Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
AN in Verzug? AG muss Fälligkeit und Mahnung beweisen!
OLG Köln, 13.02.2025 - 16 U 144/23
Dokument öffnen Volltext
Muss der Auftraggeber einem Nachunternehmereinsatz zustimmen?
OLG Köln, 08.11.2023 - 16 U 171/21
Dokument öffnen Volltext
Mängelansprüche wegen Heizungsreparatur verjähren in zwei Jahren!
OLG Celle, 08.05.2024 - 14 U 85/23
Dokument öffnen Volltext
Geologische Baubetreuung ist keine Dienstleistung!
OLG Bamberg, 18.01.2024 - 12 U 16/22
Dokument öffnen Volltext
"Kläger sind vor Anwalt zu schützen": Richter befangen!
FG Sachsen-Anhalt, 25.08.2025 - 5 K 342/19
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Bamberg:
Kein Honorar für Planung trotz "Planungsstopps"!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Voraussetzungen einer Kündigung wegen Mängeln vor der Abnahme?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Keine Abnahme der NU-Leistung durch Abnahme der GU-Leistung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Nachholung einer Glaubhaftmachung: Drei Wochen sind nicht unverzüglich!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Koblenz/BGH:
Kein Deutsch, keine Vergütung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung nach wechselseitigen Kündigungen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Neueste Beiträge:
OLG München/BGH:
Verstoß gegen die Bauförderungspflicht: Nachweis der kausalen Verzögerung durch den AG!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Rostock:
Cyber-Kriminalität: Hinweise auf manipulierte Rechnungen müssen aufgeklärt werden
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Voraussetzungen einer Kündigung wegen Mängeln vor der Abnahme?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Verbraucher widerruft: Kein Wertersatz für Vorbereitungshandlungen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Schleswig:
Wasserversorger muss auf unzureichende Kellerabdichtung hinweisen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Unklarer Bedenkenhinweis hilft nicht!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Eingriff in die VOB/B durch förmliche Abnahme!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Köln:
Muss der Auftraggeber einem Nachunternehmereinsatz zustimmen?
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
AN in Verzug? AG muss Fälligkeit und Mahnung beweisen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Celle:
Mängelansprüche wegen Heizungsreparatur verjähren in zwei Jahren!
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Rücktritt wegen optischer Mängel einer Einbauküche?
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Schwarzgeldabrede geht zu Lasten beider Vertragsparteien!
Dokument öffnen Volltext
OLG Stuttgart:
Abnahme der GU-Leistung ≠ Abnahme der NU-Leistung!
Dokument öffnen Volltext
OLG Stuttgart:
Garantiegeber schuldet keine Mängelbeseitigung!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Recht am Bau


Online seit 2021

Starkes Plus bei den Neubaugenehmigungen in Baden-Württemberg
Bild
© Tommy Windecker - Fotolia
Verbandspräsident fordert bessere Förderung für Wohneigentum

Der Wohnungsbau im Land kennt im Moment nur eine Richtung, und zwar nach oben. Das zeigt sich auch in den neuesten statistischen Zahlen zu den aktuellen Neubaugenehmigungen. So gab es im Mai 2021 in Baden-Württemberg 22 % mehr Wohnbaugenehmigungen als im Vorjahresmonat. Offensichtlich scheint dies kein einmaliger Corona-Effekt zu sein, denn auch zwischen Januar und Mai dieses Jahres haben die Neubaugenehmigungen mit + 19 % kräftig zugelegt. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 20.079 neue Wohnungen genehmigt, fast 50 % davon waren Wohnungen in Zweifamilienhäuser.
Dokument öffnen mehr…