Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Beauftragung eines Anwalts bedarf keiner Alternativangebote
BGH, 18.07.2025 - V ZR 76/24
Dokument öffnen Volltext
Aufbau eines Parkleitsystems: Bau- oder Dienstleistungsauftrag?
BayObLG, 10.09.2025 - Verg 6/25
Dokument öffnen Volltext
Erst die Leistung, dann die Vergütung!
OLG Schleswig, 25.07.2025 - 1 U 16/24
Dokument öffnen Volltext
Objekt- und Fachplaner haften für Planungsmängel gesamtschuldnerisch!
OLG Naumburg, 29.04.2025 - 2 U 40/24
Dokument öffnen Volltext
Aufklärungsverlangen muss konkret und positionsbezogen sein!
VK Nordbayern, 28.07.2025 - RMF-SG21-3194-10-28
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Hamm:
Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung?
Dokument öffnen Langaufsatz
LG Frankfurt/Main:
Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
Dokument öffnen IMR 2025, 369
LG Frankenthal:
Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"!
Dokument öffnen IBR 2025, 452
Neueste Beiträge:
BGH:
Verwalter: Wohnungseigentümer können sein Tun genehmigen!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Hamburg:
Apodiktisches Erfordernis von mindestens drei Vergleichsangeboten wankt ...
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG München I:
Vorfälligkeitsklausel und Aufrechnungsbeschränkung besser nicht kombinieren!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Hamburg:
Ratenzahlung wegen Mietrückständen vereinbart: Keine Kündigung wegen Zahlungsverzugs
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG München:
Wer darf in der Eigentümerversammlung abstimmen?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Köln:
Erstherstellungsanspruch treuwidrig?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Hamburg-St. Georg:
Einmal gegebene vorbehaltlose Kostenzusage bleibt gültig!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LG Itzehoe:
Im eigenen Sondereigentum ist die Privatsphäre besonders geschützt!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Beauftragung eines Anwalts bedarf keiner Alternativangebote
Dokument öffnen Volltext
AG Charlottenburg:
Geschenktes Sondereigentum ohne Kompensation ist unwirksam
Dokument öffnen Volltext
LG Baden-Baden:
Eigentümer statt Gemeinschaft klagt: Anwalt haftet!
Dokument öffnen Volltext
LG Regensburg:
Auch andere Hausnummer muss einheitlichem Gebäude nicht entgegenstehen
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg:
Apodiktisches Erfordernis von mindestens drei Vergleichsangeboten wankt ...
Dokument öffnen Volltext
AG Hanau:
Einseitige Änderung des Betriebskosten-Verteilungsschlüssels zulässig?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Immobilienrecht


Online seit 2021

Bauherren sollten anerkannte Regeln der Technik kennen
Bild
© knecht.de
So bedeutsam wie Brot und Salz beim Einzug in ein neues Heim, ist ein Grundverständnis bauchtechnischer Begriffe auf dem Weg dorthin. Die Umsetzung eines privaten Bauprojekts wartet mit einem Sammelsurium unbekannter Begriffe auf, die dem privaten Häuslebauer jedoch geläufig sein sollten. Wie muss die Abdichtung der Gebäudesohle aussehen? Welche Anforderungen muss die Dachkonstruktion erfüllen? Welche Dämmleistung müssen die Fenster aufweisen? Und vieles mehr. "Auf die Frage, welche Standards das Bauunternehmen einhalten muss, sollten Bauherren eine Antwort haben", sagt Rechtsanwalt Volker Blumenthal von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein.
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)