Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2024
Zitiervorschlag
BGH, IBR 2008, 40

IBR 1/2013 - Inhaltsverzeichnis


Übersicht nach Sachgebieten:

Bauhaftung Bausicherheiten Bautechnik Bauträger Bauvertrag


 FORUM

Bautechnik

1
Merkantiler Minderwert nach Mängelbeseitigung: Bald Standard?
Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen Beitrag



Bauvertrag

Vergütung und Zahlung

6
Abschlagsrechnung geringfügig gekürzt: Arbeitseinstellung unzulässig!
OLG Saarbrücken, Urteil vom 13.10.2010 - 1 U 380/09; BGH, Beschluss vom 23.08.2012 - VII ZR 192/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Günther Jansen)
Dokument öffnen Beitrag

7
Vordersätze "explodieren": Unternehmer erhält keine Mehrvergütung!
OLG Celle, Urteil vom 09.08.2012 - 16 U 197/11
(Iris Oberhauser)
Dokument öffnen Beitrag

8
Trotz eindeutiger LV-Position: Auslegung auch gegen den Wortlaut möglich!
OLG Dresden, Urteil vom 17.04.2012 - 5 U 842/11
(Klaus Stefan Scharlemann)
Dokument öffnen Beitrag

9
Vergütung trotz fehlender Abnahme fällig!
OLG Brandenburg, Urteil vom 10.10.2012 - 4 U 54/11
(Christian Zanner)
Dokument öffnen Beitrag


Kündigung

10
Erdarbeiten: Auftraggeber muss LAGA-Analysen vorlegen!
OLG Koblenz, Urteil vom 26.10.2012 - 10 U 336/11
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen Beitrag

11
Aufschiebend bedingter Bauvertrag: Vergütung bei freier Kündigung?
OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.06.2012 - 23 U 122/11
(Klaus Waldmann)
Dokument öffnen Beitrag


Vertragsstrafe

12
Vertragsstrafe in Höhe von 2 x 5% der Auftragssumme: Klausel in AGB unwirksam!
OLG Bamberg, Urteil vom 17.01.2011 - 4 U 185/10; BGH, Beschluss vom 22.08.2012 - VII ZR 58/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Andreas Berger)
Dokument öffnen Beitrag

13
Termin einvernehmlich verschoben: Was wird aus der Vertragsstrafe?
OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.04.2012 - 23 U 150/11
(Martin Ludgen)
Dokument öffnen Beitrag

14
Bezugsgröße "Schlussrechnungssumme": Vertragsstrafe von über 8 Mio. Euro wirksam!
OLG Köln, Urteil vom 23.12.2011 - 19 U 24/11
(Kerstin Müller)
Dokument öffnen Beitrag


Mängel

15
Rohrleitungsbauer muss auf fehlende Eignung von Edelstahlrohren hinweisen!
OLG Frankfurt, Urteil vom 07.12.2010 - 5 U 95/09; BGH, Beschluss vom 26.08.2012 - VII ZR 220/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Peter Hammacher)
Dokument öffnen Beitrag

16
Fertighaushersteller muss vor Vertragsschluss auf Hangproblematik hinweisen!
OLG Nürnberg, Urteil vom 17.06.2011 - 2 U 1369/10; BGH, Beschluss vom 05.09.2012 - VII ZR 154/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Marco Röder)
Dokument öffnen Beitrag

17
Quote für Planungs- und Ausführungsmangel nicht zu ermitteln: Haftung für ganzen Schaden!
OLG Jena, Urteil vom 21.07.2011 - 1 U 1223/05; BGH, Beschluss vom 06.09.2012 - VII ZR 174/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen Beitrag

18
VOB-Vertrag: Für Mängelbeseitigung kann Vorschuss verlangt werden!
OLG Frankfurt, Urteil vom 07.12.2010 - 5 U 95/09; BGH, Beschluss vom 26.08.2012 - VII ZR 220/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Frank Schneider)
Dokument öffnen Beitrag

19
Rohrleitungen müssen dicht sein!
OLG Hamm, Urteil vom 27.09.2012 - 17 U 170/11
(Michael Gross)
Dokument öffnen Beitrag

20
Undichte Wasserablaufrinnen: Haftung für Schäden trotz Verjährung der Mängelansprüche?
OLG Jena, Urteil vom 11.07.2012 - 7 U 95/12
(Guido Schulz)
Dokument öffnen Beitrag

21
Auftragnehmer bestimmt Art und Weise der Mängelbeseitigung!
OLG Celle, Urteil vom 17.03.2011 - 6 U 125/10; BGH, Beschluss vom 09.08.2012 - VII ZR 81/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Werner Amelsberg)
Dokument öffnen Beitrag

22
Vergleich über Mängelbeseitigung: Sittenwidrig, weil Kosten viel höher als erwartet?
OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.04.2011 - 23 U 67/10
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag


Bausicherheiten

23
Wann beginnt die Verjährung des Anspruchs gegen den Gewährleistungsbürgen?
BGH, Urteil vom 11.09.2012 - XI ZR 56/11
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag

24
Forderung gegen Mängelbürgen kann vor mängelbedingtem Zahlungsanspruch verjähren!
BGH, Urteil vom 11.09.2012 - XI ZR 56/11
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag

25
Garantie auf erstes Anfordern: Unternehmer kann Zahlung durch seine Bank nicht verhindern!
OLG Stuttgart, Beschluss vom 14.11.2012 - 9 U 134/12
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen Beitrag

26
Mängelbürgschaft und Ausschluss von § 770 Abs. 2 BGB: Sicherungsabrede unwirksam?
OLG Frankfurt, Urteil vom 27.09.2012 - 5 U 7/12
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag


Bauhaftung

27
BauFordSiG: Geschäftsführer haftet nur bei Vorsatz!
OLG München, Urteil vom 13.11.2012 - 13 U 1624/12 Bau
(Andreas Stammkötter)
Dokument öffnen Beitrag

28
Kreuzungsbereich unklar beschildert: Bauunternehmer haftet bei Verkehrsunfall!
LG Saarbrücken, Urteil vom 04.05.2012 - 13 S 161/11
(Alexander Boisserée)
Dokument öffnen Beitrag


Bauträger

29
AGB dürfen nicht in die Irre führen!
BGH, Urteil vom 08.11.2012 - VII ZR 191/12
(Claus von Rintelen)
Dokument öffnen Beitrag