Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
VK Thüringen: Auftraggeber hebt fehlerhaftes Vergabeverfahren auf: Kostenentscheidung geht zu seinen Lasten! IBR-BeitragLG Köln: Versicherungsverlust bei grob fahrlässiger Obliegenheitsverletzung ist AGB-rechtswidrig! IBR 2024, 1062 (nur online)OLG Düsseldorf: Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren! IBR-BeitragZeitschriftenschau: Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung! IBR 2025, 219VG Magdeburg: VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf! IBR 2025, 198OLG Düsseldorf/BGH: Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung! IBR 2025, 224
Neueste Beiträge:
KG/BGH: Vertragsurkunde im Zweifel ausschlaggebend IBR-BeitragKG: Höhe der vorläufigen Vollstreckbarkeit bei Bauhandwerkersicherheit? IBR-BeitragOLG Zweibrücken: Abrechnungsverhältnis führt nicht zu Beweislastumkehr! IBR-BeitragOLG Brandenburg: Abnahme wird endgültig verweigert: Werklohn wird ohne Abnahme fällig! IBR-BeitragBGH: Kündigung nach § 648a Abs. 5 BGB a.F. und Mängel: welcher Abzug? IBR-BeitragOLG Nürnberg: Konkludente Abnahme trotz vereinbarter förmlicher Abnahme? IBR-BeitragBGH: Kündigung des Bauvertrags - und was dann? IBR-Beitrag
OLG Brandenburg: „Mitdenken" ist nicht nur erwünscht, sondern geboten! VolltextKG: „Kündigungsvergütung" unterliegt der Umsatzsteuer! VolltextOLG Brandenburg: Acht Zentimeter hohe Türschwellen sind nicht barrierefrei! VolltextKG: Keine Abnahme, keine Vergütung! VolltextOLG Düsseldorf: Geänderte Leistungen sind nach tatsächlich erforderlichen Kosten zu vergüten! VolltextOLG Naumburg: Auftraggeber kann Personalaufstockung verlangen! VolltextOLG Köln: Mängelbeseitigungsverlangen setzt Untersuchungsmöglichkeit voraus! Volltext
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im April erneut gestiegen. Besonders betroffen ist weiterhin die Bau- und Immobilienbranche. Obwohl die Nachfrage wieder anzieht, sind noch viele Kunden zögerlich, neue Bauvorhaben zu starten. Anders sieht es bei den Verbraucherinsolvenzen aus. Hier liegen die Zahlen weit hinter den Erwartungen zurück.
mehr…