Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Unangemessen hohe (Zeit-)Honorare sind herabzusetzen!
BGH, 08.05.2025 - IX ZR 90/23
Dokument öffnen Volltext
Erhebliche Mängel rechtfertigen Rücktritt vom (ganzen) Vertrag!
OLG München, 11.11.2024 - 9 U 2378/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Entfernung von Videoüberwachungskameras? Wenn ja, von wem?
AG Kassel, 28.03.2024 - 800 C 2582/23
Dokument öffnen Volltext
Konzeptbewertung bedarf eingehender Dokumentation!
VK Bund, 07.07.2025 - VK 2-45/25
Dokument öffnen Volltext
Sind Geldbeträge im Baubereich Brutto- oder Nettosummen?
LG Düsseldorf, 31.05.2024 - 6 O 114/22
Dokument öffnen Volltext
Russische Führungskräfte = russischer Einfluss?
Generalanwalt beim EuGH, 26.06.2025 - Rs. C-313/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
AG Fürstenfeldbruck:
Umzugsfähigkeit trotz Herzinsuffizienz?
Dokument öffnen IMR 2025, 323
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR 2025, 392
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR 2025, 401
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen IBR 2025, 442
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
Neueste Beiträge:
BGH:
Rechtsanwälte dürfen privat nicht faxen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Konstanz:
Urteil nach Aktenlage setzt streitiges Verhandeln voraus
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG München:
Feststellung der Pflicht zur Leistung der Vorschüsse: Streitwert?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Konstanz:
Verdecktes Teilurteil führt in der Berufung zu Aufhebung und Zurückverweisung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BVerwG:
Der Richtersohn in der Kanzlei des Klägeranwalts ...
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Privatgutachten vs. Gerichtsgutachten: Worauf kommt es an?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Wann verstößt ein Schiedsspruch gegen den ordre public?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Unangemessen hohe (Zeit-)Honorare sind herabzusetzen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Kein rechtliches Interesse, kein Beweisbeschluss!
Dokument öffnen Volltext
BVerwG:
Der Richtersohn in der Kanzlei des Klägeranwalts ...
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Feststellung der Pflicht zur Leistung der Vorschüsse: Streitwert?
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Verlängerte Bauüberwachung mit Pauschalhonorar abgegolten?
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Unrichtigkeit einer Postzustellungsurkunde muss (voll) bewiesen werden!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Unleserliche Unterschrift (ohne Namenszusatz) reicht nicht!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Zivilprozess & Schiedswesen


Online seit 2018

BSG: Gericht muss auf Unzulässigkeit einer Container-Signatur im elektronischen Rechtsverkehr hinweisen
Bild
© MH - Fotolia.com
Verwendet ein Kläger beziehungsweise Rechtsmittelführer bei Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs über das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) eine seit 01.01.2018 unzulässige Container-Signatur, ist er angesichts der derzeitigen äußeren Rahmenbedingungen vom Gericht unverzüglich auf die fehlerhafte Signatur hinzuweisen, damit er den Mangel fristwahrend beheben kann. Dies hat das Bundessozialgericht am 09.05.2018 in einem Beschlussverfahren entschieden. Unter Umständen sei dem Betroffenen zur Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, betonte das BSG.
Dokument öffnen mehr…