Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Gesamtsuche

[Suchtipps]

Ihr(e) Suchbegriff(e): Volltext: Karczewski

249 Treffer für den Bereich Recht am Bau | Bauvertrag.

Es gibt für Ihre Suchanfrage 250 Treffer in Alle Sachgebiete.
 Einzeldokumente  Abschnitte in Büchern und Arbeitshilfen
 
Im Grundabo enthalten  Zusätzlich buchbar 

Kostenloses ProbeaboOK
114 Beiträge gefunden
IBR 2022, 561 OLG Frankfurt - Wer nicht (mehr) für Mängel haftet, darf die Arbeiten nicht einstellen!
IBR 2022, 446 OLG Hamm - Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung ist keine Fälligkeitsvoraussetzung!
IBR 2022, 119 OLG Celle - Schadensersatz wegen Mängeln vor Abnahme: Kündigung immer erforderlich?
IBR 2022, 117 OLG Köln - Bedenken können immer an angestellten Bauleiter gerichtet werden!
IBR 2022, 60 OLG Celle - Auftragnehmer darf nur schadstofffreie Baustoffe und -materialien verwenden!
IBR 2021, 620 OLG Köln - Unwesentliche Restarbeiten stehen der Abnahme nicht entgegen!
IBR 2021, 572 OLG Karlsruhe/BGH - Auf die förmliche Abnahme kann durch Nutzung verzichtet werden!
IBR 2021, 570 OLG Naumburg/BGH - Bieter nutzt Ausschreibungsfehler aus: Auftraggeber kann Bauvertrag anfechten!
IBR 2021, 343 OLG Koblenz/BGH - Kündigung wegen Mängeln trotz Teilabnahme!
IBR 2021, 342 OLG Koblenz/BGH - Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme: § 4 Abs. 7 VOB/B ist nicht AGB-widrig!
IBR 2021, 291 OLG München/BGH - Alternative Schadensursache möglich: Mangel nicht bewiesen!
IBR 2021, 75 OLG Frankfurt - Änderungsklausel mit eingeschränktem Zustimmungsvorbehalt ist unwirksam!
IBR 2020, 587 OLG Dresden/BGH - Einbau eines Tageslichtsystems dient nicht der Energieeinsparung!
IBR 2020, 450 OLG Frankfurt/BGH - Vorfristig ausgesprochene Kündigung ist freie Kündigung!
IBR 2020, 351 OLG München - Für die Installation einer Photovoltaikanlage gilt Werkvertragsrecht!
IBR 2020, 340 OLG München - Wer Termine garantiert, haftet bei Verzögerungen - ohne Wenn und Aber!
IBR 2020, 233 OLG Stuttgart/BGH - Wann kann ein Bauvertrag aus wichtigem Grund gekündigt werden?
IBR 2020, 3 OLG Brandenburg - Änderungsvorbehalte sind unwirksam!
IBR 2019, 484 OLG Nürnberg/BGH - Das "Wie" der Mängelbeseitigung ist Auftragnehmersache!
IBR 2019, 249 OLG Köln - Bodenanalysen sind Auftraggebersache!
IBR 2019, 14 OLG Hamburg - Auch ein optischer Fehler ist ein Baumangel!
IBR 2019, 7 OLG Hamburg - Wie hat ein ordnungsgemäßer Bedenkenhinweis auszusehen?
IBR 2018, 251 OLG Düsseldorf - Welche Angaben muss ein Bedenkenhinweis enthalten?
IBR 2018, 141 KG - Auftragnehmer kann Bedenkenhinweis nicht beweisen: Planungsfehler bleibt Planungsfehler!
IBR 2017, 678 OLG Düsseldorf - Planung fehlerhaft: Auftraggeber muss Zuschuss zur Mängelbeseitigung zahlen!
IBR 2017, 672 OLG Düsseldorf - Heizungsbauer haftet für mangelhaft verlegten Estrich!
IBR 2017, 306 OLG München/BGH - Behördlicher Baustopp schließt Schadensersatz wegen Baumängeln aus!
IBR 2016, 512 OLG Nürnberg - Keller überflutet: Spricht der "Beweis des ersten Anscheins" für eine Pflichtverletzung?
IBR 2016, 340 OLG Celle - Muss der Auftraggeber die preiswertere Nachbesserungsvariante wählen?
IBR 2016, 207 OLG Köln - Druckprüfungs- und Dichtigkeitsprotokolle fehlen: Kann die Abnahme verweigert werden?
IBR 2015, 408 VOB-Stelle Niedersachsen - Wie lange ist die Baustelleneinrichtung vorzuhalten?
IBR 2015, 11 OLG Jena/BGH - Nicht eingebaute Brandschutzklappen abgerechnet: Mangel arglistig verschwiegen!
IBR 2014, 653 OLG Naumburg - Auftraggeber kann keinen Nachweis über gezahlte Sozialversicherungsbeiträge verlangen!
IBR 2014, 527 OLG Celle/BGH - Mitunter eine schwierige Frage: Wer ist eigentlich Vertragspartner geworden?
IBR 2013, 735 OLG Brandenburg - Wann stellen Schönheitsfehler einen Mangel dar?
IBR 2013, 732 OLG Brandenburg - Leistung kann trotz Beachtung der DIN-Normen mangelhaft sein!
IBR 2013, 463 OLG Düsseldorf/BGH - Verschuldensunabhängige Vertragsstrafe ohne Höchstgrenze unwirksam!
IBR 2013, 271 OLG Köln - Gelten die Grundsätze der Sekundärhaftung des Architekten auch für den Generalübernehmer?
IBR 2012, 446 OLG Düsseldorf - VOB-Vertrag: Auftraggeber muss behördliche Genehmigungen beibringen!
IBR 2011, 633 OLG Düsseldorf - Werkleistung unbrauchbar: Minderung der Vergütung auf Null!
 Anzeige der Treffer:  [1 bis 10] 11 bis 50 von 114 [51 bis 100

8 Volltexturteile gefunden
IBRRS 2023, 0656
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
§ 4 Abs. 7 VOB/B ist unwirksam: Keine Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme!

BGH, Urteil vom 19.01.2023 - VII ZR 34/20

Ist die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart worden, hält § 4 Nr. 7 Satz 3 VOB/B (2002) ebenso wie die hierauf rückbezogene Bestimmung in § 8 Nr. 3 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 VOB/B (2002) bei Verwendung durch den Auftraggeber der Inhaltskontrolle nicht stand. Die Kündigungsregelung in § 4 Nr. 7 Satz 3 i.V.m. § 8 Nr. 3 Abs. 1 Satz 1 Var. 1 VOB/B (2002) benachteiligt den Auftragnehmer unangemessen i.S.v. § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB und ist daher unwirksam.*)




IBRRS 2019, 2986
BauvertragBauvertrag

BGH, Beschluss vom 16.01.2019 - IV ZR 182/17

ohne amtlichen Leitsatz

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2019, 2953
BauvertragBauvertrag

BGH, Beschluss vom 12.12.2018 - IV ZR 216/17

ohne amtlichen Leitsatz

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2016, 3486
BauvertragBauvertrag

BGH, Beschluss vom 09.11.2016 - IV ZR 147/16

ohne amtlichen Leitsatz

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2544; IMRRS 2010, 1860
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Wann liegen versicherte Mängelbeseitigungsnebenkosten vor?

BGH, Beschluss vom 16.06.2010 - IV ZR 92/09

1. Grundsätzlich stellt die mangelhafte Herstellung einer Sache einen Vermögensschaden dar, den der Eigentümer erlitten hat. Das gilt insbesondere für Mängelbeseitigungskosten, die erforderlich sind, um mangelhafte Leistungen des Unternehmers zu sanieren und einen vertragsgerechten Zustand herzustellen (hier: Freilegungskosten für die Neuerstellung eines mangelhaften Gewerks/Sanierung der sanitären Installation).

2. Solche Kosten sind nach der zusätzlich zu vereinbarenden Mängelbeseitigungsnebenkostenklausel versichert, wenn sie erforderlich sind, um die mangelhafte Werkleistung zum Zwecke der Schadenbeseitigung zugänglich zu machen und um den vorherigen Zustand wieder herzustellen und ein Folgeschaden entstanden ist.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0489; IMRRS 2005, 0216
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Erst Nacherfüllung, dann Schadensersatz

OLG Celle, Urteil vom 10.02.2005 - 8 U 146/04

1. Dem Käufer einer mangelhaften Sache steht grundsätzlich kein Schadensersatzanspruch gem. § 437 Nr. 3, § 281 BGB zu, wenn er den Verkäufer nicht zuvor zur Nacherfüllung auffordert, den Mangel vielmehr selbst beseitigt, und keine der Ausnahmen für die Entbehrlichkeit der Fristsetzung nach § 281 Abs. 2, § 440 BGB vorliegen.*)

2. In diesen Fällen besteht auch kein Anspruch des Käufers auf Ersatz der vom Verkäufer ersparten Aufwendungen der Nacherfüllung in entsprechender Anwendung von § 326 Abs. 2 S. 2 BGB.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2002, 1068; VPRRS 2002, 0141
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Vertragsstrafe durch öffentlichen Auftraggeber

OLG Celle, Urteil vom 11.07.2002 - 22 U 190/01

Die Vereinbarung einer Vertragsstrafe durch den öffentlichen Auftraggeber verstößt nicht gegen Treu und Glauben, wenn dem Auftraggeber bei Nichteinhaltung der Vertragsfristen Schäden drohen.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2002, 0581
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Bürgschaft auf erstes Anfordern

OLG Celle, Beschluss vom 30.04.2002 - 6 W 56/02

Die Unwirksamkeit der Sicherungsabrede und die bevorstehende Inanspruchnahme der Bürgen reicht für den Erlass einer einstweiligen Verfügung nicht aus. Das Abwarten auf die Hauptsacheentscheidung ist nur unzumutbar, wenn der Verlust des Geldbetrages (Insolvenz) oder ein sonst schwerwiegender Nachteil (Vollstreckung im Ausland) droht.

Dokument öffnen Volltext



12 Leseranmerkungen gefunden
In Drittbeauftragung liegt Beendigungswille
Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
 R 
Mängelbeseitigung vor Abnahme verweigert: Vorschuss auch ohne Kündigung!
(Maximilian R. Jahn)
Dokument öffnen IBR 2022, 68
Vorschuss auch ohne Kündigung?
Leseranmerkung von Prof. Thomas Karczewski zu
 R 
Mängelbeseitigung vor Abnahme verweigert: Vorschuss auch ohne Kündigung!
(Maximilian R. Jahn)
Dokument öffnen IBR 2022, 68
BGH Urteil vom 14.11.2017 VII ZR 65/14
Leseranmerkung von Prof. Thomas Karczewski zu
 R 
Wer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2018, 67
 Anzeige der Treffer: 1 bis 10 [11 bis 12

16 Abschnitte im Kommentar Bauvertragsrecht gefunden
§ 632a BGB Abschlagszahlungen (von Rintelen)

§ 650u BGB Bauträgervertrag; anwendbare Vorschriften (Pause/ Vogel)
D. Anwendung des Werkvertragsrechts
II. Sach- und Rechtsmängelhaftung, §§ 633 ff. BGB
3. Durchsetzung der Mängelrechte beim Erwerb von Wohnungseigentum
IV. Abnahme, § 640 BGB
3. 3. Teilabnahme - Abnahme des Gemeinschaftseigentums
E. Anwendung des Bauvertragsrechts
 Anzeige der Treffer: 1 bis 10 [11 bis 16

38 Bolz/Jurgeleit, ibr-online-Kommentar VOB/B
A. Überblick
III. Rechtsnatur der Aufgaben
I. § 4 Abs. 1 Nr. 1 VOB/B: spezielle Mitwirkungshandlungen
3. Rechtsfolgen bei einem Verstoß gegen die Aufgaben
II. § 4 Abs. 1 Nr. 2 VOB/B: Überwachung
2. Inhalt der Regelung
b) der Überwachung dienende Rechte
III. § 4 Abs. 1 Nr. 3 VOB/B: Anordnungsbefugnis
IV. § 4 Abs. 1 Nr. 4 VOB/B: Bedenken gegen Ausführungsanordnungen
 Anzeige der Treffer: 1 bis 10 [11 bis 38



9 Abschnitte im "Kapellmann/Messerschmidt, VOB-Kommentar, Teil A/B" gefunden

h) Sowieso-Kosten (VOB/B § 13 Rn. 293-297)

5. Neuerungen durch die VOB 2002 (VOB/B § 16 Rn. 19-20)

§ 16 Zahlung


4 Abschnitte im "Englert/Katzenbach/Motzke, Beck'scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar VOB Teil C" gefunden

3.1 Allgemeines ( Rn. 60-DIN 18304 73)

3.1 Allgemeines ( Rn. 60-VOB/C DIN 18304 73)




1 Abschnitt im "Fuchs/Berger/Seifert, Beck'scher HOAI- und Architektenrechtskommentar" gefunden

b) Zu deren Erreichen erforderliche Leistungen. (BGB § 650p Rn. 16-21)