Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2024
Zitiervorschlag
BGH, IBR 2008, 40

IBR 6/2013 - Inhaltsverzeichnis


Übersicht nach Sachgebieten:

Bauhaftung Bausicherheiten Baustoffe und Produkthaftung Bauvertrag


 FORUM

Bauvertrag

325
Stundenlohnarbeiten sind auf kalkulatorischer Grundlage zu vergüten!
Besprochener Beitrag: "Stundenlohnarbeiten - übliche Vergütung oder Berücksichtigung der Preisermittlungsgrundlagen?" von RA Dr. Peter Hammacher
(Michael Gross)
Dokument öffnen Beitrag

326
Die VOB/B wird praktisch nie „als Ganzes“ vereinbart!
Besprochener Beitrag: "Vereinbarung der VOB/B ohne inhaltliche Abweichungen im Sinne des § 310 Abs. 1 Satz 3 BGB" von Prof. Dr. Jens C. Dammann, RiLG Dr. Andy Ruzik
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag



Bauvertrag

Vergütung und Zahlung

328
Keine Angaben zu Schadstoffen: Auftragnehmer kann von unbelastetem Boden ausgehen!
BGH, Urteil vom 21.03.2013 - VII ZR 122/11
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen Beitrag

329
Erhebliche Massenmehrung: 22-fach überhöhter Einheitspreis ist sittenwidrig!
BGH, Urteil vom 14.03.2013 - VII ZR 116/12
(Jörn Jenssen)
Dokument öffnen Beitrag

330
Achtfach überhöhter Nachtragspreis für zusätzliche Leistungen ist sittenwidrig!
BGH, Urteil vom 07.03.2013 - VII ZR 68/10
(Günther Jansen)
Dokument öffnen Beitrag

331
Extrem überhöhte Einheitspreise nicht durchsetzbar!
BGH, Urteil vom 14.03.2013 - VII ZR 116/12
(Birgitta Bergmann-Streyl)
Dokument öffnen Beitrag

332
Erhebliche Überschreitung einer Mengenposition: Wegfall der Geschäftsgrundlage?
BGH, Urteil vom 07.03.2013 - VII ZR 68/10
(Günther Jansen)
Dokument öffnen Beitrag

333
VOB-Vertrag: Was ist der Unterschied zwischen geänderten und zusätzlichen Leistungen?
BGH, Urteil vom 07.03.2013 - VII ZR 68/10
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag

334
Angebotene Nachtragsleistung entgegengenommen: Preis akzeptiert!
OLG Koblenz, Urteil vom 28.02.2011 - 12 U 1543/07; BGH, Beschluss vom 21.02.2013 - VII ZR 72/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Alexander Boisserée)
Dokument öffnen Beitrag

335
Auftraggeber nutzt vertragswidrige Leistung: Auftragnehmer erhält Vergütung!
OLG Koblenz, Urteil vom 28.02.2011 - 12 U 1543/07; BGH, Beschluss vom 21.02.2013 - VII ZR 72/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag

336
Wann ist eine Schlussrechnung prüfbar?
OLG Koblenz, Urteil vom 28.02.2011 - 12 U 1543/07; BGH, Beschluss vom 21.02.2013 - VII ZR 72/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Carsten Peters)
Dokument öffnen Beitrag

337
Berechnungsgrundlage für Skontoabzug ist der Rechnungsbetrag nicht der Leistungsstand!
OLG Karlsruhe, Urteil vom 19.02.2013 - 4 U 96/12
(Uwe Luz)
Dokument öffnen Beitrag


Bauzeit

338
Gerüstbauvertrag und Bauzeitverlängerung: Gerüstbauer muss Gerüst länger vorhalten!
BGH, Urteil vom 11.04.2013 - VII ZR 201/12
(Volker Schmidt)
Dokument öffnen Beitrag

339
VOB/B auf Gerüstbauvorhaltevertrag anwendbar!
BGH, Urteil vom 11.04.2013 - VII ZR 201/12
(Volker Schmidt)
Dokument öffnen Beitrag


Mängel

340
Auftragnehmer bestimmt Art und Weise der Mängelbeseitigung: Auch nach § 4 Abs. 7 VOB/B!
BGH, Urteil vom 07.03.2013 - VII ZR 119/10
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen Beitrag

341
Ersatzvornahmekosten: Auftragnehmer trägt das Prognoserisiko!
BGH, Urteil vom 07.03.2013 - VII ZR 119/10
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen Beitrag

342
Haftet der Unternehmer auch für mangelhafte Vorleistungen? Nicht immer!
OLG Schleswig, Urteil vom 22.03.2011 - 3 U 48/10; BGH, Beschluss vom 07.02.2013 - VII ZR 83/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen Beitrag


Bausicherheiten

343
Vertragserfüllungsansprüche abgetreten: Bürge haftet nur für wirklichen Hauptschuldner!
OLG Köln, Beschluss vom 13.09.2012 - 19 U 49/12
(Helmut Miernik)
Dokument öffnen Beitrag


Bauhaftung

346
Tiefbauunternehmer darf Angaben des Auftraggebers nicht vertrauen!
OLG Naumburg, Urteil vom 31.01.2013 - 2 U 40/12
(Thomas J. Michalczyk)
Dokument öffnen Beitrag

347
Gullydeckel ignoriert: Bauunternehmer haftet für beschädigte Abwasserleitung!
OLG Celle, Urteil vom 05.12.2012 - 7 U 59/12
(Tilman Rosse; Frank Hassel)
Dokument öffnen Beitrag


Baustoffe und Produkthaftung

349
Fugen mangelhaft: Baustoffverkäufer haftet (anteilig) für falschen Verarbeitungshinweis!
BGH, Urteil vom 20.02.2013 - VIII ZR 339/11
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen Beitrag