Telefon: | 0221/92081-141 |
| Telefax: | 0221/92081-90 |
| E-Mail: | we@hwhn.de |
| URL: |
www.hwhn.de |
Beiträge des Autors (hier: 26 bis 34):
IBR 2003, 680 |
BGH - Hundertwasserhaus: Bei der Abbildung kommt es auf die Perspektive an! |
IBR 2003, 547 |
OLG München - Kein Urheberrechtsschutz, wenn Planung zu einem neuen Gesamteindruck führt! |
IBR 2003, 364 |
OLG Stuttgart - Immer wieder: Mindestsätze trotz niedrigerer Pauschalhonorarvereinbarung? |
IBR 2003, 256 |
BGH - HOAI: Vorhandene Bausubstanz ist bei den anrechenbaren Kosten auch ohne schriftliche Abrede zu berücksichtigen! |
IBR 2003, 255 |
BGH - HOAI: Maßstab für die Anrechnung der vorhandenen Bausubstanz ist auch die Leistung des Planers! |
IBR 2003, 174 |
BGH - Miturheberschaft an einem Werk der Baukunst: Feststellungsklage zulässig? |
IBR 2003, 139 |
OLG München - Urheberrecht: Gibt es ein Vernichtungsverbot bei einem urheberrechtlich geschützten Gebäude? |
IBR 2003, 84 |
KG - Urheberrecht des Architekten: Können Gartenanlagen Urheberrechtsschutz genießen? |
IBR 2003, 83 |
BGH - Ist Scharoun wirklich der alleinige Urheber der Staatsbibliothek in Berlin? |
[1 bis 25] 26 bis 34



