Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung
Architekten- und Ingenieurrecht

Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen


Zeige Dokumente 451 bis 500 von insgesamt 1034 - (3212 in Alle Sachgebiete)

Online seit 2012

Verjährungsfrist bei Lieferung für Bauwerke
Leseranmerkung von Martin Braukmann zu
 R 
Kauf eines Heizkessels: Wann beginnt die Verjährung von Mängelansprüchen?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2010, 1409 (nur online)

Produkte ohne bauaufsichtliche Zulassung
Leseranmerkung von Dr. Marcus Dinglreiter zu
 R 
Trotz Verstoßes gegen DIN-Normen: Leistung mangelfrei!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2012, 17

Widerspruch zwisxchen Plänen und LV
Leseranmerkung von Dr. Horst Dähne zu
 R 
Widerspruch zwischen Plänen und Leistungsverzeichnis: Was hat Vorrang?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 250

Ein nicht nachvollziehbares Urteil
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Vergabeverfahrensrisiko: BGH stellt Methodik zur Berechnung von NU-Mehrkosten klar!
(Ralf Leinemann)
Dokument öffnen IBR 2012, 247

Auch bei Verschiebung der Bauzeit ist das NU-Angebot nicht stets maßgeblich
Leseranmerkung von Dr. Stefan Althaus zu
 R 
Vergabeverfahrensrisiko: BGH stellt Methodik zur Berechnung von NU-Mehrkosten klar!
(Ralf Leinemann)
Dokument öffnen IBR 2012, 247

Referentenentwurf zum Zahlungsverzug
Leseranmerkung von Harald Kern zu
 N 
Bauwirtschaft kritisiert Referentenentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug: Mittelstandsfeindlichster Gesetzesentwurf der gesamten Legislaturperiode
Dokument öffnen Nachricht

Überschrift
Leseranmerkung von Antje Boldt zu
 R 
Verzugszinsen: Fünf oder acht Prozentpunkte über Basiszinssatz?
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2010, 488

Hat nichts mit dem Zweistufenmodell zu tun
Leseranmerkung von Urban zu
 B 
Praxisfall: Zuschlagsverzögerung mit Bauzeitverschiebung - erneut Auftragnehmer ins Bockshorn gejagt
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Schlüssige Abnahme trotz Widerspruchs der Erwerber?
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Abnahme durch Ingebrauchnahme: Welcher Prüfungszeitraum ist angemessen?
(Christian Zanner)
Dokument öffnen IBR 2012, 324

BGH hat bereits entschieden, wann die Verjährungsfrist zu laufen beginnt
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
 R 
Gewährleistungsbürgschaft: Fälligkeit mit Ablauf der Mängelbeseitigungsfrist
(Olaf Steckhan)
Dokument öffnen IBR 2014, 1137 (nur online)

Kündigung wegen des Mangels!
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Mängel vor Abnahme: Keine Kostenerstattung ohne Auftragsentziehung!
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2012, 193

Keine Verwirkung von Mangelrechten durch Kündigung!
Leseranmerkung von Boris Altrichter zu
 R 
Mängel vor Abnahme: Keine Kostenerstattung ohne Auftragsentziehung!
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2012, 193

BGH - Nullpositionen beim Einheitspreisvertrag: Wie wird abgerechnet?
Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu
 R 
Nullpositionen: Abrechnung nach § 2 Nr. 3 VOB/B!
(Christa Asam)
Dokument öffnen IBR 2012, 188

Des Pudels Kern
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
 B 
Gestörter Bauablauf: Die konkrete bauablaufbezogene Untersuchung
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Des Pudels Kern: Der Verzug des AN!
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 B 
Gestörter Bauablauf: Die konkrete bauablaufbezogene Untersuchung
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Haftung für die Freigabe der Planung des ausführenden Unternehmens
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
 R 
Teilauftrag über Leistungsphasen 5 - 9: Haftung für "fremde" Planung!
(Tobias Wellensiek)
Dokument öffnen IBR 2012, 155

Funktionaler Leistungserfolg und Ohnehinkosten
Leseranmerkung von Prof. Thomas Thierau zu
 R 
Was ist Leistungsumfang? Vertragsauslegung geht Schlüsselfertigkeitsklausel vor!
(Iris Oberhauser)
Dokument öffnen IBR 2012, 66

Vorlage der Urkalkulation = unangemessene Benachteiligung i.S.d. § 307 BGB
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
 R 
§ 2 Nr. 5 VOB/B: Vorlagepflicht von Urkalkulationen noch verfassungsgemäß?
(Wulf Stabreit)
Dokument öffnen IBR 2010, 1222 (nur online)

Gleichsetzung mit Aufdach Photovoltaik(PV)-Anlagen
Leseranmerkung von Andreas Steenkolk zu
 R 
Mängel an Freiland-Photovoltaikanlage: Gewährleistungsfrist fünf Jahre!
(Lars Ritterhoff)
Dokument öffnen IBR 2012, 390

An der Praxis vorbei.
Leseranmerkung von Holger Detjen zu
 R 
Jede Abweichung von vereinbarter Leistung ist Sachmangel!
(Stefan Dausner)
Dokument öffnen IBR 2011, 454

Verzug 30 Tage nach Rechnungszugang
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Eintritt der Fälligkeit erst nach zwei Monaten: § 16 Nr. 3 VOB/B ist AGB-widrig!
(Thomas Blatt)
Dokument öffnen IBR 2012, 131

Vor Gericht und auf hoher See ...
Leseranmerkung von Thomas Weiler zu
 R 
Kein ausdrücklicher Hinweis auf Kontamination: Mehrvergütung für Entsorgung belasteter Böden?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 65

Falsche Richtung !
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
Erstattung des merkantilen Minderwerts auch bei objektiv unbegründetem Mängelverdacht!
(Volker Schmidt)
Dokument öffnen IBR 2011, 1086 (nur online)

Auftraggeber muß sich an Angebot der Abnahme festhalten lassen.
Leseranmerkung von Anja Theurer zu
 R 
Förmliche Abnahme vereinbart: Muss das Abnahmeprotokoll unterschrieben werden?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 79

Verjährungshemmung gegenüber Bürgen durch Verhandlungen mit Hauptschuldner
Leseranmerkung von Dr. Janis Heiliger zu
 R 
Bürgschaftsforderung wird regelmäßig mit Hauptforderung fällig!
(Kai-Uwe Hunger)
Dokument öffnen IBR 2011, 264

Verstoß gegen bauaufsichtliche Zulassung
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
 R 
Trotz Verstoßes gegen DIN-Normen: Leistung mangelfrei!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2012, 17

Online seit 2011

ibr 2012/1
Leseranmerkung von Andreas Huber zu
 R 
Grenzen des Wärmeschutzes
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen IBR 2012, 1

Schadenersatz
Leseranmerkung von Ralph-René Zacharias zu
 R 
Grenzen des Wärmeschutzes
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen IBR 2012, 1

Abstraktion tut Not!
Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 R 
Nebenleistungen einzukalkulieren: Keine Vergütung für besondere VOB/C-Leistungen!
(Michael Gross)
Dokument öffnen IBR 2012, 67

Nichtiger und anfechtbarer Architektenvertrag mit Schein-GmbH
Leseranmerkung von Michael Börgers zu
 R 
Trotz fehlender Architekteneigenschaft und Schmiergeldabrede: Planer bekommt Honorar!
(Stefan Illies)
Dokument öffnen IBR 2011, 644

Das OLG Stuttgart hat Recht - § 8 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B ist wirksam
Stellungnahme des Autors (Dr. Thomas Badelt) zu
 R 
Materialübernahme nach Kündigung: § 8 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B hält AGB-Kontrolle stand!
(Thomas Badelt)
Dokument öffnen IBR 2014, 1127 (nur online)

§ 8 Nr. 3 III VOB/B versus Art. 14 I GG
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
 R 
Materialübernahme nach Kündigung: § 8 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B hält AGB-Kontrolle stand!
(Thomas Badelt)
Dokument öffnen IBR 2014, 1127 (nur online)

§ 8 Nr. 3 Abs. 3 VOB/B ist unwirksam
Leseranmerkung von Volker Hinkl zu
 R 
Materialübernahme nach Kündigung: § 8 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B hält AGB-Kontrolle stand!
(Thomas Badelt)
Dokument öffnen IBR 2014, 1127 (nur online)

Nachträgliches Verhalten bei feststehendem Auslegungsergebnis?
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Nachtrag nicht bis zur Abnahme gestellt: Kein Anspruch auf Zusatzvergütung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2012, 70

Leseranmerkung des Herrn Krug
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 B 
Akquise durch Hinweis auf Beratungsbedarf: Dann aber auch zutreffende!
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)

Mitteilungen der ARGE Baurecht
Leseranmerkung von RA Andreas Krug zu
 B 
Akquise durch Hinweis auf Beratungsbedarf: Dann aber auch zutreffende!
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)

Hinweispflicht und Mängelhaftung
Leseranmerkung von Ralf Schneider zu
 R 
Abkehr von der Erfolgshaftung im Werkvertragsrecht bei Teilbarkeit der Leistung?
(Peter Pohl)
Dokument öffnen IBR 2011, 1350 (nur online)

Arbeitsteilige Ausführung eines Gesamtwerkes durch einzelne Unternehmern
Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
 R 
Abkehr von der Erfolgshaftung im Werkvertragsrecht bei Teilbarkeit der Leistung?
(Peter Pohl)
Dokument öffnen IBR 2011, 1350 (nur online)

Schadensersatz ist Ausnahmefall
Leseranmerkung von Carolin Parbs-Neumann zu
 R 
Unberechtigte Mängelrüge ist keine Anordnung einer zusätzlichen Leistung!
(Iris Oberhauser)
Dokument öffnen IBR 2011, 688

Handelsregister bei öffentlichen Auftraggebern nutzlos
Leseranmerkung von Krämer zu
 N 
ARGE Baurecht: Architekten sollten vor Vertragsabschluss Handelsregister prüfen
Dokument öffnen Nachricht

Gebrauchmachen von Öffnungsklauseln - VOB/B noch "als Ganzes" vereinbart?
Leseranmerkung von * MKRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zu
 R 
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Fälligkeit der Vergütung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2011, 1393 (nur online)

Abnahmezeitpunkt relevant!
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Planung muss bei Abnahme anerkannten Regeln der Technik entsprechen!
(Frank Steeger)
Dokument öffnen IBR 2012, 90

Uneinheitliche Rechtsprechung der OLGe zur Überwachung von Putzarbeiten
Leseranmerkung von * MKRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zu
 R 
Organisationsverschulden: Absichtliche Unkenntnis entspricht Arglist!
(Helmut Miernik)
Dokument öffnen IBR 2011, 635

Keine ergänzende Vertragsauslegung
Stellungnahme des Autors (Jürgen Ripke) zu
 R 
Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern: AGB-widrig, aber ergänzende Vertragsauslegung!
(Jürgen Ripke)
Dokument öffnen IBR 2011, 701

Zur Frage der ergänzenden Vertragsauslegung bei Sicherungsabreden
Leseranmerkung von Dr Olaf Steckhan zu
 R 
Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern: AGB-widrig, aber ergänzende Vertragsauslegung!
(Jürgen Ripke)
Dokument öffnen IBR 2011, 701

Zwei-Stufen-Modell entspricht herrschender Meinung
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
 B 
Praxisfall: Zuschlagsverzögerung mit Bauzeitverschiebung - erneut Auftragnehmer ins Bockshorn gejagt
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

OLG Celle 7 U 26/07
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
 R 
Quasi-Unterbrechung nach VOB/B ist AGB-fest!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2007, 610

OLG Jena, Urt. v. 11.05.2011 - 2 U 1000/10
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
 R 
Zahlung per Scheck: Verzugsende erst bei Gutschrift!
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 1390 (nur online)

Systematisch fehlerhaft
Leseranmerkung von Urban zu
 B 
Praxisfall: Zuschlagsverzögerung mit Bauzeitverschiebung - erneut Auftragnehmer ins Bockshorn gejagt
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Vertragsstrafenklausel des VHB - Bund - Ausgabe 2008!
Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 R 
Begriff "Auftragssumme" mehrdeutig: Vertragsstrafenregelung intransparent!
(Christian Schliemann)
Dokument öffnen IBR 2011, 629