Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2024
Zitiervorschlag
BGH, IBR 2008, 40

IBR 3/2014 - Inhaltsverzeichnis


Übersicht nach Sachgebieten:

Architekten und Ingenieure ARGE Bauhaftung Bausicherheiten Bautechnik Bauvertrag Werkvertragsrecht


 FORUM

Bautechnik

125
Leckstellen in WU-Wannen: Maßnahmenempfehlungen gegen erst spät auffallende Undichtheiten
Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen Beitrag


Architekten und Ingenieure

127
Komplettheitsklauseln in Architektenverträgen sind (meistens) unwirksam!
Besprochener Beitrag: "Komplettheitsklauseln im Architektenvertrag über Gebäudeplanung - AGB-rechtliche Wirksamkeit und Rechtsfolgen bei der Anwendbarkeit der HOAI" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tobias Wellensiek
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag



Bauvertrag

Grundlagen

129
Vorsicht bei Angebotsannahmen mit Änderungen!
OLG München, Urteil vom 03.12.2013 - 9 U 747/13 Bau
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag

130
Wie wird die übliche Vergütung im Sinne von § 632 Abs. 2 BGB ermittelt?
LG Karlsruhe, Urteil vom 20.12.2013 - 9 S 671/09
(Eva Luig)
Dokument öffnen Beitrag


Vergütung und Zahlung

131
Behelfsbrücke im LV funktional beschrieben: Keine Zusatzvergütung für Verpressanker!
OLG Dresden, Urteil vom 26.02.2013 - 9 U 123/12; BGH, Beschluss vom 19.12.2013 - VII ZR 67/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag

132
Nachtragsforderung wird durch vorbehaltlose Bezahlung nicht anerkannt!
OLG Dresden, Urteil vom 11.01.2012 - 13 U 1004/11; BGH, Beschluss vom 21.11.2013 - VII ZR 209/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Simone Matthei)
Dokument öffnen Beitrag

133
Abschlagszahlung doppelt geleistet: Wann verjährt der Rückzahlungsanspruch?
OLG Bremen, Urteil vom 16.01.2014 - 3 U 44/13 (nicht rechtskräftig)
(Uwe Luz)
Dokument öffnen Beitrag


Kündigung

134
Kann AG den Bauvertrag wegen unberechtigter Leistungsverweigerung des AN fristlos kündigen?
OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.07.2013 - 22 U 211/12
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag


Abnahme

135
Bauherr verweigert GU-Abnahme: Nachunternehmer muss 1,2 Mio. Euro zahlen!
OLG Frankfurt, Urteil vom 24.01.2012 - 5 U 76/02; BGH, Beschluss vom 11.10.2013 - VII ZR 35/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Daniel Cordes)
Dokument öffnen Beitrag

136
Abnahme trotz Mängeln: Nur die positive Kenntnis führt zum Verlust der Mängelansprüche!
OLG München, Beschluss vom 08.02.2012 - 13 U 2928/11 Bau; BGH, Beschluss vom 09.01.2014 - VII ZR 75/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Janis Heiliger)
Dokument öffnen Beitrag


Mängel

137
Wie lässt sich ein Unterschreiten der allgemein anerkannten Regeln der Technik vereinbaren?
OLG München, Urteil vom 26.02.2013 - 9 U 1553/12 Bau; BGH, Beschluss vom 30.10.2013 - VII ZR 73/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Mark Seibel)
Dokument öffnen Beitrag

138
Hinweispflicht verletzt: Haftung auf eigene Leistung begrenzt!
OLG Schleswig, Urteil vom 04.12.2012 - 3 U 102/09; BGH, Beschluss vom 30.10.2013 - VII ZR 345/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Thomas Manteufel)
Dokument öffnen Beitrag

139
Mängelansprüche verjährt oder Haftung wegen arglistigen Verschweigens des Mangels?
OLG München, Urteil vom 20.12.2011 - 13 U 877/11 Bau; BGH, Beschluss vom 21.11.2013 - VII ZR 10/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen Beitrag

140
Wann steht ein Organisationverschulden einem arglistigen Verschweigen gleich?
OLG München, Urteil vom 20.12.2011 - 13 U 877/11 Bau; BGH, Beschluss vom 21.11.2013 - VII ZR 10/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen Beitrag

141
Auftragnehmer insolvent: Kann der Bauherr vom Nachunternehmer Schadensersatz verlangen?
OLG Koblenz, Urteil vom 22.01.2014 - 5 U 1060/13
(Dagmar Sacher)
Dokument öffnen Beitrag

142
Kosten der Sanierungsbauleitung: Pauschal 10% bis 15% der Mängelbeseitigungskosten!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.11.2013 - 22 U 32/13
(Jörn Bröker)
Dokument öffnen Beitrag

143
Keine Minderung "auf Null" bei zu hohen Mängelbeseitigungskosten!
LG Heidelberg, Urteil vom 07.11.2013 - 3 O 342/12
(Andreas Koenen)
Dokument öffnen Beitrag


Werkvertragsrecht

144
Kann der Besteller bereits vor der Abnahme wegen Mängeln zurücktreten?
OLG Hamburg, Urteil vom 16.08.2013 - 9 U 41/11
(Birgitta Bergmann-Streyl)
Dokument öffnen Beitrag


Bausicherheiten

145
Auftraggeber stellt zu geringe Sicherheit und verliert dadurch seine Schadensersatzansprüche!
OLG Jena, Urteil vom 19.12.2012 - 2 U 34/12; BGH, Beschluss vom 07.11.2013 - VII ZR 7/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen Beitrag

146
Bauherr übergibt zu geringe § 648a-Sicherheit: Leistung darf komplett eingestellt werden!
OLG Jena, Urteil vom 19.12.2012 - 2 U 34/12; BGH, Beschluss vom 07.11.2013 - VII ZR 7/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen Beitrag

147
§ 648a-Sicherungsverlangen durch nachfolgende Vereinbarungen mit dem AG entwertet!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.07.2013 - 22 U 211/12
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag


Bauhaftung

148
BauFordSiG: Muss jeder Baugeldempfänger "Generalunternehmer" sein?
LG Limburg, Urteil vom 12.08.2013 - 1 O 83/13
(Andreas Stammkötter)
Dokument öffnen Beitrag


ARGE

151
Tragwerksplanung von Planer-ARGE arbeitsteilig erstellt: Haftungsquote bei Planungsmängeln?
BGH, Urteil vom 24.09.2013 - II ZR 391/12
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag

152
Beide ARGE-Partner insolvent: Wem fällt ARGE-Vermögen zu?
OLG Hamm, Urteil vom 08.04.2013 - 8 U 122/12
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag