Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
OLG Nürnberg: Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen! IBR-BeitragOLG München/BGH: Bis zu 8,5 % ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen! IBR-BeitragLG Berlin II: Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung! IBR-BeitragBGH: Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen? IBR-BeitragOLG Frankfurt/BGH: Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich? IBR 2025, 497Zeitschriftenschau: Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz! IBR 2025, 502Zeitschriftenschau: Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers! IBR 2025, 501
Neueste Beiträge:
OLG Celle/BGH: Sind Preissteigerungen infolge des Ukrainekriegs ein Kündigungsgrund? IBR-BeitragOLG Frankfurt: Kein Abzug für Baustrom & Co. bei der Bauhandwerkersicherheit! IBR-BeitragOLG Köln: Kündigung nach § 650f BGB bei unklarem Sicherungsverlangen unwirksam? IBR-BeitragOLG Koblenz/BGH: Wer das Baugrundgutachten in Auftrag gibt, der haftet auch für darin enthaltene Fehler! IBR-BeitragKG: Vollmachtlose Kündigung wird zurückgewiesen: Kündigungserklärung entfaltet keine Wirkung! IBR-BeitragKG: Sicherheit nach § 650f BGB auch für Nachträge: Wie ist die Vergütungshöhe darzulegen? IBR-BeitragOLG Düsseldorf: Prognoserisiko trifft den Auftragnehmer! IBR-Beitrag
LG Freiburg: Leistungsübernahme kann teuer werden! VolltextOLG Koblenz: Kein Deutsch, keine Vergütung? VolltextOLG Stuttgart: Nachträge beim EP-Vertrag sind nach Einheitspreisen abzurechnen! VolltextOLG Schleswig: Teilzahlungen an Familienmitglieder sprechen für Schwarzgeldabrede! VolltextOLG Köln: Sicherheitshöhe unklar: Fristsetzung unwirksam! VolltextOLG Frankfurt: Kein Abzug für Baustrom & Co. bei der Bauhandwerkersicherheit! VolltextOLG Stuttgart: Überkompensation ausgeschlossen: Fiktive Mängelbeseitigungskosten! Volltext
Wer steuerlich vom Bau einer bezahlbaren Wohnung profitieren möchten, muss sich beeilen. Am 31. Dezember 2021 läuft die Förderungsmöglichkeit ab, daher muss für die entsprechenden Gebäude vor dem 1. Januar 2022 ein Bauantrag gestellt oder eine Bauanzeige erfolgt sein.
mehr…