ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Nachrichten zum Öffentlichen Bau- & Umweltrecht
20 Nachrichten (25632 in Alle Sachgebiete)
Online seit gestern
Bundestag: Anhörung zur Zukunft der Innenstädte

© shirmanov aleksey - shutterstock.com

Online seit 13. Januar
Terminhinweis BGH: Amtshaftungsanspruch wegen unwirksamer Mietenbegrenzungsverordnung

© Banauke - Fotolia

Online seit 11. Januar
BMU und DMB fordern gerechte Verteilung der CO2-Kosten

© Stadtratte - iStock
"Aus klimapolitischer Sicht macht die Umlage des CO2-Preises auf die Mieterinnen und Mieter keinen Sinn. Der energetisch veraltete Gebäudebestand muss zwar dringend saniert werden. Dafür müssen aber die Akteure adressiert werden, die über die Art der Beheizung entscheiden, also die Vermieter - und zwar zu 100 Prozent," fordert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, anlässlich des heutigen Pressegesprächs gemeinsam mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze zur besseren und faireren Wirkung des CO2-Preises.

Online seit 6. Januar
Heilige Drei Könige

heute am 06.01.2021 werden in Baden-Württemberg die Heiligen Drei Könige als staatlicher Feiertag gefeiert. Daher können wir Sie nicht wie gewohnt mit aktuellen Meldungen versorgen. Am Donnerstag sind wir dann wieder wie gewohnt für Sie da.
Viele Grüße,
Ihre Redaktion ibr-online
Online seit 4. Januar
Recht und Gesetz: Was ändert sich im Jahr 2021?

© djedzura - iStock

Online seit 31. Dezember 2020
Wir wünschen ein gutes neues Jahr!

© bis 8 morgens - Fotolia
Wir dürfen uns bei Ihnen allen für Ihre Treue, für Ihr Interesse an unserer Arbeit und für zahlreiche Anregungen bedanken und hoffen, Sie auch im neuen Jahr wieder als Nutzer unseres Angebots begrüßen zu können.
Online seit 24. Dezember 2020
Frohe Weihnacht!

© chaosdesign - Fotolia.com
Online seit 15. Dezember 2020
Jahresende: Verjährungsfristen beachten!

© BrianAJackson - iStock

Online seit 14. Dezember 2020
Baugewerkschaft fordert "Klima-Check" für öffentliche Gebäude

© electriceye - Fotolia

Online seit 2. Dezember 2020
VPB: Beim Grundstückskauf auch die Geschichte des Areals prüfen

© VPB

Online seit 1. Dezember 2020
Gesetzliche Neuregelungen im Dezember 2020

© redaktion93 - Fotolia.com
Das Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer Pandemie ist präzisiert worden. Modernisierungen von Wohnimmobilien werden erleichtert. Und die CO2-Bepreisung für Wärme und Verkehr soll Anreize für den Klimaschutz schaffen. Diese und weitere Gesetzliche Neuregelungen werden im Dezember wirksam.

Online seit 26. November 2020
Umnutzung von Gewerbeimmobilien

© Ilari Nackel - iStock

Online seit 18. November 2020
Mieterstrom auch nach der EEG-Novelle kein Erfolgsmodell

© Alex Yeung - Fotolia
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland erwartet, dass Mieterstrom auch nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021) weit hinter den Möglichkeiten zurückbleiben werde. "Für vermietende Privatpersonen wird es nach derzeitigem Stand auch in Zukunft viel zu kompliziert sein, im, auf oder am Haus produzierten Ökostrom den Mietern zur Verfügung zu stellen." Das sagte Verbandspräsident Kai Warnecke anlässlich der bevorstehenden Anhörung im Bundestag zur Novelle des EEG.

Online seit 12. November 2020
Deutscher Mieterbund und Deutsche Umwelthilfe fordern: CO2-Preis für klimaschädliche Heizungen muss zu 100 Prozent von Vermietern getragen werden

© Peter Gudella - shutterstock.com

Online seit 10. November 2020
Mantelverordnung: Bau- und Abbruchwirtschaft warnt vor Deponieknappheit und höheren Baukosten

© Cornelia Pithart - Fotolia

Den alten Ofen austauschen oder stilllegen? Gute Gründe für eine Modernisierung

© A-Ba2 - Fotolia.com
Rund zwei Millionen alte Holzfeuerungen müssen bis Ende 2020 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Dies gilt für alle Einzelraumfeuerstätten mit einer Zulassung vor dem 1. Januar 1995, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die besagten Geräte sind zum Stichtag über 25 Jahre in Betrieb. Aufgrund des finanziellen Aufwandes denken einige Besitzer über eine Stilllegung der Anlage nach - doch ist das die richtige Entscheidung? Vor diesem Hintergrund hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. gute Gründe zusammengestellt, die für eine Modernisierung sprechen.

Online seit 6. November 2020
Schneller bauen - für eine starke Wirtschaft und klimafreundliche Mobilität

© YP_Studio - shutterstock.com

VPB hält GEG für Zwischenschritt mit Augenmaß: Bauherren brauchen in Zukunft noch mehr unabhängige Beratung

© Jacob Lund - shutterstock.com

Online seit 5. November 2020
Weg frei für weiteres Planungsbeschleunigungsgesetz
Der Verkehrsausschuss hat den Weg frei gemacht, um weitere Beschleunigungspotenziale für die Umsetzung wichtiger Infrastrukturprojekte zu realisieren. In der Sitzung am 04.11.2020 stimmten die Fraktionen von CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der Linksfraktion und Ablehnung der AfD-Fraktion für einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung (19/22139) in der durch einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen geänderten Fassung.

Umwandlungsbeschränkung und Baugebote zurück im Gesetzentwurf

© M. Schuppich - Fotolia.com
Die gestern bekanntgewordene Entscheidung, dass die zuvor auf Druck der Immobilienlobby und einiger christdemokratischer Politiker ersatzlos aus dem Entwurf zur Novelle des Baugesetzbuches gestrichene Beschränkung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen und die Baugebote wieder Eingang in den Gesetzentwurf gefunden haben, begrüßt der Deutsche Mieterbund (DMB) ausdrücklich.
