Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung
Architekten- und Ingenieurrecht

Zeige Dokumente 601 bis 650 von insgesamt 1740 - (5017 in Alle Sachgebiete)

Online seit 2012

 Z 
Architekten und Ingenieure

Änderung der anerkannten Regeln der Technik: Planer kann Zusatzhonorar verlangen!


Besprochener Beitrag: "Änderung der anerkannten Regeln der Technik im Planungsprozess - Zusatzhonorar für Planer?" von RA Christoph Mischok, RA Dr. Mirco Peter Hirsch
(Jörn Bröker)
Dokument öffnen IBR 2012, 497 (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 S 
Bautechnik

Sanierung von Zinkgauben: Kleine Ursache, große Kosten!


Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
Dokument öffnen IBR 2012, 559

Kein wichtiger Grund oder kein Entfall der Nacherfüllungsfrist?
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Mängel in Höhe von 5% der Auftragssumme: Kündigung aus wichtigem Grund?
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2012, 573

 S 
Bautechnik

Dränungen an Sockel: Immer notwendig? - Zur Wasserführung auf der Geländeoberfläche -


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße
Dokument öffnen IBR 2012, 491

 K 
Architekten und Ingenieure

Vertragliche Regelungen zum Urheberrecht: Möglichkeiten und Grenzen?


(Kurzaufsatz von Gunther Knoche)
Dokument öffnen IBR 2012, 495

Urheberrechtsfähiger Entwurf = Mangelhafte Leistung?
Leseranmerkung von Urban zu
 N 
ARGE Baurecht: Urheberrechte im Architektenvertrag regeln
Dokument öffnen Nachricht

Werklohn "kein einigungsrelevanter Vertragspunkt"?
Leseranmerkung von Michael Börgers zu
 R 
Keine Einigung über den Werklohn: Werkvertrag wirksam?
(Katja Küpper)
Dokument öffnen IBR 2012, 564

Nachrricht irritiert
Leseranmerkung von Günter Göbel zu
 N 
Handwerkliche Bauleistungen von der Steuer absetzbar
Dokument öffnen Nachricht

Zweckauslegung
Leseranmerkung von VRLG Martin Ihle zu
 R 
Keine Einigung über den Werklohn: Werkvertrag wirksam?
(Katja Küpper)
Dokument öffnen IBR 2012, 564

Vertragsstrafe ist nicht immer ein pauschalierter Schadensersatz!
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Kenntnis von Angebot eines Mitbewerbers: Bieter muss 15% Vertragsstrafe zahlen!
(Martin Ludgen)
Dokument öffnen IBR 2012, 506

Praxisfremd und schlicht unzutreffend
Leseranmerkung von Klaus Depold zu
 R 
Kein ausdrücklicher Hinweis auf Kontamination: Mehrvergütung für Entsorgung belasteter Böden?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 65

Anmerkung des Kollegen Dr. Fuchs
Stellungnahme des Autors (Jörn Bröker) zu
 R 
Ein Architekt muss kein Hellseher sein!
(Jörn Bröker)
Dokument öffnen IBR 2012, 462

Bedarfs"planung" kommt vor Grundlagenermittlung!
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Ein Architekt muss kein Hellseher sein!
(Jörn Bröker)
Dokument öffnen IBR 2012, 462

Der kluge Parkettleger
Leseranmerkung von Prof. Thomas Thierau zu
 R 
Umfasst "1 qm Stabparkett fix und fertig" auch die Herstellung des Verlegeuntergrunds?
(Herbert Ruland)
Dokument öffnen IBR 2012, 442

Gesetze zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
Leseranmerkung von RA Peter Erich Corcilius zu
 N 
Bauindustrie besorgt über geplante Umsetzung der EU-Richtlinie gegen Zahlungsverzug
Dokument öffnen Nachricht

 K 
Bausicherheiten

Muss eine Bauherrengemeinschaft Sicherheit nach § 648a BGB stellen?


(Kurzaufsatz von Thomas Thaetner)
Dokument öffnen IBR 2012, 494

E-Mail und § 127 BGB
Leseranmerkung von O. García zu
 R 
Quasi-Neubeginn der Verjährung: Genügt Mängelbeseitigungsverlangen per E-Mail?
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2012, 386

§ 648a BGB begründet eine Sicherheit und keinen Vergütungsanspruch
Leseranmerkung von Dr. Jürgen Miegel zu
 R 
Sicherheit nach § 648a BGB kann bis zur vollständigen Bezahlung verlangt werden!
(Nadim Hermes)
Dokument öffnen IBR 2012, 1361 (nur online)

Ohne sicherungsfähige Vergütungsforderung kein Anspruch auf Sicherheit
Leseranmerkung von Rainer Pietschmann zu
 R 
Sicherheit nach § 648a BGB kann bis zur vollständigen Bezahlung verlangt werden!
(Nadim Hermes)
Dokument öffnen IBR 2012, 1361 (nur online)

 S 
Bautechnik

Fassadenveralgungen: Mit Wärmedämmverbundsystemen in der Nachhaltigkeitszwickmühle


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße
Dokument öffnen IBR 2012, 371

OLG Frankfurt 4 U 269/11
Leseranmerkung von Harald Kern zu
 R 
Quasi-Neubeginn der Verjährung: Genügt Mängelbeseitigungsverlangen per E-Mail?
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2012, 386

Die Entscheidung ist bedauerlich!
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
 R 
Tiefbauunternehmer beschädigt Stromleitung: Keine Schadenspauschale ohne Nachweis!
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2012, 393

Artenschutz kein Thema der Drittanfechtung
Leseranmerkung von Autor zu
 R 
Windenergieanlage: Abstandsflächen zu Waldgrundstück können unterschritten werden!
(Lorenz Zabel)
Dokument öffnen IBR 2014, 1146 (nur online)

Artenschutz?
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Windenergieanlage: Abstandsflächen zu Waldgrundstück können unterschritten werden!
(Lorenz Zabel)
Dokument öffnen IBR 2014, 1146 (nur online)

Nebenleistung
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Einbau von Türen: Wann liegen Besondere Leistungen nach DIN 18360 vor?
(Uwe Luz)
Dokument öffnen IBR 2012, 378

Bezugnahme auf Urteil vom 17.05.1984 fragwürdig
Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
 R 
Mängelbeseitigung gemeinsam festgelegt: Wer muss etwaige Mehrkosten tragen?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 388

§ 127 BGB
Leseranmerkung von B. Wolff zu
 R 
Quasi-Neubeginn der Verjährung: Genügt Mängelbeseitigungsverlangen per E-Mail?
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2012, 386

Antwort des Verfassers
Stellungnahme des Autors (Peter Bleutge) zu
 R 
Bezeichnung als "Bau-Sachverständiger" ist nicht irreführend!
(Peter Bleutge)
Dokument öffnen IBR 2012, 404

Bausachverständige und sog "Wettbewerbshüter": Kehrt langsam Augenmaß ein?
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
 R 
Bezeichnung als "Bau-Sachverständiger" ist nicht irreführend!
(Peter Bleutge)
Dokument öffnen IBR 2012, 404

Architektenhaftung
Leseranmerkung von Urban zu
 N 
VPB rät zur Schlussbegehung vor Ende der Gewährleistungsfrist
Dokument öffnen Nachricht

PKW-Maut verfehlt das Ziel erheblich
Leseranmerkung von Urban zu
 N 
Bauindustrie zur Finanzierung von Bundesfernstraßen: Lkw-Gebühr ausweiten - Vignette für Pkw und leichte Lkw einführen
Dokument öffnen Nachricht

Notwendigkeit der Abgrenzung von Anspruchsgrundlagen
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Entschädigung aus § 642 BGB wird wie Schadensersatz berechnet!
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2012, 380

Anerkenntnis Nachtrag durch Erhalt Zahlung vom eigenen AG?
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Nachunternehmer-Nachtrag an Auftraggeber weitergereicht: Anspruch dadurch anerkannt?
(Tilo Pfau)
Dokument öffnen IBR 2012, 500

Abrechnung nach § 642 BGB
Leseranmerkung von Richard Wimmer RiOLG München zu
 R 
Entschädigung aus § 642 BGB wird wie Schadensersatz berechnet!
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2012, 380

Die 5 %-Vermutung des § 649 S. 3 BGB passt nicht für den Architektenvetrag
Leseranmerkung von Jörg Peter Strasburger zu
 R 
Die 5%-Vermutung des § 649 Satz 3 BGB passt nicht für den Architektenvertrag!
(Mathias Preussner)
Dokument öffnen IBR 2014, 1133 (nur online)

Verjährungsfrist bei Lieferung für Bauwerke
Leseranmerkung von Martin Braukmann zu
 R 
Kauf eines Heizkessels: Wann beginnt die Verjährung von Mängelansprüchen?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2010, 1409 (nur online)

Produkte ohne bauaufsichtliche Zulassung
Leseranmerkung von Dr. Marcus Dinglreiter zu
 R 
Trotz Verstoßes gegen DIN-Normen: Leistung mangelfrei!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2012, 17

 Z 
Schiedswesen

Schiedsgerichtsvereinbarung ermöglicht Ausschluss des gesamten AGB-Rechts!


Besprochener Beitrag: "Die Abwahl des deutschen AGB-Rechts in Inlandsfällen bei Vereinbarung eines Schiedsverfahrens" von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer
(Alexander Wronna)
Dokument öffnen IBR 2012, 312

 K 
Bautechnik

DIN 4109, anerkannte Regeln der Technik und werkvertraglich geschuldeter Schallschutz


(Kurzaufsatz von Bernhard Kübler)
Dokument öffnen IBR 2012, 1147 (nur online) Dokument öffnen IBR 2012, 1108 (nur online)

 L 
Bautechnik

Die DIN 4109, die allgemein anerkannten Regeln der Technik und der zivilrechtlich geschuldete Schallschutz im Wohnungsbau


(Bernhard Kübler)
Dokument öffnen IBR 2012, 1108 (nur online) Dokument öffnen Kurzaufsatz Dokument öffnen Kurzaufsatz

Widerspruch zwisxchen Plänen und LV
Leseranmerkung von Dr. Horst Dähne zu
 R 
Widerspruch zwischen Plänen und Leistungsverzeichnis: Was hat Vorrang?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 250

Ein nicht nachvollziehbares Urteil
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Vergabeverfahrensrisiko: BGH stellt Methodik zur Berechnung von NU-Mehrkosten klar!
(Ralf Leinemann)
Dokument öffnen IBR 2012, 247

Auch bei Verschiebung der Bauzeit ist das NU-Angebot nicht stets maßgeblich
Leseranmerkung von Dr. Stefan Althaus zu
 R 
Vergabeverfahrensrisiko: BGH stellt Methodik zur Berechnung von NU-Mehrkosten klar!
(Ralf Leinemann)
Dokument öffnen IBR 2012, 247

 S 
Bautechnik

Sind Abdichtungen auf WU-Bodenplatten nun doch notwendig?


Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße
Dokument öffnen IBR 2012, 243

 B 
Was hat Vorrang im Widerspruch zwischen Text und Plan?
Von Dr.-Ing. Matthias Drittler

Das OLG Düsseldorf löst die Frage in Übereinstimmung mit der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. In "Text contra Plan" vom 22.11.2011 - 21 U 9/11 (IBR 2012, 250) hatte das OLG in einem Widerspruch zwischen Leistungsverzeichnis und Vertragsplänen zu entscheiden. Während die Vertragspläne unter der Bodenplatte des Bürotraktes einer zu bauenden Halle keine Wärmedämmung zeigte, war nach dem Leistungsverzeichnis Wärmedämmung verlangt. Unstreitig baute der Auftragnehmer (Klägerin) keine Wärmedämmung ein, obwohl der Auftraggeber (Beklagte) nach den Feststellungen des Gerichts auf der Ausführung gemäß Leistungsverzeichnis bestanden hatte. Nicht nur das Leistungsverzeichnis, sondern auch das Angebot des Auftragnehmers sahen diese Leistung vor, nicht aber die Ausführungspläne. Die Ausführungspläne sind offenbar Vertragsbestandteil geworden. Das ergibt der Kontext der Entscheidung.
[mehr ...]
Dokument öffnen Blog-Eintrag

 L 
Architekten & Ingenieure - HOAI

Normenänderung während der Planungsleistung


(Peter Kalte; Michael Wiesner)
Dokument öffnen IBR 2012, 1068 (nur online) Dokument öffnen Kurzaufsatz

Referentenentwurf zum Zahlungsverzug
Leseranmerkung von Harald Kern zu
 N 
Bauwirtschaft kritisiert Referentenentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug: Mittelstandsfeindlichster Gesetzesentwurf der gesamten Legislaturperiode
Dokument öffnen Nachricht

Überschrift
Leseranmerkung von Antje Boldt zu
 R 
Verzugszinsen: Fünf oder acht Prozentpunkte über Basiszinssatz?
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2010, 488

 L 
Architekten & Ingenieure - HOAI

Die Vergütung von Kanalbaumaßnahmen im Bestand in Verbindung mit § 35 HOAI 2009


(Heinz Simmendinger)
Dokument öffnen IBR 2012, 1051 (nur online) Dokument öffnen Kurzaufsatz

Hat nichts mit dem Zweistufenmodell zu tun
Leseranmerkung von Urban zu
 B 
Praxisfall: Zuschlagsverzögerung mit Bauzeitverschiebung - erneut Auftragnehmer ins Bockshorn gejagt
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)