Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Sind Preissteigerungen infolge des Ukrainekriegs ein Kündigungsgrund?
OLG Celle, 14.08.2024 - 3 U 15/24
Dokument öffnen Volltext
Wer Geld hinterlegt, kann Zahlung an sich verlangen!
BGH, 20.08.2025 - VII ZB 4/25
Dokument öffnen Volltext
Objekt- und Fachplaner haften für Planungsmängel gesamtschuldnerisch!
OLG Naumburg, 29.04.2025 - 2 U 40/24
Dokument öffnen Volltext
NU-Einsatz „nachgeschoben": (Un-)Zulässige Angebotsänderung?
VK Bund, 13.08.2025 - VK 2-53/25
Dokument öffnen Volltext
Aufklärungsverlangen muss konkret und positionsbezogen sein!
VK Nordbayern, 28.07.2025 - RMF-SG21-3194-10-28
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Hamm:
Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung?
Dokument öffnen Langaufsatz
LG Frankfurt/Main:
Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
Dokument öffnen IMR 2025, 369
Neueste Beiträge:
OLG Naumburg:
Zusatzhonorar wegen verlängerter Bauzeit: Auf die Baufertigstellung kommt es an!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Naumburg:
Fehlerhafte Kostenberechnung kann korrigiert werden!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
LBO-Bauleitung = HOAI-Bauüberwachung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Schleswig:
Honorarschlussrechnung wird bezahlt: Architektenleistung (konkludent) abgenommen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VG Düsseldorf:
Unterzeichnen fremder Entwürfe als Berufspflichtenverstoß
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Karlsruhe:
Wie muss der Fachplaner reagieren, wenn die Objektplanung geändert wird?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Schleswig:
Architektenhaftung trotz Verjährung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LG Osnabrück:
Nichtanwaltliche "Vergabeberater" dürfen keine Verträge erstellen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Naumburg:
Objekt- und Fachplaner haften für Planungsmängel gesamtschuldnerisch!
Dokument öffnen Volltext
OLG Naumburg:
Kündigungsgründe sind (hier) im Kündigungsschreiben anzugeben!
Dokument öffnen Volltext
OLG Naumburg:
Fehlerhafte Kostenberechnung kann (honorarwirksam) korrigiert werden!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Architekten- & Ingenieurrecht


Online seit 2024

Immobilienwirtschaft zu zugesagten günstigen KfW-Krediten: "Die Einsicht kommt!"
Bild
© photo 5000 - Fotolia.com
Nach Bekanntwerden weiterer Details zur geplanten Neubauförderung zeigt sich die Immobilienwirtschaft optimistisch, dass der Wohnungsbau wieder etwas auf Touren kommt. "Das ist genau der richtige Ansatz, um Wohnungsbau in Deutschland zu reanimieren", kommentiert ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner die Pläne. "Unser zäher Kampf für genau diesen Hebel über eine KfW-Förderung hat sich gelohnt. Die Bundesregierung hat trotz knapper Kassen verstanden, dass eine soziale Schieflage entsteht." Der Haushaltsausschuss des Bundestages hatte in seiner Bereinigungssitzung den Weg geebnet für ein weiteres Förderprogramm mit einem Volumen von einer Milliarde Euro. Für das Jahr 2025 ist noch einmal die Summe von einer weiteren Milliarde vorgesehen.
Dokument öffnen mehr…