Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2024
Zitiervorschlag
BGH, IBR 2008, 40

IBR 3/2013 - Inhaltsverzeichnis


Übersicht nach Sachgebieten:

Allgemeines Zivilrecht Bauarbeitsrecht Bauhaftung Bausicherheiten Bautechnik Bauvertrag


 FORUM

Bautechnik

127
Zum Umgang mit Regeln bei der Beurteilung ausgeführter Bauleistungen am Beispiel bewitterter Treppen
Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen Beitrag


Bauvertrag

129
Es gibt kein spezifisches Baugrundrisiko!
Besprochener Beitrag: "Die Beschaffenheit des Baugrundes als Rechtsproblem bei der Abwicklung von Bauverträgen" von Prof. Stefan Leupertz
(Tilman Rosse)
Dokument öffnen Beitrag

130
Ohne Mängelbeseitigung kein Schadensersatz in Höhe der Mängelbeseitigungskosten!
Besprochener Beitrag: "Grundstrukturen des bauvertraglichen Schadensersatzes" von RiBGH Claus Halfmeier
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen Beitrag



Bauvertrag

Vergütung und Zahlung

135
Nochmals: Das Vergabeverfahrensrisiko liegt beim Auftraggeber!
BGH, Beschluss vom 10.01.2013 - VII ZR 37/11
(Ralf Leinemann)
Dokument öffnen Beitrag

136
VOB-Vertrag: Anordnungsrecht des Auftraggebers umfasst auch die Bauzeit!
OLG Hamm, Urteil vom 12.04.2011 - 24 U 29/09; BGH, Beschluss vom 10.01.2013 - VII ZR 110/11(Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Christian Esch)
Dokument öffnen Beitrag

137
Zur "allumfänglichen Vertretung" berechtigt: Bauleiter kann auch Nachträge beauftragen!
OLG Köln, Urteil vom 07.11.2012 - 17 U 128/11
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag

138
Nachtrag oder Mängelbeseitigung: Auftragnehmer trifft Beweislast!
OLG Naumburg, Urteil vom 23.05.2012 - 5 U 18/12
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen Beitrag


Abnahme

139
Auch lange Mängellisten stehen der Abnahme nicht entgegen!
KG, Urteil vom 11.03.2011 - 6 U 128/08; BGH, Beschluss vom 22.12.2011 - VII ZR 85/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Petra Sterner)
Dokument öffnen Beitrag

140
Gewährleistungsfrist durch Vereinbarung im Abnahmeprotokoll verkürzt!
OLG Braunschweig, Urteil vom 20.12.2012 - 8 U 7/12
(Olaf Steckhan)
Dokument öffnen Beitrag


Mängel

141
Erneuerung von Trainingsplatz: Bauwerksarbeiten, fünf Jahre Gewährleistung!
BGH, Urteil vom 20.12.2012 - VII ZR 182/10
(Martine Stein)
Dokument öffnen Beitrag

142
Dachgleitfenstersystem mangelhaft: Auftraggeber kann Komplettaustausch verlangen!
OLG München, Urteil vom 21.04.2011 - 9 U 1712/09; BGH, Beschluss vom 04.10.2012 - VII ZR 115/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen Beitrag

143
Mängelbeseitigung: Auch Kosten der Planung und Bauleitung sind zu ersetzen!
OLG München, Urteil vom 05.05.2011 - 9 U 5060/09; BGH, Beschluss vom 04.10.2012 - VII ZR 139/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Peter Kalte; Michael Wiesner)
Dokument öffnen Beitrag

144
Mängel beseitigt: Auftragnehmer muss Kosten für nachfolgende Kontrolle nicht erstatten!
OLG Köln, Beschluss vom 03.09.2012 - 22 U 58/12
(Christian Meier)
Dokument öffnen Beitrag


Bausicherheiten

145
Gewährleistungsbürgschaft muss nur gegen Auszahlung des Einbehalts übergeben werden!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 01.06.2012 - 22 U 159/11
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Beitrag

146
Sicherheit nach § 648a BGB: Kein Anspruch auf Einsicht in die Avalvereinbarung!
LG Mannheim, Urteil vom 08.10.2012 - 24 O 33/12
(Andrea Hartmann)
Dokument öffnen Beitrag


Bauhaftung

147
BauFordSiG/GSB: Nicht abgerufene Darlehensbeträge sind kein Baugeld!
BGH, Urteil vom 20.12.2012 - VII ZR 187/11
(Andreas Stammkötter)
Dokument öffnen Beitrag

148
DIN-Werte eingehalten: Straßenbauer haftet nicht für Risse am Anliegergebäude!
OLG Naumburg, Urteil vom 15.03.2012 - 4 U 68/11
(Arndt Maas)
Dokument öffnen Beitrag

149
Vor Schweißarbeiten: Dachdecker muss Dachbeschaffenheit untersuchen!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 28.08.2012 - 21 U 74/10
(Eva Luig)
Dokument öffnen Beitrag


Bauarbeitsrecht

150
NU-Mitarbeiter mit Werkzeug versorgt: Indiz für illegale Arbeitnehmerüberlassung!
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 16.10.2012 - L 11 KR 19/11
(Michael Peter)
Dokument öffnen Beitrag


Allgemeines Zivilrecht

182
Machbarkeitsstudie über die Auswirkungen einer Baumaßnahme ist Werkvertrag!
OLG Frankfurt, Urteil vom 17.08.2011 - 12 U 125/08; BGH, Beschluss vom 22.11.2012 - VII ZR 184/11 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen Beitrag

183
Kraneinsatz: Miet-, Dienst- oder Werkvertrag?
OLG Celle, Urteil vom 25.01.2013 - 2 U 155/12
(Peter Koeleman)
Dokument öffnen Beitrag

184
Projektentwicklung erfolglos: Kündigung aus wichtigem Grund möglich!
OLG Hamm, Urteil vom 24.10.2012 - 12 U 58/12
(Klaus Eschenbruch)
Dokument öffnen Beitrag

185
Beweisverfahren und BGB-Reform 2002: Neubeginn der Verjährung trotz Beinahe-Ablaufs?
OLG Frankfurt, Urteil vom 21.12.2012 - 16 U 128/12
(Lothar Briesemeister)
Dokument öffnen Beitrag