ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Recht am Bau | Bauvertrag
Zeige Dokumente 101 bis 150 von insgesamt 2246 - (5282 in Alle Sachgebiete)
Online seit 2024
![]() |
Ja, sinnlos hoch gehängte Latte Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
![]() |
OLG Düsseldorf zu § 2 Abs. 6 VOB/B Urteil vom 18.12.2023 Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu
|
K |
BauvertragNeues zum Asbest in der GefStoffV - neue Pflichten am Bau und beim Kauf!![]() ![]() |
S |
BautechnikGebäudetyp E = a.R.d.T., nicht deren Unterschreitung!Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() |
![]() |
Vertiefung in BauR Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
L |
Gebäudetyp-E-Gesetz – ab jetzt alles "E wie einfach"?![]() ![]() |
![]() |
Beweislast beim Abrechnungsverhältnis Stellungnahme des Autors (Dr. Tobias Friedhoff) zu
|
![]() |
Beweislast beim Abrechnungsverhältnis Leseranmerkung von Dr. Rainer Knychalla zu
|
Z |
BauvertragDas Abrechnungsverhältnis: Fragen und (mögliche) Antworten!Besprochener Beitrag: "Das Abrechnungsverhältnis - Voraussetzungen und Folgen" von RAin und FAin Prof. Dr. Iris Oberhauser ![]() ![]() |
![]() |
Zu den Anmerkungen Dr. Müller und Dilanas Leseranmerkung von Matthias Zöller zu
|
![]() |
Schwammstadt und Wasseranstau unter Gründächern Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Gefälle oder Gefälligkeit Leseranmerkung von Dr. Thomas Müller zu
|
![]() |
Entgegnung zur Leseranmerkung von Herrn Klug vom 11.7.2024 Stellungnahme des Autors (Dr. Georg Rehbein) zu
|
![]() |
Wider der späteren Bauherren-Amnesie Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Z |
BauvertragInsolvenzrechtlich teilbar heißt nicht bauvertragsrechtlich teilbar!Besprochener Beitrag: "Unterschiedliche Teilbarkeitsbegriffe im Baurecht und im Insolvenzrecht" von RA Prof. Dr. M.-Maximilian Lederer, RA Dr. Sebastian Zeyns ![]() |
![]() |
Abstimmung zur Dauer der Behinderung erforderlich Leseranmerkung von Dr. Steffen Hettler zu
|
![]() |
Fraglich, wer sich um Klärung kümmern muss Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
K |
BauvertragDie Anordnung in Textform - eine schlechte Idee!![]() ![]() ![]() |
L |
Die Anordnung in Textform – Eine schlechte Idee![]() ![]() |
B |
Zeitgleich mit Keldungs' längst überfälligem Himmeldonnerwetter steuert Joussen einen lesenswerten, nein: gar umsetzenswerten Beitrag zur Vorunternehmerdebatte bei; soeben erschienenen in Vygen/Joussen, Bauvertragsrecht nach VOB und BGB, 6. Auflage 2024, dort Rn. 2917 ff. Joussen plädiert: Es solle darüber
[mehr ...] ![]() |
![]() |
Versteckter Dissens - kein Vergleich Leseranmerkung von Parvis Anush Rienau zu
|
![]() |
AG Hamburg - 49 C 235/23 Leseranmerkung von Carsten Brückner zu
|
![]() |
Ergänzung zur Anmekung von Herrn RA Buhlmann: Neudefinition zu a.R.d.T. Stellungnahme des Autors (Matthias Zöller) zu
|
Z |
BauvertragVorauszahlungen bedürfen valider Absicherung!Besprochener Beitrag: "Vorauszahlungen im Bauvertragsrecht und die Absicherung eines etwaigen Rückforderungsanspruchs des Bürgen" von RA Dr. Claus Schmitz ![]() |
![]() |
Sind DIN-Normen a.a.R.d.T - worin liegt der Grund für diesen Glaube! Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu
|
![]() |
Auch an § 643 BGB denken! Leseranmerkung von Dr. Wolfgang Kau zu
|
S |
BautechnikDIN-Normen = a.R.d.T. = Mindestanforderung? Nein, Beispiel Ebenheiten von Böden und FlachdachgefälleSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() ![]() |
![]() |
zu Drittler: Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu
|
B |
..., oder: die Sicht auf den Entschädigungsanspruch eines Nachfolgeunternehmers im durch Annahmeverzug des Bestellers gestörten Bauablauf. Mit Keldungs, Vorsitzender Richter am OLG a.D., gefragt: Stört es eigentlich Richter nicht, dass in die Hunderttausende gehende Schäden durch Bauablaufstörungen nicht ausgeglichen werden, weil es den Richtern nicht gelingt, sich aus der Zwangsjacke des § 642 BGB zu befreien? Dieser geradezu Empörung ausdrückenden Frage näher zu kommen, mag ein Blick zurück in die wechselvolle Geschichte des § 642 BGB helfen: Wie der gestörte Bauablauf zur Entschädigung kam.
[mehr ...] ![]() |
Z |
BauvertragWie hält es die VOB/B mit der Schriftform?Besprochener Beitrag: "WhatsApp und VOB/B oder: Wenn ein modernes Kommunikationsmittel auf ein altbewährtes Vertragsmuster trifft" von RA Dr. Stephan Bolz ![]() |
![]() |
Unbeachtlicher Motivirrtum contra sittenwidrige Einheitspreise Leseranmerkung von Stefan Reichert zu
|
![]() |
Nicht überzeugend. Leseranmerkung von Ervis Caja zu
|
![]() |
Klarstellung Stellungnahme des Autors (Dr. Wolfgang Kau) zu
|
![]() |
Richtigstellung Leseranmerkung von Dr. Michael Gebhard zu
|
![]() |
Überregulierung bei Investoren, Erbschaftssteuer bei Privaten Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
![]() |
Unpassender Praxishinweis Leseranmerkung von Dennis Kindermann zu
|
![]() |
Zuversicht Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
S |
BautechnikWU-Beton und BauteiltrockungSachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin ![]() |
![]() |
Keine Hoffnung Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
![]() |
Wegweisend? Eher nicht. Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
B |
In seinem Aufsatz "Obliegenheit oder Pflicht?" (BauR 2024, 561) donnert Keldungs, Vors. Richter am OLG a.D.:
Stört es eigentlich Richter nicht, dass in die Hunderttausende gehende Schäden durch Bauablaufstörungen nicht ausgeglichen werden, weil es den Richtern nicht gelingt, sich aus der Zwangsjacke des § 642 BGB zu befreien?Erkennbar geht es Keldungs um die wechselvolle und um sich selbst kreisende Geschichte des Nachteilsausgleichs eines Unternehmers, wenn sein Bauablauf durch verzögerte Leistungen des vorlaufenden Unternehmers (Vorunternehmer) behindert wird. Die Krux: Zuletzt hat der BGH dazu in Entschädigungsdauer vom 26.10.2017 (VII ZR 16/17) entschieden, unter § 642 BGB seien dem Nachfolgeunternehmer die erst nach dem Ende des Annahmeverzugs entstehenden monetären Nachteile nicht zu entschädigen. [mehr ...] ![]() |
![]() |
immer wieder neu Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
![]() |
Der Ansicht von Keldungs ist zuzustimmen Leseranmerkung von Dr.-Ing. Wulf Himmel zu
|
![]() |
Mit besten Wünschen für einen Paradigmenwechsel Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
Z |
BauvertragMitwirkungshandlungen sind Vertragspflichten!Besprochener Beitrag: "Obliegenheit oder Pflicht? - Gedanken zu § 642 BGB" von VorsRiOLG a. D. Karl-Heinz Keldungs ![]() ![]() |
Z |
BausicherheitenBauhandwerkersicherheit ist ein "scharfes Schwert"!Besprochener Beitrag: "Risiken bei Stellen einer Bauhandwerkersicherung" von RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Oliver Homann, RA Tobias Köhler ![]() |
S |
BautechnikWasserdichte Keller ja - aber mit Gürtel und Hosenträger?Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() |
![]() |
Obliegenheit oder Pflicht? Leseranmerkung von Dr. Wolfgang Kau zu
|
![]() |
Anwendungsfälle der SOLL"-Methode Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
![]() |
Soll´-Methode kann Sinn machen Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu
|