Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2024
Zitiervorschlag
BGH, IBR 2008, 40

IBR 4/2015 - Inhaltsverzeichnis


Übersicht nach Sachgebieten:

Bauhaftung Bausicherheiten Bauvertrag Werkvertragsrecht


Bauvertrag

Vergütung und Zahlung

177
Kein Preis für Zusatzleistungen vereinbart: Auftragnehmer erhält übliche Vergütung!
OLG Stuttgart, Urteil vom 05.12.2012 - 9 U 92/12; BGH, Beschluss vom 17.09.2014 - VII ZR 360/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Barbara Münch)
Dokument öffnen Beitrag

178
Keine Anpassung der Einheitspreise im VOB-Vertrag trotz Mengenänderungen!
OLG Köln, Beschluss vom 07.11.2014 - 19 U 55/14
(Iris Oberhauser)
Dokument öffnen Beitrag

179
Keine Anordnung des Auftraggebers: Keine Mehrvergütung für zusätzliche Leistung!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 21.11.2014 - 22 U 37/14
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag

180
Wie ist ein gekündigter Detail-Pauschalvertrag prüfbar abzurechnen?
OLG Zweibrücken, Beschluss vom 18.02.2015 - 4 U 66/14 (nicht rechtskräftig)
(Samuel Schwake)
Dokument öffnen Beitrag


Bauzeit

181
Bauzeitverlängernde Nachtragsvereinbarung: Auftraggeber kann keine Vertragsstrafe verlangen!
OLG Dresden, Urteil vom 12.12.2012 - 13 U 431/11; BGH, Beschluss vom 18.12.2014 - VII ZR 16/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Andreas Berger)
Dokument öffnen Beitrag

182
"Betriebsbedingte" Mehrkosten sind gesondert auszuweisen: Auftraggeber muss zahlen!
OLG Celle, Urteil vom 12.09.2013 - 6 U 41/13; BGH, Beschluss vom 18.12.2014 - VII ZR 258/13 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Birgit Franz)
Dokument öffnen Beitrag

183
Kein Baubeginn vereinbart: Wann muss der Auftraggeber die Leistung abrufen?
OLG Frankfurt, Urteil vom 12.06.2012 - 11 U 102/10; BGH, Beschluss vom 13.11.2014 - VII ZR 175/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen Beitrag

184
Verzögerter Baubeginn: Keine Erstattung von Deckungsbeiträgen ohne konkreten Verlust!
OLG Köln, Beschluss vom 23.02.2015 - 17 U 35/14 (nicht rechtskräftig)
(Anja Malotki)
Dokument öffnen Beitrag


Abnahme

185
Geräte mit ähnlicher Leistung akzeptiert: Abnahme unter Vorbehalt der Gleichwertigkeit!
OLG Koblenz, Urteil vom 10.02.2015 - 3 U 317/13 (nicht rechtskräftig)
(Martin Ludgen)
Dokument öffnen Beitrag

186
Trotz geringer (Rest-)Mängel: Auftraggeber muss Leistung abnehmen!
OLG Oldenburg, Urteil vom 11.12.2014 - 8 U 140/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen)
(Stephanie Schrodt)
Dokument öffnen Beitrag


Mängel

187
44.000 Euro Aufwand, um 50 Euro Strom zu sparen: Mängelbeseitigung unverhältnismäßig!
OLG Oldenburg, Urteil vom 11.12.2014 - 8 U 140/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen)
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen Beitrag

188
Mängelbeseitigung unverhältnismäßig: Auftragnehmer muss merkantilen Minderwert ersetzen!
OLG Oldenburg, Urteil vom 11.12.2014 - 8 U 140/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen)
(Thomas Günther)
Dokument öffnen Beitrag

189
Wann kann der Auftraggeber bereits vor der Abnahme Mängelrechte geltend machen?
OLG Hamm, Urteil vom 19.08.2014 - 24 U 41/14
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen Beitrag


Bausicherheiten

190
Verjährung der Gewährleistungsbürgschaft beginnt mit Aufforderung zur Mängelbeseitigung!
KG, Urteil vom 26.02.2015 - 27 U 174/13 (nicht rechtskräftig)
(Erich J. Groß)
Dokument öffnen Beitrag

191
Offene Werklohnforderung: Bauhandwerker darf das Grundbuch einsehen!
OLG München, Beschluss vom 09.02.2015 - 34 Wx 43/15
(Jürgen Ripke)
Dokument öffnen Beitrag

192
Auch bei Mängeln: Nach Entgegennahme der Bürgschaft ist der Bareinbehalt auszuzahlen!
OLG Karlsruhe, Urteil vom 09.12.2014 - 8 U 165/13
(Holger Scheel)
Dokument öffnen Beitrag

193
Auszahlung des Mängeleinbehalts für Los 2: Keine Aufrechnung mit Ansprüchen aus Los 1!
OLG Karlsruhe, Urteil vom 09.12.2014 - 8 U 165/13
(Holger Scheel)
Dokument öffnen Beitrag


Bauhaftung

194
Risse am Nachbargebäude durch Bauarbeiten verursacht?
KG, Urteil vom 18.10.2012 - 22 U 226/09; BGH, Beschluss vom 08.01.2015 - VII ZR 325/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen Beitrag

195
Nachbarn steht (verschuldensunabhängiger) Entschädigungsanspruch zu!
KG, Urteil vom 18.10.2012 - 22 U 226/09; BGH, Beschluss vom 08.01.2015 - VII ZR 325/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen Beitrag

196
Spezialtiefbauer haftet gegenüber dem Grundstücksnachbarn für Erschütterungsschäden!
KG, Urteil vom 18.10.2012 - 22 U 226/09; BGH, Beschluss vom 08.01.2015 - VII ZR 325/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen Beitrag

197
Darlegungs- und Beweiserleichterungen bei einem Verstoß gegen das GSB a.F./BauFordSiG?
OLG München, Urteil vom 20.11.2012 - 9 U 583/12 Bau; BGH, Beschluss vom 08.01.2015 - VII ZR 346/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Stefan Illies)
Dokument öffnen Beitrag


Werkvertragsrecht

200
Unternehmer muss beweisen, dass er Abschlagszahlungen behalten darf!
BGH, Urteil vom 08.01.2015 - VII ZR 6/14
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag

201
Wie erfolgt die Abrechnung eines "frei" gekündigten Werkvertrags?
BGH, Urteil vom 08.01.2015 - VII ZR 6/14
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag