Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Urteilssuche



,
Sortierung nach:
Zentrale Sachgebiete

Volltexturteile nach Sachgebieten

Sachgebiet: Prozessuales

16201 Entscheidungen insgesamt




Online seit 2010

IBRRS 2010, 2315
Mit Beitrag
Leasing und ErbbaurechtLeasing und Erbbaurecht
Teilzahlungen: Vorrangig auf Nebenkostenvorauszahlungen!

OLG Brandenburg, Urteil vom 03.03.2010 - 3 U 108/09

1. Zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Prozessvollmacht (§ 80 ZPO) und zur Heilung etwaiger Mängel einer Klageerhebung (§ 89 Abs. 2 ZPO).

2. Teilzahlungen des Mieters ohne ausdrücklich oder konkludente Tilgungsbestimmungen, wie hier, sind gemäß § 366 Abs. 2 BGB vorrangig auf die Nebenkostenvorauszahlungen zu verrechnen, denn der Vorschussanspruch ist weniger gesichert als der Anspruch auf die Grundmiete, weil der Vermieter ihn nach Abrechnungsreife nicht mehr geltend machen kann (vgl. Wolf/Eckert/Ball, Handbuch des gewerblichen Miet-, Pacht- und Leasingrechts, 10. Aufl., Rn. 563 m.w.N.).

3. Der Vermieter benötigt zum Abschluss eines Mietvertrages weder Eigentum noch Besitz an der vermieteten Sache. Nach § 535 Abs. 1 S. 1 BGB hat er dem Mieter lediglich den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Wie er dies bewerkstelligt, fällt allein in sein Beschaffungsrisiko und etwaige entgegenstehende Rechte Dritter führen als Rechtsmangel nach § 536 Abs. 3 BGB erst dann zu einer Gebrauchsentziehung, wenn der Dritte seine Rechte so geltend gemacht, dass der Gebrauch der Mietsache durch den Mieter beeinträchtigt wird (vgl. Palandt/Weidenkaff, BGB, 68. Aufl., § 536, Rn. 29 m.w.N.).

4. Das deklaratorische Schuldanerkenntnis setzt einen Streit oder subjektive Ungewissheit über das Bestehen der Schuld oder rechtserhebliche Punkte voraus, die die Parteien durch das Anerkenntnis dieses zwischen ihnen bestehenden Schuldverhältnisses insgesamt oder in einzelnen Beziehungen dem Streit oder der Ungewissheit entziehen wollen (vgl. Palandt/Sprau, BGB, 68. Aufl., § 781, Rn. 3 m.w.N.).

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2310
ProzessualesProzessuales
Räumungsvollstreckung nach Berliner Modell!

LG Lübeck, Beschluss vom 05.01.2009 - 7 T 446/09

Eine Räumungsvollstreckung nach dem Berliner Modell hätte in Anbetracht der Rechtsprechung des BGH erfolgen müssen, die Interessen eines Schuldners sind durch die vorherige Ankündigung gewahrt.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2306
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Werklohnklage: Fehlende Passivlegitimation der Eigentümer!

OLG Hamm, Urteil vom 25.02.2010 - 24 U 62/06

Richtet sich eine Werklohnklage gegen die einzelnen Wohnungseigentümer, obwohl nur die Wohungseigentümergemeinschaft als teilrechtsfähiger Verband verpflichtet ist, ist die Klage mangels Passivlegitimation als unbegründet abzuweisen. Eine Rubrumsberichtigung findet nicht statt.




IBRRS 2010, 2305
Mit Beitrag
ProzessualesProzessuales
Kostenentscheidung nach § 91 ZPO

OLG Celle, Beschluss vom 11.06.2010 - 13 W 45/10

1. Im selbständigen Beweisverfahren ist eine Kostenentscheidung in entsprechender Anwendung des § 91 Abs. 1 ZPO zu treffen, wenn der Antrag auf Durchführung des selbständigen Beweisverfahrens zurückgewiesen wird.*)

2. Ist in dem Beschluss über die Zurückweisung des Antrags auf Durchführung des selbständigen Beweisverfahrens die gemäß § 91 Abs. 1 ZPO analog von Amts wegen vorzunehmende Kostenentscheidung (§ 308 Abs.2 ZPO) unterblieben, kann diese Entscheidung in entsprechender Anwendung des § 321 Abs. 1 ZPO nur aufgrund eines binnen zwei Wochen nach Zustellung (§ 321 Abs.2 ZPO) gestellten Antrags auf Ergänzung des Kostenausspruchs nachträglich erfolgen.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2304
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Streitwert für die Nebenintervention

OLG München, Beschluss vom 29.01.2010 - 13 W 634/10

1. Der Streitwert der Nebenintervention richtet sich nach dem Interesse des Nebenintervenienten am Obsiegen der unterstützten Partei und an der Durchsetzung von deren Anträgen.

2. Bei identischen Anträgen des Nebenintervenienten und der unterstützten Partei, bemisst sich der Streitwert für die Nebenintervention wie der Streitwert für die Hauptsache.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2300
ProzessualesProzessuales
Entscheidung über Abberufung des Verwalters: Streitwert

LG Lüneburg, Beschluss vom 21.10.2009 - 9 T 78/09

Der Geschäftswert für die Entscheidung über die Abberufung des Verwalters ist mit der hälftigen Vergütung anzusetzen, die für die Restlaufzeit anfällt.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2294
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Voraussetzungen für die Zulassung der Berufung: Streitwert!

BGH, Beschluss vom 27.04.2010 - VIII ZB 91/09

Hat das erstinstanzliche Gericht keine Veranlassung gesehen, die Berufung nach § 511 Abs. 4 Satz 1 ZPO zuzulassen, weil es den Streitwert auf über 600 € festgesetzt hat, und hält das Berufungsgericht diesen Wert für nicht erreicht, muss das Berufungsgericht die Entscheidung darüber nachholen, ob die Voraussetzungen für die Zulassung der Berufung nach § 511 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 ZPO erfüllt sind (Bestätigung der Senatsrechtsprechung, Urteil vom 14. November 2007 - VIII ZR 340/06, NJW 2008, 218).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2293
ProzessualesProzessuales
Grobe Fahrlässigkeit bei unrichtig ausgefüllem Formular

BGH, Beschluss vom 11.05.2010 - IX ZB 167/09

1. Grobe Fahrlässigkeit kann bereits dann zu bejahen sein, wenn der Schuldner ein von seinem Verfahrensbevollmächtigten unrichtig ausgefülltes Formular ungeprüft unterschreibt.*)

2. Die Sperrfrist von zehn Jahren für einen erneuten Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung gilt auch dann, wenn die Restschuldbefreiung nach Befriedigung aller Insolvenzgläubiger, die ihre Forderungen angemeldet hatten und deren Forderungen festgestellt worden waren, vorzeitig erteilt worden war.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2292
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 20.05.2010 - IX ZR 31/07

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2289
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Berufungszuständigkeit in WEG-Sachen

BGH, Beschluss vom 03.05.2010 - V ZB 238/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2287
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Urteilsberichtigung

BGH, Beschluss vom 07.05.2010 - V ZB 225/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2286
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 03.05.2010 - V ZB 235/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2285
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Urteilsberichtigung

BGH, Beschluss vom 18.05.2010 - V ZR 62/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2284
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Urteilsberichtigung

BGH, Beschluss vom 07.05.2010 - V ZB 224/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2282
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 29.04.2010 - I ZR 36/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2280
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zurückweisung einer Erinnerung gegen Kostenansatz

BGH, Beschluss vom 18.05.2010 - VIII ZB 86/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2279
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 03.05.2010 - V ZB 242/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2277
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unstatthafte Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 12.05.2010 - IX ZB 72/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2276
ProzessualesProzessuales
Obliegenheit der Bemühung um angemessene Erwerbstätigkeit

BGH, Beschluss vom 20.05.2010 - IX ZB 262/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2275
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 03.05.2010 - V ZB 237/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2274
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Gehörsrüge nur bei rechtzeitiger Äußerung nach Erkennen

BGH, Beschluss vom 06.05.2010 - IX ZB 225/09

Eine Rechtsbeschwerde ist nicht wegen des Verfahrensfehlers einer Verletzung des rechtlichen Gehörs zuzulassen, wenn es der Beschwerdeführer versäumt hat, den Verstoß im Rahmen eines vorinstanzlichen Rechtsmittels zu rügen.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2273
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zurückweisung der Revision weil offensichtlich erfolglos

BGH, Beschluss vom 16.03.2010 - VIII ZR 341/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2272
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Verfahrenskostenstundung in der Verbraucherinsolvenz

BGH, Beschluss vom 22.04.2010 - IX ZB 253/07

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2271
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Auslegung eines Rechtsmittels als Gegenvorstellung

BGH, Beschluss vom 18.05.2010 - IX ZB 43/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2270
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Vergleichsempfehlung

BGH, Beschluss vom 20.05.2010 - IX ZR 13/07

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2268
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Zurückweisung der Revision

BGH, Beschluss vom 20.05.2010 - IX ZR 41/07

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2267
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 03.05.2010 - V ZB 239/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2266
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 03.05.2010 - V ZB 236/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2265
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 20.05.2010 - IX ZB 292/08

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2264
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 20.05.2010 - IX ZB 3/07

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2263
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 20.05.2010 - IX ZR 223/08

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2261
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Berufungszuständigkeit in WEG-Sachen

BGH, Beschluss vom 22.04.2010 - V ZB 225/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2260
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 06.05.2010 - IX ZB 176/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2259
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Berufungszuständigkeit in WEG-Sachen

BGH, Beschluss vom 03.05.2010 - V ZB 241/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2256
ImmobilienImmobilien
Verfahrensrecht - Materiell-rechtliche Einwendungen der WEG gegen Teilungsplan

LG Heilbronn, Beschluss vom 30.12.2009 - 1 T 527/09

Die sofortige Beschwerde hinsichtlich materiell-rechtlicher Einwendungen gegen den Teilungsplan ist gegenüber dem Widerspruch gemäß § 115 ZVG subsidiär.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2246
Mit Beitrag
BauträgerBauträger
Pfändung von Ansprüchen des Bauträgers gegenüber Eigentümern

BGH, Beschluss vom 22.04.2010 - VII ZB 15/09

Stehen einem Wohnungseigentümer Sondernutzungsrechte an Parkplätzen zu, die er treuhänderisch für den aus der Wohnungseigentümergemeinschaft ausgeschiedenen Bauträger verwaltet, sind die sich aus dem Treuhandverhältnis ergebenden Ansprüche des Bauträgers grundsätzlich pfändbar.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2240
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Herausgabe eines Vollstreckungstitels

OLG Hamburg, Beschluss vom 19.01.2010 - 6 U 126/08

1. Die Klage auf Herausgabe der vollstreckbaren Ausfertigung analog § 371 BGB ist so lange unbegründet, wie die vollstreckbare Ausfertigung im Sonderfall des § 894 ZPO noch ihren (Klarstellungs- bzw.- Dokumentations-)Zweck erfüllen muss, also so lange dem Titelschuldner noch weitere, nicht im eigentlichen Sinne vollstreckbare Mitwirkungshandlungen obliegen.

2. Die Ersetzung einer Willenserklärung nach § 894 ZPO und vollständige Erfüllung fallen nicht zusammen, so dass keine Vollstreckung aus einem und demselben Titel vorliegt, wenn die fingierte Erklärung weiter genutzt wird.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2239
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Herausgabe eines Vollstreckungstitels

OLG Hamburg, Beschluss vom 08.12.2009 - 6 U 126/08

1. Die Klage auf Herausgabe der vollstreckbaren Ausfertigung analog § 371 BGB ist so lange unbegründet, wie die vollstreckbare Ausfertigung im Sonderfall des § 894 ZPO noch ihren (Klarstellungs- bzw.- Dokumentations-)Zweck erfüllen muss, also so lange dem Titelschuldner noch weitere, nicht im eigentlichen Sinne vollstreckbare Mitwirkungshandlungen obliegen.

2. Die Ersetzung einer Willenserklärung nach § 894 ZPO und vollständige Erfüllung fallen nicht zusammen, so dass keine Vollstreckung aus einem und demselben Titel vorliegt, wenn die fingierte Erklärung weiter genutzt wird.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2234
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Erfolglose Anhörungsrüge

BGH, Beschluss vom 28.04.2010 - II ZR 94/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2233
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Nachprüfungsmaßstab des Revisionsgerichts

BGH, Urteil vom 05.05.2010 - III ZR 65/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2232
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unstatthafte Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 11.05.2010 - XI ZB 13/10

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2231
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 20.04.2010 - EnVZ 34/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2230
ProzessualesProzessuales
Widerruf der Zulassung zur Anwaltschaft

BGH, Beschluss vom 19.04.2010 - AnwZ (B) 109/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2229
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Erfolglose Nichtzulassungsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 27.04.2010 - IX ZR 69/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2223
ProzessualesProzessuales
Keine Gebührenbefreiung für Krankenhausbetreiberin

BGH, Beschluss vom 20.04.2010 - VI ZB 70/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2222
ProzessualesProzessuales
Keine Gegenleistung bei Zahlung auf wertlose Forderung

BGH, Urteil vom 27.04.2010 - IX ZR 122/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2221
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 06.05.2010 - IX ZB 234/07

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2217
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 31.03.2010 - I ZR 27/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2216
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Erfolglose Anhörungsrüge

BGH, Beschluss vom 27.04.2010 - IX ZR 120/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2010, 2214
ProzessualesProzessuales
Verfahrensrecht - Unzulässige Rechtsbeschwerde

BGH, Beschluss vom 22.04.2010 - IX ZB 8/09

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext