Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Gesamtsuche

[Suchtipps]

Ihr(e) Suchbegriff(e): Volltext: XII ZR 22/11


Bester Treffer:
IBRRS 2012, 3215; IMRRS 2012, 2334
Leasing und ErbbaurechtLeasing und Erbbaurecht
Gewerblich vermietetes Grundstück erworben: Was wird aus Kaution?

BGH, Urteil vom 25.07.2012 - XII ZR 22/11

Dokument öffnen Volltext

23 Treffer in folgenden Dokumenten:

 Einzeldokumente  Abschnitte in Büchern und Arbeitshilfen
 
Zusätzlich buchbar 

Kostenloses ProbeaboOK
2 Beiträge gefunden
IMR 2017, 17 BGH - Ankaufsrecht des Mieters von § 566 BGB nicht umfasst!
IMR 2012, 451 BGH - Erwerber ist nach Veräußerung Forderungsinhaber des Kautionsleistungsanspruchs!

1 Aufsatz gefunden
Die Kaution in der Zwangsverwaltung und der Vermieterinsolvenz
(Werner Hinz; Klaus Lützenkirchen)
Dokument öffnen IMR 2021, 1

13 Volltexturteile gefunden
IBRRS 2014, 1278; IMRRS 2014, 0630
Mit Beitrag
Leasing und ErbbaurechtLeasing und Erbbaurecht
Wann darf Erwerber die Eigenbedarfskündigung des Veräußerers weiter verfolgen?

LG Itzehoe, Beschluss vom 20.12.2013 - 9 S 31/13

Der in die Vermietung eingetretene Erwerber der Mietwohnung darf die vom Veräußerer ausgesprochene Eigenbedarfskündigung weiter verfolgen, wenn der bisherige Kündigungsgrund in seiner Person fortbesteht.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2012, 3635; IMRRS 2012, 2620
Mit Beitrag
GewerberaummieteGewerberaummiete
Verfahrensrecht - Belgischer Vermieter: Wo ist Baukostenvorschuss einzuklagen?

OLG Saarbrücken, Urteil vom 13.09.2012 - 8 U 275/11

Zur Zuständigkeit deutscher Gerichte für die Entscheidung über einen mietvertraglichen Anspruch auf Zahlung eines Baukostenvorschusses.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2012, 3215; IMRRS 2012, 2334
Mit Beitrag
Leasing und ErbbaurechtLeasing und Erbbaurecht
Gewerblich vermietetes Grundstück erworben: Was wird aus Kaution?

BGH, Urteil vom 25.07.2012 - XII ZR 22/11

Der Erwerber eines gewerblich vermieteten Hausgrundstücks tritt gemäß §§ 566 Abs. 1, 578 BGB in den vor Eigentumsübergang entstandenen und fälligen Anspruch des Veräußerers auf Leistung der Kaution ein (Abgrenzung zu Senatsurteil BGHZ 141, 160 = NJW 1999, 1857).*)

Dokument öffnen Volltext


 Anzeige der Treffer:  [1 bis 10] 11 bis 13