Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Nicht belehrter Verbraucher erhält Bauleistungen über 56.000 Euro „gratis"! OLG Stuttgart, 16.11.2023 - 13 U 16/23 VolltextSind Preissteigerungen infolge des Ukrainekriegs ein Kündigungsgrund? OLG Celle, 14.08.2024 - 3 U 15/24 VolltextNichtanwaltliche "Vergabeberater" dürfen keine Verträge erstellen! LG Osnabrück, 11.09.2025 - 10 O 2216/25 VolltextVoyeure müssen zahlen! AG Pankow, 11.06.2025 - 2 C 2/25 VolltextWer nicht neutral ist, ist ungeeignet! VK Bund, 27.06.2025 - VK 1-48/25 Volltext
OLG Frankfurt/BGH: Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich? IBR 2025, 497Zeitschriftenschau: Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz! IBR-BeitragZeitschriftenschau: Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers! IBR-BeitragOLG Hamm: Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen! IBR-Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung? LangaufsatzLG Frankfurt/Main: Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet! IMR 2025, 369
Neueste Beiträge:
OLG Schleswig: Erst die Leistung, dann die Vergütung! IBR-BeitragOLG Brandenburg: Falschbezeichnung des Unternehmens: Haftet der Geschäftsführer persönlich? IBR-BeitragOLG Naumburg/BGH: Was ist eine "eingeschränkte Empfehlung" des Baugrundgutachters wert? IBR-BeitragOLG München: "Gewährleistung nach BGB": Mängelrüge hemmt Verjährung nicht! IBR-BeitragZeitschriftenschau: Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz! IBR-BeitragZeitschriftenschau: Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers! IBR-BeitragOLG Nürnberg: Das Zurückbehaltungsrecht muss "richtig" ausgeübt werden! IBR-Beitrag
OLG Brandenburg: Merkantiler Minderwert trotz technisch einwandfreier Mängelbeseitigung? VolltextOLG Stuttgart: Nicht belehrter Verbraucher erhält Bauleistungen über 56.000 Euro „gratis"! VolltextOLG Celle: Sind Preissteigerungen infolge des Ukrainekriegs ein Kündigungsgrund? VolltextBGH: Wer Geld hinterlegt, kann Zahlung an sich verlangen! VolltextOLG Schleswig: Erst die Leistung, dann die Vergütung! VolltextOLG Naumburg: Keine Kenntnis, keine Arglist! VolltextLG Kleve: Tiefbauunternehmer muss Rohrleitungsverläufe überprüfen! Volltext
Die Bauabnahme gehört, neben der Unterzeichnung des Bauvertrags, zu den wichtigsten Rechtsakten beim Bauen. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Teil der offiziellen Bauabnahme ist das so genannte Abnahmeprotokoll. Darin müssen alle Mängel aufgelistet werden, auch solche, die bereits bei früheren Begehungen festgestellt ...
mehr…