Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
OLG Hamm: Auslagenvorschuss zu niedrig: Sachverständiger muss fehlendes Geld beziffern und gerichtliche Reaktion abwarten! IBR-Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung? LangaufsatzLG Frankfurt/Main: Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet! IMR 2025, 369LG Frankenthal: Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"! IBR 2025, 452OLG Stuttgart: Wenn der Unternehmer im Wettlauf der Fristen nur als Zweiter ins Ziel läuft ... IBR 2025, 349Zeitschriftenschau: Schadensersatz nach § 6 Abs. 6 VOB/B auch bei Obliegenheitsverletzung! IBR 2025, 447
Neueste Beiträge:
OLG Saarbrücken: Muffiger Geruch = Sachmangel? IMR-BeitragOLG Schleswig: Fehlende Baugenehmigung verschwiegen: Wann verjähren die Mängelansprüche? IMR-BeitragAG Hamburg-St. Georg: Beauftragung mit "Bestandsaufnahme/Begehung" ist nicht hinreichend bestimmt IMR-BeitragAG Neuss: Keine Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten bei ignorantem Verwalter! IMR-BeitragBGH: Kündigung: Beginn der Sperrfrist bei Erwerb durch Personenhandelsgesellschaft IMR-BeitragAG Rheine: Besenreine Rückgabe: Lange nicht gesäuberte Wohnung muss geputzt werden! IMR-BeitragAG Hamburg-St. Georg: Teileigentümer sind Wohnungseigentümer! IMR-Beitrag
OLG Brandenburg: Nachweisleistung nur bei Namhaftmachung des potenziellen Vertragspartners! VolltextOLG Celle: Haupthahn nicht zugedreht: Versicherung muss nur zwei Drittel des Schadens tragen VolltextVGH Baden-Württemberg: Kann sich ein einzelner Wohnungseigentümer gegen Bebauungsplan wehren? VolltextBGH: Pflicht zur Instandhaltung umfasst auch die Beseitigung anfänglicher Mängel VolltextAG Hamburg: Ratenzahlung wegen Mietrückständen vereinbart: Keine Kündigung wegen Zahlungsverzugs! VolltextAG München: Wer darf abstimmen? VolltextBGH: Kein selbständiges Beweisverfahren zur ortsüblichen Vergleichsmiete! Volltext
Dass ein Mieter Anspruch darauf hat, die vollständigen eigenen Belege der Nebenkostenabrechnung einzusehen, ist keine Neuigkeit. Nun aber stellte die höchste Revisionsinstanz nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS fest, dass auch die Einsicht in die Einzelverbrauchsdaten der anderen Nutzer eines Mietshauses angemessen und erforderlich sein kann.
mehr…