Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Gesamtsuche

[Suchtipps]

Ihr(e) Suchbegriff(e): Volltext: Karczewski

298 Treffer für den Bereich Architekten- und Ingenieurrecht.

Es gibt für Ihre Suchanfrage 311 Treffer in Alle Sachgebiete.
 Einzeldokumente  Abschnitte in Büchern und Arbeitshilfen
 
Im Grundabo enthalten  Zusätzlich buchbar 

Kostenloses ProbeaboOK
80 Beiträge gefunden
IBR 2014, 1361 LG Hamburg - Baubegleitende Qualitätskontrolle: Wann verjähren die Mängelansprüche?
IBR 2012, 446 OLG Düsseldorf - VOB-Vertrag: Auftraggeber muss behördliche Genehmigungen beibringen!
IBR 2011, 633 OLG Düsseldorf - Werkleistung unbrauchbar: Minderung der Vergütung auf Null!
IBR 2011, 511 OLG München - Schadensersatz wegen Mängeln: Verbot der Überkompensation!
IBR 2011, 460 OLG München - Planungsfehler und unterlassener Hinweis: Teilung der Nachbesserungskosten 50:50!
IBR 2011, 129 BGH - Minderung zwischen GU und NU auch ohne Mängelrüge des Bauherrn?
IBR 2010, 1304 OLG Koblenz - Haftungsbeschränkung eines beim Bauträger angestellten Bauleiters
IBR 2010, 491 OLG Hamm - Dachausbau mit Sparrendach statt Pfettendach: Rücktritt vom Vertrag?
IBR 2009, 1166 OLG Düsseldorf/BGH - Bauverzögerung: Pachtzinsausfall als Schaden
IBR 2009, 1142 OLG Düsseldorf/BGH - Überschreitung von Zwischenfristen für den Beginn mit Leistungsteilen: Kündigung des ganzen Werkvertrags wirksam?
 Anzeige der Treffer: 1 bis 10 von 80 [11 bis 50

103 Volltexturteile gefunden
IBRRS 2012, 1855; IMRRS 2012, 1361
VersicherungenVersicherungen
EuGH-Vorlage zu zeitlicher Widerspruchsbeschränkung

BGH, Beschluss vom 28.03.2012 - IV ZR 76/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2012, 2195; IMRRS 2012, 1621
Mit Beitrag
VersicherungenVersicherungen
Angaben falsch: Versicherung muss nicht zahlen!

OLG Köln, Urteil vom 07.02.2012 - 9 U 61/11

1. Der Versicherer von der Entschädigungspflicht frei, wenn der Versicherungsnehmer den Versicherer arglistig über Tatsachen, die für den Grund oder die Höhe der Entschädigung von Bedeutung sind, täuscht oder zu täuschen versucht (AFB 2008 Abschnitt B § 16 Nr. 2 Satz 1).

2. Arglist verlangt bewusstes Einwirken auf die Entscheidung des Versicherers durch unrichtige oder unvollständige Angaben. Eine Bereicherungsabsicht ist nicht erforderlich. Ausreichend für die Annahme einer arglistigen Täuschung ist die Absicht, Beweisschwierigkeiten zu vermeiden, die Regulierung zu beschleunigen oder ganz allgemein in arglistiger Weise auf die Entscheidung des Versicherers Einfluss nehmen zu wollen.

3. Im Arglistfalle ist wegen des Gewichts der vertragswidrigen Verhaltensweise eine Belehrung nicht erforderlich.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2012, 0694; IMRRS 2012, 0504
VersicherungenVersicherungen
Leistung aus Unfallversicherung

BGH, Urteil vom 18.01.2012 - IV ZR 142/11

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2012, 0774; IMRRS 2012, 0563
Mit Beitrag
ImmobilienImmobilien
§ 2 Nr. 1 a AFB 87 stellt nicht auf Eigentum ab

BGH, Urteil vom 18.01.2012 - IV ZR 140/09

§ 2 Nr. 1 a AFB 87 stellt bei Gebäuden nicht auf das Eigentum des Versicherungsnehmers ab.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2012, 0578; IMRRS 2012, 0416
Mit Beitrag
VersicherungenVersicherungen
Leistungsversagung bei Obliegenheitsverletzung

BGH, Urteil vom 11.01.2012 - IV ZR 251/10

Der Versicherer kann bei grob fahrlässiger Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit durch den Versicherungsnehmer in Ausnahmefällen die Leistung vollständig versagen (hier: Kürzung auf null bei absoluter Fahruntüchtigkeit). Dazu bedarf es der Abwägung der Umstände des Einzelfalles (Fortführung von Senatsurteil vom 22. Juni 2011 - IV ZR 225/10, VersR 2011, 1037).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2012, 0533; IMRRS 2012, 0387
VersicherungenVersicherungen
Kündigung eines Krankheitskostenversicherungsvertrages

BGH, Urteil vom 07.12.2011 - IV ZR 105/11

1. § 206 Abs. 1 Satz 1 VVG schließt nicht jede außerordentliche Kündigung eines Krankheitskostenversicherungsvertrages durch den Versicherer aus.*)

2. In diesem Fall wird weder die Krankheitskostenversicherung mit dem bisherigen Versicherer im Basistarif (§ 12 Abs. 1a VAG) fortgesetzt, noch steht dem Versicherungsnehmer gegen diesen ein Anspruch auf Abschluss eines derartigen Vertrages zu.*)

3. Im Bereich der Pflegepflichtversicherung ist jede außerordentliche Kündigung des Versicherers ausgeschlossen (§ 110 Abs. 4 SGB XI)*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 5341; IMRRS 2011, 3900
ProzessualesProzessuales
Beweislast bei Unfallversicherer

BGH, Urteil vom 23.11.2011 - IV ZR 70/11

Der Unfallversicherer hat den Vollbeweis i.S. von § 286 Abs. 1 Satz 1 ZPO dafür zu erbringen, dass Krankheiten oder Gebrechen bei der durch ein Unfallereignis verursachten Gesundheitsschädigung oder deren Folgen (hier dem Tod des Versicherungsnehmers) zu mindestens 25% mitgewirkt haben.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 5108; IMRRS 2011, 3733
VersicherungenVersicherungen
Klausel in Altersvorsorge "Rürup-Rentenversicherungen"

BGH, Beschluss vom 20.09.2011 - IV ZR 255/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3464; IMRRS 2011, 2474
VersicherungenVersicherungen
Unfallversicherung: HWS-Schleudertrauma

BGH, Beschluss vom 21.07.2011 - IV ZR 216/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3272; IMRRS 2011, 2357
VersicherungenVersicherungen
Berufshaftpflichtversicherung: Veruntreuung durch Sozien

BGH, Urteil vom 21.07.2011 - IV ZR 43/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3196; IMRRS 2011, 2311
VersicherungenVersicherungen
Berufshaftpflichtversicherung eines Notars

BGH, Urteil vom 20.07.2011 - IV ZR 209/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3200; IMRRS 2011, 2314
VersicherungenVersicherungen
Berufshaftpflichtversicherung eines Notars

BGH, Urteil vom 20.07.2011 - IV ZR 291/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3467; IMRRS 2011, 2477
VersicherungenVersicherungen
Erstversicherer und Rückversicherer: Saldierung & Insolvenz

BGH, Urteil vom 20.07.2011 - IV ZR 177/09

1. Die zwischen Erstversicherer und Rückversicherer in einem proportionalen Rückversicherungsvertrag vereinbarte quartalsweise Saldierung ihrer wechselseitigen Forderungen im Sinne eines Periodenkontokorrentvertrages wird vom Vollstreckungsverbot des § 77 Abs. 2 VAG nicht erfasst.*)

2. Im Falle der Insolvenz des Erstversicherers ist die Aufrechnung des Rückversicherers mit rückständigen Prämienforderungen gegen vor der Insolvenzeröffnung entstandene Forderungen des Erstversicherers weder aufgrund einer entsprechenden Anwendung des § 77 Abs. 2 VAG in der bis zum 31. Dezember 2007 geltenden Fassung noch des § 394 Satz 1 BGB unzulässig.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3470; IMRRS 2011, 2479
VersicherungenVersicherungen
Vorleistungspflicht des Berufshaftpflichtversicherers

BGH, Urteil vom 20.07.2011 - IV ZR 75/09

1. Die Vorleistungspflicht des Berufshaftpflichtversicherers nach § 19a Abs. 2 Satz 2 BNotO ist der Höhe nach durch den Umfang des Regressanspruchs gegen den Vertrauensschadenversicherer begrenzt.*)

2. Der Deckungsausschluss für mittelbare Schäden in § 4 Ziff. 3 der von den Notarkammern gemäß § 67 Abs. 3 Nr. 3 Satz 1 BNotO abgeschlossenen Vertrauensschadenversicherungsverträge ist nach § 9 AGBG (= § 307 BGB n.F.) unwirksam.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3732; IMRRS 2011, 2632
VersicherungenVersicherungen
Berufshaftpflichtversicherung eines Notars

BGH, Urteil vom 20.07.2011 - IV ZR 131/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3025; IMRRS 2011, 2187
Mit Beitrag
ImmobilienImmobilien
Wiederherstellung günstiger als Neuwert: Neuwertspanne?

BGH, Urteil vom 20.07.2011 - IV ZR 148/10

Der Versicherungsnehmer einer Wohngebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert kann die Neuwertspanne auch dann verlangen, wenn die tatsächlichen Aufwendungen für die Wiederherstellung des versicherten Gebäudes günstiger als der Neuwert waren.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3026; IMRRS 2011, 2188
VersicherungenVersicherungen
Notarrecht - Wissentliche Pflichtverletzung: Ersatz von der Notarkammer?

BGH, Urteil vom 20.07.2011 - IV ZR 180/10

1. Der nach § 19a Abs. 2 Satz 2 BNotO vorleistende Berufshaftpflichtversicherer kann seine Aufwendungen im Falle wissentlicher Pflichtverletzung des Notars gemäß § 19a Abs. 2 Satz 4 BNotO nur vom Vertrauensschadenversicherer, jedoch nicht von der Notarkammer ersetzt verlangen.*)

2. Die in § 4 Ziff. 2 der Bedingungen der Vertrauensschadenversicherungsverträge der Notarkammern für die Geltendmachung von Schäden bestimmte Ausschlussfrist von vier Jahren ist wirksam. Der Versicherer kann sich auf die Fristversäumnis jedoch nicht berufen, wenn diese unverschuldet ist.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3177; IMRRS 2011, 2293
VersicherungenVersicherungen
Berufshaftpflichtversicherung eines Notars

BGH, Urteil vom 20.07.2011 - IV ZR 238/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 3234; IMRRS 2011, 2337
Mit Beitrag
ImmobilienImmobilien
Wie ist über Verlust des Versicherungsschutzes zu belehren?

BGH, Urteil vom 22.06.2011 - IV ZR 174/09

1. Folgende Belehrung genügt den Anforderungen der so genannten Relevanzrechtsprechung: "Bewusst unwahre oder unvollständige Angaben führen zum Verlust des Versicherungsschutzes auch dann, wenn dem Versicherer keinerlei Nachteile entstehen."*)

2. Ob eine ordnungsgemäße Belehrung über die Folgen einer vorsätzlichen Verletzung der Aufklärungsobliegenheit im Verlauf der Regulierungsverhandlungen wiederholt werden muss, ist aufgrund einer Gesamtwürdigung der Umstände des Einzelfalls zu beurteilen.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 2339; IMRRS 2011, 1700
VersicherungenVersicherungen
Sozienklausel und Repräsentantenhaftung

BGH, Urteil vom 18.05.2011 - IV ZR 168/09

1. Für die Anwendung der so genannten Sozienklausel genügt eine Kooperation (hier: zwischen Steuerberatern) nicht.*)

2. Die Grundsätze der Repräsentantenhaftung gelten im Rahmen einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung nicht.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 2307; IMRRS 2011, 1671
VersicherungenVersicherungen
Versorgungszusage bei der Landesbank BW

BGH, Urteil vom 11.05.2011 - IV ZR 105/09

1. Die anlässlich der Überführung der Versorgungszusagen nach § 21 Abs. 4 Landesbankgesetz BW zur LBBW fusionierten Banken gegebene Besitzstandszusage enthält hinsichtlich der Altersversorgung - auch soweit Beschäftigte vom Bundesangestelltentarif im Übrigen in den Geltungsbereich der Tarifverträge für das private Bankgewerbe und die öffentlichen Banken ("Banktarif") gewechselt sind - eine dynamische Verweisung auf das Tarifrecht des öffentlichen Dienstes.*)

2. Die nach § 73 Abs. 1 ZVK-L i.V.m. § 18 Abs. 2 BetrAVG vorgesehene Regelung, nach der in jedem Jahr der Pflichtversicherung lediglich 2,25% der Vollrente erworben werden, führt jedoch zu einer sachwidrigen, gegen Art. 3 Abs. 1 GG verstoßenden Ungleichbehandlung innerhalb der Gruppe der rentenfernen Versicherten und damit zur Unwirksamkeit der sie betreffenden Übergangs- bzw. Besitzstandsregelung sowie zur Unverbindlichkeit der auf ihrer Grundlage erteilten Startgutschriften (Fortführung von BGHZ 174, 127).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 2322; IMRRS 2011, 1684
VersicherungenVersicherungen
Zusatzversorgung Betriebsrente im öffentlichen Dienst

BGH, Urteil vom 11.05.2011 - IV ZR 106/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 2205; IMRRS 2011, 1588
VersicherungenVersicherungen
Anspruch auf Zusatzversorgung aus öffentlichem Dienst

BGH, Urteil vom 11.05.2011 - IV ZR 104/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 2206; IMRRS 2011, 1589
VersicherungenVersicherungen
Anspruch auf Zusatzversorgung aus öffentlichem Dienst

BGH, Urteil vom 11.05.2011 - IV ZR 109/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 2207; IMRRS 2011, 1590
VersicherungenVersicherungen
Verschweigen von Erkrankungen bei Berufsunfähigkeit

BGH, Urteil vom 11.05.2011 - IV ZR 148/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 1823; IMRRS 2011, 1299
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Gehörsverletzung (Aufklärung von Invaliditätsgrad)

BGH, Beschluss vom 13.04.2011 - IV ZR 36/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 1587; IMRRS 2011, 1136
VersicherungenVersicherungen
Rücktritt vom KV-Vertrag wegen Beratungsfehler?

BGH, Beschluss vom 09.03.2011 - IV ZR 130/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 1231; IMRRS 2011, 0866
VersicherungenVersicherungen
Arbeitsunfähigkeit durch Mobbing

BGH, Urteil vom 09.03.2011 - IV ZR 137/10

Arbeitsunfähigkeit i.S. von § 1 (3) MB/KT 94 liegt auch dann vor, wenn sich der Versicherte an seinem Arbeitsplatz einer tatsächlichen oder von ihm als solcher empfundenen Mobbingsituation ausgesetzt sieht, hierdurch psychisch oder physisch erkrankt und infolgedessen seinem bisher ausgeübten Beruf in seiner konkreten Ausprägung nicht nachgehen kann.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 1479; IMRRS 2011, 1048
VersicherungenVersicherungen
Anspruch auf Krankentagegeld: Kein Arbeitsplatzwechsel!

BGH, Urteil vom 09.03.2011 - IV ZR 52/08

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 1227; IMRRS 2011, 0862
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Gehörsverletzung durch Beweismissachtung

BGH, Beschluss vom 03.02.2011 - IV ZR 171/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 0557; IMRRS 2011, 0411
VersicherungenVersicherungen
Zusatzversorgungssystem für den öffentlichen Dienst

BGH, Urteil vom 12.01.2011 - IV ZR 118/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 0021; IMRRS 2011, 0018
VersicherungenVersicherungen
Vereinbarung einer progressiven Invaliditätsstaffel

BGH, Urteil vom 15.12.2010 - IV ZR 24/10

Bei Vereinbarung einer progressiven Invaliditätsstaffel, die § 7 I (2) und (3) AUB 88 entsprechende Bedingungen in Bezug nimmt, ist Grundlage für die Progression der um die Vorinvalidität geminderte Invaliditätsgrad.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 0027; IMRRS 2011, 0023
Mit Beitrag
ProzessualesProzessuales
Bindungswirkung des Haftpflichtprozesses

BGH, Urteil vom 08.12.2010 - IV ZR 211/07

Der für den Deckungsprozess bindende Haftungstatbestand umfasst lediglich die vom Tatrichter des Haftpflichtprozesses festgestellten und seiner Entscheidung zugrunde gelegten tatsächlichen Elemente; seine rechtliche Einordnung ist dagegen ohne Belang.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 0070; IMRRS 2011, 0061
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Nichtzulassungsbeschwerde (Wert der Beschwer)

BGH, Beschluss vom 08.12.2010 - IV ZR 265/08

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2011, 0163; IMRRS 2011, 0127
VersicherungenVersicherungen
Arglistiges Verschweigen von Vorerkrankungen

BGH, Urteil vom 24.11.2010 - IV ZR 252/08

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 4747; IMRRS 2010, 3488
VersicherungenVersicherungen
Rechtschutzversicherung des Anwalts bei Selbstvertretung

BGH, Urteil vom 10.11.2010 - IV ZR 188/08

Das in § 5 (1) a) Satz 1 ARB 94 enthaltene Leistungsversprechen des Rechtsschutzversicherers erfasst auch die Rechtsanwaltsvergütung, die durch die Selbstvertretung eines versicherten Rechtsanwalts in einem Zivilrechtsstreit entsteht.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 4759; IMRRS 2010, 3499
VersicherungenVersicherungen
Doppelte Versicherung eines Gespanns mit Anhänger

BGH, Urteil vom 27.10.2010 - IV ZR 279/08

Bei der Doppelversicherung eines Gespanns aus einem Kraftfahrzeug und einem versicherungspflichtigen Anhänger haben im Regelfalle nach einem durch das Gespann verursachten Schaden der Haftpflichtversicherer des Kraftfahrzeugs und der des Anhängers den Schaden im Innenverhältnis je zur Hälfte zu tragen.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 4545; IMRRS 2010, 3332
VersicherungenVersicherungen
Zweck der Sicherungsabtretung einer Lebensversicherung

BGH, Urteil vom 27.10.2010 - IV ZR 22/09

1. Tritt der Versicherungsnehmer seine Ansprüche aus einer Lebensversicherung zur Sicherung der Schuld eines Dritten an dessen Gläubiger ab, so sprechen die Interessen der Beteiligten regelmäßig dafür, dass der vereinbarte Sicherungszweck sich nicht mit dem Tod des Versicherungsnehmers erledigt haben soll.*)

2. Eine vor der Sicherungsabtretung widerruflich getroffene Bezugsrechtsbestimmung steht dann auch in der Zeit nach Eintritt des Versicherungsfalls - bis auf weiteres - im Rang hinter den Rechten des Sicherungsnehmers zurück (Fortführung von BGHZ 109, 67).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 4076; IMRRS 2010, 2998
VersicherungenVersicherungen
Zusatzversorgungssystem für den öffentlichen Dienst

BGH, Urteil vom 29.09.2010 - IV ZR 8/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 4079; IMRRS 2010, 3001
VersicherungenVersicherungen
Zusatzversorgungssystem für den öffentlichen Dienst

BGH, Urteil vom 29.09.2010 - IV ZR 179/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


 Anzeige der Treffer:  [1 bis 10] 11 bis 50 von 103 [51 bis 100

16 Abschnitte im Kommentar Bauvertragsrecht gefunden
§ 632a BGB Abschlagszahlungen (von Rintelen)

§ 650u BGB Bauträgervertrag; anwendbare Vorschriften (Pause/ Vogel)
D. Anwendung des Werkvertragsrechts
II. Sach- und Rechtsmängelhaftung, §§ 633 ff. BGB
3. Durchsetzung der Mängelrechte beim Erwerb von Wohnungseigentum
IV. Abnahme, § 640 BGB
3. 3. Teilabnahme - Abnahme des Gemeinschaftseigentums
E. Anwendung des Bauvertragsrechts
 Anzeige der Treffer: 1 bis 10 [11 bis 16

38 Bolz/Jurgeleit, ibr-online-Kommentar VOB/B
A. Überblick
III. Rechtsnatur der Aufgaben
I. § 4 Abs. 1 Nr. 1 VOB/B: spezielle Mitwirkungshandlungen
3. Rechtsfolgen bei einem Verstoß gegen die Aufgaben
II. § 4 Abs. 1 Nr. 2 VOB/B: Überwachung
2. Inhalt der Regelung
b) der Überwachung dienende Rechte
III. § 4 Abs. 1 Nr. 3 VOB/B: Anordnungsbefugnis
IV. § 4 Abs. 1 Nr. 4 VOB/B: Bedenken gegen Ausführungsanordnungen
 Anzeige der Treffer: 1 bis 10 [11 bis 38



9 Abschnitte im "Kapellmann/Messerschmidt, VOB-Kommentar, Teil A/B" gefunden

5. Neuerungen durch die VOB 2002 (VOB/B § 16 Rn. 19-20)

h) Sowieso-Kosten (VOB/B § 13 Rn. 293-297)

§ 16 Zahlung



4 Abschnitte im "Englert/Katzenbach/Motzke, Beck'scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar VOB Teil C" gefunden

3.1 Allgemeines ( Rn. 60-DIN 18304 73)

3.1 Allgemeines ( Rn. 60-VOB/C DIN 18304 73)



1 Abschnitt im "Fuchs/Berger/Seifert, Beck'scher HOAI- und Architektenrechtskommentar" gefunden

b) Zu deren Erreichen erforderliche Leistungen. (BGB § 650p Rn. 16-21)