Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Rechnungen offen: Arbeitseinstellung zulässig!
OLG Braunschweig, 12.09.2024 - 8 U 14/22
Dokument öffnen Volltext
Schätzung der Vorschusshöhe: Kein Sachverständiger erforderlich!
OLG Hamburg, 06.03.2025 - 15 U 41/23
Dokument öffnen Volltext
Enge Verzahnung der Gewerke rechtfertigt Gesamtvergabe!
VK Bund, 28.04.2025 - VK 2-27/25
Dokument öffnen Volltext
Mängelrüge bestätigt keinen Vertragsschluss!
OLG Brandenburg, 25.09.2024 - 4 U 67/23
Dokument öffnen Volltext
Bindungswirkung eines Abgeltungsvergleichs nach Abtretung?
OLG Koblenz, 04.04.2024 - 2 U 68/23
Dokument öffnen Volltext
Sind "Wohnungseigentümer" nur die Wohnungseigentümer oder auch die Teileigentümer?
AG Hamburg-St. Georg, 08.08.2025 - 980a C 11/25 WEG
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
LG Frankfurt/Main:
Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
Dokument öffnen IMR 2025, 369
LG Frankenthal:
Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"!
Dokument öffnen IBR 2025, 452
OLG Stuttgart:
Wenn der Unternehmer im Wettlauf der Fristen nur als Zweiter ins Ziel läuft ...
Dokument öffnen IBR 2025, 349
Zeitschriftenschau:
Schadensersatz nach § 6 Abs. 6 VOB/B auch bei Obliegenheitsverletzung!
Dokument öffnen IBR 2025, 447
AG Fürstenfeldbruck:
Umzugsfähigkeit trotz Herzinsuffizienz?
Dokument öffnen IMR 2025, 323
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
Neueste Beiträge:
LG Hannover:
Abwägungskriterien im Fall des Eigenbedarfs: Grundgesetz ist zu beachten
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Hamburg-St. Georg:
Zeitliche Grenzen für Vorgehen gegen bauliche Veränderung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Dortmund:
Vorschusspflicht hinreichend bestimmt?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Hamburg-St. Georg:
Einzelkostenzuweisung in Jahresabrechnung?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Hamburg-St. Georg:
WEG-Sache: Stundensatz von 150 - 300 Euro?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Dortmund:
Durch Negativbeschluss keine Gestattung der baulichen Veränderung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Dortmund:
Beschlussersetzungsantrag und Ausübung des Ermessens durch die Wohnungseigentümer
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Celle:
Haupthahn nicht zugedreht: Versicherung muss nur zwei Drittel des Schadens tragen
Dokument öffnen Volltext
VGH Baden-Württemberg:
Kann sich ein einzelner Wohnungseigentümer gegen Bebauungsplan wehren?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Pflicht zur Instandhaltung umfasst auch die Beseitigung anfänglicher Mängel
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg:
Ratenzahlung wegen Mietrückständen vereinbart: Keine Kündigung wegen Zahlungsverzugs!
Dokument öffnen Volltext
AG München:
Wer darf abstimmen?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Kein selbständiges Beweisverfahren zur ortsüblichen Vergleichsmiete!
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg:
Keine Änderung der Betriebskosten allein durch jahrelange Praxis
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Immobilienrecht


Online seit 20. August

Nackt Sonnen auf dem Balkon: Erlaubt oder nicht?
Bild
© grinvalds - iStock
Nacktheit ist in der Öffentlichkeit nur auf besonders dafür ausgewiesenen Plätzen erlaubt. Natürlich kann einem niemand in den eigenen vier Wänden eine Kleiderordnung vorschreiben. Nur können Balkone und Terrassen meist von anderen Menschen - Nachbarn oder Passanten - eingesehen werden. Diese freuen sich oft nicht besonders über den Anblick unbekleideter, nackter Sonnenanbeter. Andererseits soll es auch schon Nackedeis gegeben haben, die ihre Nachbarn auf Unterlassung verklagten, weil sie sich von diesen beobachtet fühlten. Auch zwischen Mietern und Vermietern kommt es manchmal zum Streit über dieses Thema.
Dokument öffnen mehr…