In Ihrem Internet-Browser ist
Javascript deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von ibr-online nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 / 120 32-37)
ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Suche im ibr-online Forum
Zeichenerklärung
Rechtsprechung
Kurzaufsatz
Langaufsatz
Blog-Eintrag
Sachverständigenbericht
Zeitschriftenschau
Interview
Nachricht
Leseranmerkung
Bauträgerrecht
Online seit 2021
Wohl eher "die energetische Modernisierung lohnt sich"?
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
Klimaschutz-Studie: Gebäudesanierung lohnt sich
Nachricht
IHK-Abschlüsse zur Zertifizierung
Leseranmerkung von Gabriele Naber zu
Gleichstellung bei Verwalterzertifizierung kurz vor Umsetzung
Nachricht
Klimaneutraler Gebäudebestand 2045
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
Einstellung der EH55-Neubauförderung kommt zur Unzeit!
Nachricht
a. A. LG München I ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
Kaufpreisanspruch aus Bauträgervertrag verjährt in drei Jahren! (Benjamin Berding)
IBR 2022, 17
§ 16a LBO VVO benennt einen Anspruchgrund
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
Erwerber will alle Pläne und Unterlagen: Nur Gebrauchsanleitung muss übergeben werden! (Alexander Dietrich)
IBR 2021, 465
Altlastenverdacht = Sachmangel !
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
Altlastenverdacht ist bereits ein Sachmangel und darf nicht arglistig verschwiegen werden! (Martin Butzmann)
IMR 2018, 69
Fiktive Mängelbeseitigungskosten
Leseranmerkung von Thomas Manteufel zu
Im Kaufrecht können "fiktive" Mängelbeseitigungskosten weiterhin verlangt werden!
Nachricht
Kann ein Bauherr die anerkannten Regeln der Technik kennen?
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
Bauherren sollten anerkannte Regeln der Technik kennen
Nachricht
Zwangshypothek und Grundbuch - Jahresrückblick 2020
(Florian Kahle; Sebastian Seibt)
IVR 2021, 10
Leseramerkung von Dr. Maximilian Jahn und von Susanne Schimkus-Morkel
Stellungnahme des Autors (Greiner (Verfasser)) zu
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
Ergänzung
Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
Entscheidung nicht überzeugend!
Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
Gesetzliches Leitbild von maximal 10 Jahren?
Leseranmerkung von Richard Proksch zu
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
Endloses Recht auf Abnahme?
Leseranmerkung von RiOLG Susanne Schimkus-Morkel, stv. Vors. 9. Zivilsenat, Mün zu
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
Zur Lerseranmerkung des Kollegen Steiger
Stellungnahme des Autors (Dr. David Greiner) zu
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
Nicht aus dem Schneider...
Leseranmerkung von Sebastian Eufinger zu
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
ibr-online:IBR 2021, 2181
Leseranmerkung von Thomas Steiger zu
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
Online seit 2020
Widerspruch
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
Bauträger muss auf besondere Wartungsbedürftigkeit hinweisen! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2020, 528
Abzug von mehr als 30 % - Das kann nicht richtig sein!
Leseranmerkung von Dr. Thomas Müller zu
Verzug mit der Fertigstellung: Wie berechnet sich der Schadensersatz der Erwerber? (Christoph Lichtenberg)
IBR 2020, 461
Immobilien
Erbbauzinsen: Zahlen oder nicht?
(Kurzaufsatz von Michael Drasdo)
IMR 2020, 188
Falscher Maßstab für sekundäre Darlegungslast
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
Stundenlohnvertrag und Vorwurf der Unwirtschaftlichkeit: AN hat sekundäre Darlegungslast! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2009, 337
Wärmedämmung ungleich Luftdichtheit
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
Wann und wie muss der Vermieter heizen?
Nachricht
Online seit 2019
Entspricht der Heizkostenverordnung
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
EuGH: Beteiligung jedes Miteigentümers an Kosten der Beheizung der gemeinschaftlichen Gebäudeteile zulässig
Nachricht
Kritisierte Wertung ergibt sich bereits aus dem Gesetz
Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
Recht zur Ersatzvornahme kann wirksam ausgeschlossen werden! (Maximilian R. Jahn)
IBR 2020, 20
Argumentation kann nicht überzeugen
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu
Recht zur Ersatzvornahme kann wirksam ausgeschlossen werden! (Maximilian R. Jahn)
IBR 2020, 20
Duplik
Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
Recht zur Ersatzvornahme kann wirksam ausgeschlossen werden! (Maximilian R. Jahn)
IBR 2020, 20
Erneuter - und entschiedener - Widerspruch!
Leseranmerkung von christian sienz zu
Recht zur Ersatzvornahme kann wirksam ausgeschlossen werden! (Maximilian R. Jahn)
IBR 2020, 20
Zirkelschluss - es bestehen hinreichend Ansprüche des Bestellers
Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
Recht zur Ersatzvornahme kann wirksam ausgeschlossen werden! (Maximilian R. Jahn)
IBR 2020, 20
Unvertretbare Entscheidung
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu
Recht zur Ersatzvornahme kann wirksam ausgeschlossen werden! (Maximilian R. Jahn)
IBR 2020, 20
Eine fragwürdige Entscheidung!
Leseranmerkung von christian sienz zu
Recht zur Ersatzvornahme kann wirksam ausgeschlossen werden! (Maximilian R. Jahn)
IBR 2020, 20
Kontinuierliche Verschlechterung
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
Auf einem Parkplatz muss man parken können! (Thomas Karczewski)
IBR 2019, 559
Leseranmerkung zur OLG Braunschweig, Urteil vom 20.6.2019 - 8U 62/18
Stellungnahme des Autors (Prof. Thomas Karczewski) zu
Auf einem Parkplatz muss man parken können! (Thomas Karczewski)
IBR 2019, 559
Allgemein anerkannte Regeln der Bequemlichkeit?
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
Auf einem Parkplatz muss man parken können! (Thomas Karczewski)
IBR 2019, 559
Ende des Verzugs
Leseranmerkung von Björn Retzlaff zu
Wann ist die zusätzliche Vergütung für nachträgliche Sonderwünsche zu zahlen? (Achim Olrik Vogel)
IBR 2019, 498
Beendigung des eingetretenen Verzugs übersehen
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu
Wann ist die zusätzliche Vergütung für nachträgliche Sonderwünsche zu zahlen? (Achim Olrik Vogel)
IBR 2019, 498
Kein Verzug, solange die Einrede des § 320 BGB besteht
Leseranmerkung von Björn Retzlaff zu
Wann ist die zusätzliche Vergütung für nachträgliche Sonderwünsche zu zahlen? (Achim Olrik Vogel)
IBR 2019, 498
Immobilien
Die Pflicht zur Weiterbildung der Wohnimmobilienverwalter und Wohnimmobilienmakler
(Sebastian Eufinger)
IMR 2019, 303 Kurzaufsatz
Auslegung des Begriffs seniorengerecht
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
Was bedeutet "seniorengerecht"? (Hans Christian Schwenker)
IBR 2011, 584
Verwendung bautechnischer Begrifflichkeiten
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu
Schuldet der Bauträger bei einer Altbausanierung einen trockenen Keller? (Achim Olrik Vogel)
IBR 2019, 259
Isolierung ....
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
Schuldet der Bauträger bei einer Altbausanierung einen trockenen Keller? (Achim Olrik Vogel)
IBR 2019, 259
Anwendbarkeit des Kreislaufwirtschaftsgesetzes?
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
Vorsicht bei Schnee und Eis: Die Räum- und Streupflicht
Nachricht
Bedeutung der Entscheidung
Leseranmerkung von Hauke-Kristian Franke zu
Bauunternehmer insolvent: Bauträger muss nachträglich keine Umsatzsteuer zahlen! (Winfried Eggers)
IBR 2019, 74
Online seit 2018
Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind nicht mit Normen gleichzusetze
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
Erstellung einer Doppelhaushälfte: Schnellbindender Estrich ist ein Mangel! (Wolfgang Kau)
IBR 2018, 629
Reichweite der Symptomtheorie
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
Wann liegt ein ausreichender Vergemeinschaftungsbeschluss vor? (Achim Olrik Vogel)
IBR 2018, 563
Bestsellerprinzip auch bei Immobilienverkauf
Leseranmerkung von Fred Wondra zu
Bestellerprinzip muss auch für Immobilien-Käufe gelten
Nachricht
Seite: 1
2
3
4
5
... 26
27
28
29
30