Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Unangemessen hohe (Zeit-)Honorare sind herabzusetzen!
BGH, 08.05.2025 - IX ZR 90/23
Dokument öffnen Volltext
Erhebliche Mängel rechtfertigen Rücktritt vom (ganzen) Vertrag!
OLG München, 11.11.2024 - 9 U 2378/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Auftraggeber muss Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts nicht prüfen!
VK Bund, 16.06.2025 - VK 2-39/25
Dokument öffnen Volltext
Kein Schlüsselfertigbau, kein Verbraucherbauvertrag!
LG Ulm, 11.07.2025 - 5 O 87/25
Dokument öffnen Volltext
Wenn die Anwalts-KI im Schriftsatz halluziniert ...
AG Köln, 02.07.2025 - 312 F 130/25
Dokument öffnen Volltext
Entfernung von Videoüberwachungskameras? Wenn ja, von wem?
AG Kassel, 28.03.2024 - 800 C 2582/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
AG Fürstenfeldbruck:
Umzugsfähigkeit trotz Herzinsuffizienz?
Dokument öffnen IMR 2025, 323
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
Bezahlbarer Wohnraum braucht klare Verantwortung
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 16. Juli)

OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR 2025, 392
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR 2025, 401
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen IBR 2025, 442
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
Informiert bleiben
 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Wohnbedarf > Boden- und Klimaschutz?
VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 28.05.2025
Zur Ermittlung und Bewertung eines (qualifizierten) Wohnraumbedarfs, der geeignet ist, sich im Rahmen der Abwägung gegen den Boden- und Klimaschutz durchzusetzen.*)
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Fügt sich ein großflächiger Einzelhandelsbetrieb in eine Gemengelage ein?
VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 22.07.2024
1. In einer Gemengelage fügt sich ein großflächiger Einzelhandelsbetrieb in der Regel nur ein, wenn bereits ein Vorbild vorhanden ist.
2. Das Vorhandensein eines (großflächigen) Einzelhandelsbetriebs kann für das Einfügen eines nicht wesentlich störenden Gewerbebetriebs sprechen....
Zugehörige Dokumente:
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Keine doppelten Gebühren für Baugenehmigung und Vorbescheid!
OVG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 15.01.2025
Ist bereits ein Vorbescheid erteilt und hierfür eine Gebühr erhoben worden, so hat die Behörde bei der Gebührenerhebung für die nachfolgende Baugenehmigung grundsätzlich ohne weitere Voraussetzungen eine Ermessensentscheidung darüber zu treffen, ob und in welchem...
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
"Dient" eine Saisonarbeiterunterkunft dem landwirtschaftlichen Betrieb?
VGH Bayern, Beschluss vom 04.07.2025
Eine Saisonarbeiterunterkunft mag für einen land- oder forstwirtschaftlichen bzw. gartenbaulichen Betrieb zwar förderlich sein, ist für dessen spezifische Betriebsabläufe und Betriebsanforderungen (hier) jedoch nicht in besonderer Weise notwendig und "dient" diesem...
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Grenzen der "aktiven Duldung" eines baurechtswidrigen Zustands?
OVG Niedersachsen, Urteil vom 05.06.2025
1. Eine aktive Duldung darf einer Baugenehmigung nicht gleichkommen. Dem Zweck des in § 79 Abs. 1 NBauO eingeräumten Ermessens wird die Bauaufsichtsbehörde nur dann gerecht, wenn sie - sofern kein Bagatell- oder sonstiger Ausnahmefall vorliegt, der ein Einschreiten...
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
Wann sind Kosten für einen Bauaufwand wesentlich?
VG Freiburg, Urteil vom 20.02.2025
Ein Bauaufwand kann den Kosten nach als wesentlich im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 1 Zweckentfremdungsverbotsgesetz angesehen werden, wenn er etwa ein Drittel des für eine vergleichbare Neubauwohnung erforderlichen Aufwands erreicht.*)
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Nachbar muss Verschattung seiner PV-Anlage hinnehmen!
VG Schleswig, Beschluss vom 15.05.2025
Ein Bauvorhaben, das die Photovoltaikanlage des Nachbarn verschattet, verstößt nicht gegen das Gebot der Rücksichtnahme. Nutzt ein Bauherr sein Grundstück baurechtmäßig aus, muss ein Nachbar finanzielle Einbußen bei der Nutzung seiner Photovoltaikanlage grundsätzlich...
Zugehörige Dokumente:
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
Einfügen mehrgeschossiger Gebäude in Hanglage?
OVG Niedersachsen, Beschluss vom 28.05.2025
1. Bei einer Bebauung in Hanglage ist für den Höhenvergleich auf eine mittlere Höhe abzustellen.*)
2. Der notwendige Vergleich kann nicht maßgeblich auf der Basis von errechneten Zahlen vorgenommen werden, die ihrerseits notwendig auf pauschalierenden Annahmen beruhen....
Zugehörige Dokumente: