Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Kostenerstattung für prozessbegleitend eingeholtes Privatgutachten?
OLG Brandenburg, 15.10.2025 - 6 W 29/25
Dokument öffnen Volltext
Nicht jeder Verstoß gegen die a.a.R.d.T. führt zum Versicherungsverlust!
OLG Köln, 14.10.2025 - 9 U 50/25
Dokument öffnen Volltext
Abnahme der GU-Leistung ≠ Abnahme der NU-Leistung!
OLG Stuttgart, 22.10.2024 - 10 U 34/24
Dokument öffnen Volltext
Anforderungen an Schadensdarlegung dürfen nicht überspannt werden!
BGH, 14.10.2025 - VI ZR 24/25
Dokument öffnen Volltext
Muster-Widerrufsformular nicht übermittelt: Beginnt Widerrufsfrist zu laufen?
BGH, 22.10.2025 - I ZR 192/24
Dokument öffnen Volltext
Fehlende Erschließung = Sachmangel?
OLG Rostock, 28.10.2025 - 3 U 42/20
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Stuttgart:
Keine Abnahme der NU-Leistung durch Abnahme der GU-Leistung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Nachholung einer Glaubhaftmachung: Drei Wochen sind nicht unverzüglich!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Koblenz/BGH:
Kein Deutsch, keine Vergütung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung nach wechselseitigen Kündigungen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LAG Hamburg:
Trotz Reproduktion des Auslieferungsbelegs: Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Nürnberg:
Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München/BGH:
Bis zu 8,5% ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen!
Dokument öffnen IBR 2025, 593
Neueste Beiträge:
LG Berlin II:
Eigenbedarf die Lösung? Obacht vor Bestandsschutz-Klauseln!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG München I:
Stellplatzmietvertrag unabhängig vom Wohnraummietverhältnis kündigen?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Brakel:
Vermieter hat Müllabfuhrkosten bei Leerstand zu tragen!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Bad Homburg:
Dachterrassen: Reparatur oder umfassende Sanierung?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Regensburg:
Eins, zwei oder drei Gebäude/Wohnungen?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Berlin II:
Auskunftsansprüche und Mietpreisbremse
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG München:
Beschlussersetzungsklage als Allheilmittel?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LG Berlin II:
Berechtigt eine Wahlparty zu außerordentlicher Kündigung?
Dokument öffnen Volltext
LG Hannover:
Mieterhöhung trotz unwirksamem Mieterhöhungsverlangen?
Dokument öffnen Volltext
OLG Celle:
Kein konkludenter Vertragsschluss bei gesetzlichem Formerfordernis!
Dokument öffnen Volltext
AG Neustadt/Rübenberge:
Probleme bei frühzeitiger Geltendmachung des Kautionsrückzahlungsanspruchs
Dokument öffnen Volltext
OLG Schleswig:
Mietobjekt vor Ort bestimmbar: Schriftform eingehalten
Dokument öffnen Volltext
LG München I:
Beschluss geht Änderung der Teilungserklärung vor!
Dokument öffnen Volltext
AG Minden:
Versammlungsverlegung nach Polizeieinsatz?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Immobilienrecht


Online seit 2020

Unzureichende Begründung der Mieterhöhung bei einzelnen Baumaßnahmen gilt nicht für die übrigen Maßnahmen
Bild
© Dan Race - Fotolia.com
. Eine Mieterhöhungserklärung nach § 559b Abs. 1 BGB, die auf mehrere tatsächlich trennbare Baumaßnahmen gestützt wird, ist gem. § 139 BGB nicht insgesamt nichtig, wenn sie im Hinblick auf einzelne Baumaßnahmen unzureichend begründet oder erläutert und deshalb gem. § 559b Abs. 1 Satz 2 BGB insoweit unwirksam ist. Vielmehr hat eine solche Mieterhöhungserklärung hinsichtlich des wirksam erklärten Teils nach Maßgabe des § 139 BGB Bestand, wenn sie sich - wie regelmäßig - in Bezug auf die einzelnen baulichen Maßnahmen in selbstständige Rechtsgeschäfte trennen lässt und - wie ebenfalls regelmäßig - davon auszugehen ist, dass die Gültigkeit wenigstens des wirksam erklärten Teils der Mieterhöhung dem - infolge der Einseitigkeit des Rechtsgeschäfts allein maßgeblichen - hypothetischen Willen des Vermieters bei Abgabe der Erklärung entspricht. So der BGH in seinem heute veröffentlichten Urteil vom 17.06.2020.