Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Befristung einer Vertragserfüllungsbürgschaft im VOB/B-Vertrag ist unwirksam!
OLG Frankfurt, 27.06.2025 - 21 U 19/24
Dokument öffnen Volltext
Zuschlagsinformation erfordert keine Vergleichsanalyse!
EuGH, 03.07.2025 - Rs. C-534/23
Dokument öffnen Volltext
"Kostenschätzung" = die vom Architekten zu erstellende Kostenschätzung!
OLG Köln, 09.07.2025 - 11 U 59/24
Dokument öffnen Volltext
Verlängerte Bauüberwachung mit Pauschalhonorar abgegolten?
OLG Köln, 11.05.2023 - 7 U 96/22
Dokument öffnen Volltext
Vergütungshöhe nach "Verzugskündigung" durch den Unternehmer?
KG, 04.07.2025 - 21 U 129/23
Dokument öffnen Volltext
Verzögerungsgebühr wegen Nichterscheinen zum Verhandlungstermin!
KG, 09.04.2025 - 21 U 108/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR 2025, 392
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR 2025, 401
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen IBR 2025, 442
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen IBR 2025, 444
Neueste Beiträge:
OLG Brandenburg:
Vergütung soll in Raten gezahlt werden: Wann tritt Verjährung ein?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Celle:
Geltendmachung von Mangelfolgeschäden bedarf keiner Nacherfüllungsfrist!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Brandenburg:
Pflastersteine mangelhaft: Verkäufer muss Aus- und Einbaukosten tragen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Düsseldorf:
Abstrakte Brandgefahr ist kein Mangel!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Kündigungsvergütung nach § 645 Abs. 1 BGB auch im VOB/B-Vertrag!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Verteidigung gegen Abhilfeverlangen nur durch bauablaufbezogene Darstellung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Baugrube stürzt ein: Haftet der Auftraggeber?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Frankfurt:
Befristung einer Vertragserfüllungsbürgschaft im VOB/B-Vertrag ist unwirksam!
Dokument öffnen Volltext
KG:
Vergütungshöhe nach "Verzugskündigung" durch den Unternehmer?
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Kein Fertigstellungstermin vereinbart: "Angemessene Herstellungsfrist" gilt!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Verzicht auf Vertragsstrafe will präzise formuliert sein!
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Widerrufsbelehrung muss Telefonnummer enthalten!
Dokument öffnen Volltext
OLG Stuttgart:
Wer haftet für Fehler eines Dritten beim Anschlagen der Last?
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Vergütung soll in Raten bezahlt werden: Wann tritt Verjährung ein?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Recht am Bau


Online seit 18. Juli

Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser nehmen keine Fahrt auf
Bild
Förderprogramme müssen vereinfacht und zu zwei zentralen Programmen zusammengefasst werden

"Im Mai 2025 wurden 16.800 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden (Neu- und Umbau) genehmigt. Dies ist ein Minus von 5,3 Prozent gegenüber Mai 2024. Der Blick zurück zeigt, dass ein ähnlich niedriges Niveau zuletzt 2012 verzeichnet wurde. Im Zeitraum von Januar bis Mai 2025 wurden insgesamt 90.700 Wohnungen genehmigt. Das waren 1.700 Wohnungen bzw. 1,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. "Damit scheint auf den ersten Blick der Tiefpunkt der Baugenehmigungszahlen von 2024 zwar langsam überschritten zu sein, aber eine heute genehmigte Wohnung ist noch lange nicht gebaut." Mit diesen Worten kommentiert der Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, Tim-Oliver Müller, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für den Mai.
Dokument öffnen mehr…