Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Teilleistungen nicht erbracht: Keine automatische Honorarminderung!
OLG München, 10.06.2024 - 28 U 588/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Personal ist innerhalb von drei Tagen aufzustocken!
KG, 12.01.2024 - 7 U 58/22
Dokument öffnen Volltext
Bleibt die gestellte Klausel unverändert, ist sie nicht ausgehandelt!
BGH, 08.04.2025 - VIII ZR 245/22
Dokument öffnen Volltext
„Schlussabrechnungsprotokoll“ als Schuldanerkenntnis?
KG, 14.05.2025 - 21 U 112/24
Dokument öffnen Volltext
Rückzahlung des Baukostenzuschusses nach Zwangsversteigerung an Mieter?
OLG Brandenburg, 01.04.2025 - 3 U 82/23
Dokument öffnen Volltext
BIEGE-Bildung ist nur nach Aufforderung zu rechtfertigen!
VK Berlin, 23.05.2025 - VK B 1-16/25
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Koblenz:
Fremde Prozessakte kann zum "Munitionslager" des Bauherrn werden!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Vertragsschluss mit Verbraucher über Zoom: Architekt darf sein Honorar behalten!
Dokument öffnen IBR 2025, 356
LG München I:
Einbringung in eine GbR kann eine "Veräußerung" i.S.d. § 577a BGB sein!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
Neueste Beiträge:
KG:
Wie ist die große "Kündigungsvergütung" abzurechnen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München/BGH:
Reparaturzusage nach Produktrückruf ist Werkvertrag!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Kriechen von Betonbauteilen - eine unterschätzte Verformung
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Ausschreibungsunterlagen nicht eindeutig: Auslegung geht zu Lasten des Auftraggebers!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Kalkulatorische Preisfortschreibung unmöglich: Nachtragshöhe kann geschätzt werden!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Köln:
Auch „Kaufpreiszahlungen" sind Baugeld!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Arbeitsteilig tätige Nachunternehmer sind verkehrssicherungspflichtig!
Dokument öffnen Volltext
KG:
„Schlussabrechnungsprotokoll“ als Schuldanerkenntnis?
Dokument öffnen Volltext
KG:
Personal ist innerhalb von drei Tagen aufzustocken!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Entschädigung nach § 642 BGB: Wie ist die unproduktive Vorhaltung darzulegen?
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Eintritt der Abnahmewirkungen durch unberechtigte Abnahmeverweigerung!
Dokument öffnen Volltext
LAG Hessen:
Kein Arbeitslohn für Wege- und Umkleidezeiten!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Recht am Bau


Online seit 2021

Fertigbau peilt 25 Prozent Marktanteil an
Bild
© M&M - Fotolia
Bald jedes vierte Ein- und Zweifamilienhaus in Deutschland ein Fertighaus?

Seit Jahren wächst der Fertigbauanteil in Deutschland. 2019 und 2020 war hierzulande mehr als jedes fünfte neu genehmigte Ein- und Zweifamilienhaus ein Fertighaus. Jetzt nimmt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) die nächste Zielmarke ins Visier, wie BDF-Präsident Hans Volker Noller erklärt: "Bundesweit erobern Fertighäuser Marktanteile, nicht nur im seit Jahrzehnten besonders erfolgreichen Süden und Südwesten der Bundesrepublik werden sie immer beliebter. Diese Entwicklung sowie der insgesamt gute Auftragsbestand stimmen uns positiv, bereits in den nächsten drei Jahren eine bundesweite Fertigbauquote von 25 Prozent zu erreichen."
Dokument öffnen mehr…