Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
OLG München/BGH: Bis zu 8,5 % ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen! IBR-BeitragLG Berlin II: Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung! IBR-BeitragBGH: Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen? IBR-BeitragOLG Frankfurt/BGH: Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich? IBR 2025, 497Zeitschriftenschau: Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz! IBR 2025, 502Zeitschriftenschau: Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers! IBR 2025, 501OLG Hamm: Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen! IBR 2025, 552
Neueste Beiträge:
LG Frankfurt/Main: Abänderung eines gerichtlich ersetzten Beschlusses durch Eigentümerversammlung IMR-BeitragLG München I: Angebotsübersendung vor Beschlussfassung IMR-BeitragAG Spandau: Erneuerung nur, wenn Reparatur unwirtschaftlich ist! IMR-BeitragLG Berlin II: Mieterhöhung: Spanneneinordnung und Zuschläge beim Berliner Mietspiegel 2024 IMR-BeitragLG Hamburg: Neue Fenster = neue Belehrung des Vermieters IMR-BeitragAG Spandau: Keine Entlastung vor Rechnungslegung IMR-BeitragLG Frankfurt/Main: Veräußerungszustimmung: Veräußerer muss im Zweifel Solvenz des Erwerbers nachweisen IMR-Beitrag
LG München I: Stellplatzmietvertrag unabhängig vom Wohnraummietverhältnis kündigen? VolltextLG Berlin II: ÖPNV-Anschluss und Nahversorgung rechtfertigen Oberwert der Mietspiegelspanne nicht VolltextBGH: Gericht darf Sachverständigen nicht blind vertrauen VolltextLG Darmstadt: Familiengründung als Eigenbedarf? VolltextAG Dortmund: (Ehemaliger) Mieter darf auch die Hausverwaltung bewerten! VolltextLG Frankfurt/Main: Können Eigentümer Ersetzungsbeschluss abändern? VolltextLG Hamburg: Nach Fensteraustausch muss der Vermieter den Mieter „schulen"! Volltext
"Wir müssen unsere Hoffnung auf ein besseres, moderneres und gerechteres Mietrecht bis auf weiteres vertagen. Stattdessen tritt jetzt das von der Bundesregierung und der CDU/CSU/FDP-Bundestagsmehrheit beschlossene Mietrechtsänderungsgesetz in Kraft", erklärte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, auf einer Pressekonferenz in Wiesbaden.