Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Auftraggeber hat Anspruch auf Schlussrechnung!
OLG Frankfurt, 11.01.2023 - 29 U 191/21
Dokument öffnen Volltext
Zu § 650f BGB-Sicherheit verurteilt: Höhe der Vollstreckungssicherheit?
KG, 07.05.2024 - 21 U 129/23
Dokument öffnen Volltext
Falsches Zertifikat fehlt nicht und ist auch nicht unvollständig!
VK Bund, 28.03.2024 - VK 2-25/24
Dokument öffnen Volltext
Vollmacht ist im Original einzureichen!
BGH, 23.01.2024 - VI ZB 88/21
Dokument öffnen Volltext
Prüfung der Schlussrechnung ≠ Anerkenntnis auftragslos erbrachter Leistungen!
OLG Düsseldorf, 25.10.2022 - 23 U 79/21
Dokument öffnen Volltext
Was noch in der Planung ist, gehört nicht zum Auftrag!
VK Rheinland, 08.05.2024 - VK 12/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Stuttgart:
"Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum ist nicht anfechtbar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BayObLG:
Restleistungen nach Kündigung sind öffentlich auszuschreiben!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Schleswig/BGH:
Montage einer Aufdach-Photovoltaikanlage: Mängel verjähren in fünf Jahren!
Dokument öffnen IBR 2024, 232
OLG Bamberg:
Wann verjähren Ansprüche wegen arglistig verschwiegener Mängel?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Abwehr von Gefahren für Leib und Leben rechtfertigt Gesamtvergabe!
Dokument öffnen IBR 2024, 313
Neueste Beiträge:
LG Bochum:
Unzulässige Umlage von Nebenkosten begründet die teilweise Unwirksamkeit!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
AG Düsseldorf:
Bei unklaren Vermieter-AGB für Betriebskosten: Im Zweifel Pauschale statt Vorauszahlung!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Hamm:
Leistung erbracht: Widerrufsrecht erloschen?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG München I:
Erhöhung des monatlichen Mietzinses für Garagen-/Stellplatz?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Paderborn:
"Nimm Dir einen Betreuer": Keine Beleidigung!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Beauftragung eines Rechtsanwalts bedarf keines Rechtsgutachtens!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BFH:
AfA: BFH-Rechtsprechung sticht BMF-Schreiben!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
VerfGH Bayern:
Rauchwarnmelder in Wohnungen: Verfassungsmäßigkeit der Ausstattungs- und Betriebspflicht in Bayern
Dokument öffnen Volltext
BFH:
AfA: BFH-Rechtsprechung sticht BMF-Schreiben!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Zustimmungsklage richtet sich gegen die Gemeinschaft
Dokument öffnen Volltext
AG Paderborn:
Erlaubnis zur Untervermietung - wann liegt eine Überbelegung vor?
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Kläger sagt: "Gewerberaummietvertrag" - dann ist es so!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Verstoß gegen öffentliches Baurecht bei Ausbau: Nur bei drittschützender Norm Beseitigungsanspruch
Dokument öffnen Volltext
AG Recklinghausen:
Nur Anspruch auf Belegeinsicht, nicht auf Belegübersendung
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Immobilienrecht


Online seit 2017

VPB: Bebauungsplan kann den Verkauf fördern
Bild
© VPB
Bebauungspläne sind geltendes Baurecht. Kommunen regeln damit ihre bauliche Entwicklung. Für manche Bauherren ist die strikte Vorgabe von Grenzen Gängelung, tatsächlich hat ein Bebauungsplan zumindest einen großen Vorteil: Er regelt verlässlich, was gebaut werden darf. Gerade für den Verkauf von Altbauten kann das von Nutzen sein, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB), denn viele Kommunen fördern inzwischen die Nachverdichtung.
Dokument öffnen mehr…