Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Streitvermeidung anstatt Konfliktlösung? Im IPA-Modell werden finanzielle Konsequenzen aus Fehlern Einzelner sozialisiert Blog-EintragKeine überspannten Substantiierungsanforderungen an die Nachtragsberechnung! BGH, 29.03.2023 - VII ZR 59/20 VolltextNacherfüllung mangelhaft vorgenommen: Erneute Fristsetzung erforderlich! OLG Frankfurt, 11.05.2020 - 29 U 56/19 VolltextSicherungsabrede im Vertrag geht Bürgschaftsmuster vor! OLG Köln, 08.12.2022 - 7 U 43/22 VolltextAufhebungsvereinbarung oder freie Kündigung? OLG München, 17.10.2022 - 28 U 9094/21 Bau VolltextKein Planungsfortschrift in 23 Monaten: Auftraggeber kann kündigen! KG, 03.03.2023 - 7 U 158/21 Volltext
KG: Antrag auf Schriftsatznachlass ist im Termin zu bescheiden! IBR-BeitragOLG Koblenz/BGH: Wie sind tatsächlich erforderliche Kosten (nicht) darzulegen? IBR-BeitragAG Charlottenburg: Wirksamer Beschluss bedarf vorheriger Einholung mehrerer Angebote! IMR-BeitragOLG Celle: Auflassungsklage gegen Bauträger: Gebührenstreitwert? IBR-BeitragLG Berlin: Berliner Mietpreisbremse: Unübliche Vertragsgestaltung spricht für Umgehungsgeschäft IMR 2023, 176BVerfG: Überlanger Dateiname ist ein Gerichts- und kein Anwaltsproblem! IBR 2023, 324LG Stuttgart: Gleich ist nicht Gleich: Maßstabskontinuität nach § 16 WEG n.F. IMR 2023, 154
Hinweis
Hier veröffentlichen wir nahezu täglich neue Beiträge. Eine Auswahl von ihnen wird allmonatlich in den Zeitschriften IBR, IMR und IVR veröffentlicht.
Aktuell sehen Sie links 2 Beiträge, die für den Bereich Sachverständigenrecht besonders interessant sind. Alle 208 Beiträge, die sich insgesamt in in dieser Übersicht befinden, können Sie unter "Alle Sachgebiete" sehen.