Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Abrechnungsverhältnis entsteht mit Ablauf der Mängelbeseitigungsfrist!
OLG München, 25.07.2023 - 28 U 1226/23 Bau
Dokument öffnen Volltext
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
LG Berlin II, 26.06.2025 - 12 O 74/22
Dokument öffnen Volltext
Kran stürzt um: Wer haftet?
OLG Frankfurt, 15.09.2025 - 29 U 50/24
Dokument öffnen Volltext
Mangel nicht hinreichend beschrieben: Streitverkündung hemmt Verjährung nicht!
OLG Köln, 17.09.2025 - 11 U 118/23
Dokument öffnen Volltext
Personal nicht benannt: Angebot unvollständig!
VK Bund, 07.02.2025 - VK 1-116/24
Dokument öffnen Volltext
Keine künstliche Aufspaltung eines einheitlichen Beschaffungsbedarfs!
VK Thüringen, 24.04.2025 - 5090-250-4003-500
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
LG Berlin II:
Bauzeitverlängerung = Zusatzhonorar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich?
Dokument öffnen IBR 2025, 497
Zeitschriftenschau:
Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!
Dokument öffnen IBR 2025, 502
Zeitschriftenschau:
Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!
Dokument öffnen IBR 2025, 501
OLG Hamm:
Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen!
Dokument öffnen IBR 2025, 552
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung?
Dokument öffnen Langaufsatz
Neueste Beiträge:
LG Düsseldorf:
Bauleiter wider Willen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Naumburg/BGH:
Kündigungsgründe sind (hier) im Kündigungsschreiben anzugeben!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Berlin II:
Bauzeitverlängerung = Zusatzhonorar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OVG Nordrhein-Westfalen:
Ausschluss aus der Baukammer bei mehrfachen Verstößen gegen die Fortbildungspflicht
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Naumburg:
Zusatzhonorar wegen verlängerter Bauzeit: Auf die Baufertigstellung kommt es an!
Dokument öffnen IBR 2025, 530
OLG Naumburg:
Fehlerhafte Kostenberechnung kann korrigiert werden!
Dokument öffnen IBR 2025, 531
Zeitschriftenschau:
LBO-Bauleitung = HOAI-Bauüberwachung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LG Berlin II:
Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung!
Dokument öffnen Volltext
VG Düsseldorf:
Unterzeichnen „fremder“ Entwürfe ist Berufspflichtenverstoß!
Dokument öffnen Volltext
LG Düsseldorf:
Gebäudeeinsturz nach Durchbrucharbeiten: Architekt der fahrlässigen Tötung schuldig!
Dokument öffnen Volltext
LG Osnabrück:
Nichtanwaltliche "Vergabeberater" dürfen keine Verträge erstellen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Celle:
Baugenehmigung erteilt: Kein Vorschuss für Neuerstellung der Statik!
Dokument öffnen Volltext
OLG Naumburg:
Objekt- und Fachplaner haften für Planungsmängel gesamtschuldnerisch!
Dokument öffnen Volltext
OLG Naumburg:
Kündigungsgründe sind (hier) im Kündigungsschreiben anzugeben!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Architekten- & Ingenieurrecht

Zeige Nachrichten 241 bis 260 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 639 - (2925 in Alle Sachgebiete)



Online seit 2013

HOAI 2013 in Kraft getreten!
Bild
Gestern wurde die HOAI 2013 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit tritt sie heute in Kraft. Die Neufassung der HOAI können Sie in unseren Materialien hier einsehen.


Bundesrat vertagt EnEV in den Herbst
Bild
© DENA
Am Freitag (05.07.2013) hat der Bundesrat die zweite Verordnung zur Energieeinsparverordnung (EnEV) zurück an die Ausschüsse verwiesen. Erst am 11.10.2013 soll die EnEV erneut auf die Tagesordnung kommen.
(Quelle: id Verlag)

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden- Württemberg 2.0
Bild
© Karen - Fotolia.com
Für Hausbesitzer in Baden-Württemberg sollen sich künftig die Anforderungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) ändern. Das Landeskabinett hat Mitte Juni dazu die Eckpunkte für eine Gesetzesnovelle beschlossen. "Der Pflichtanteil erneuerbarer Energien soll moderat von heute zehn auf 15 Prozent steigen"
Dokument öffnen mehr…

Bundesrat berät über die Novellierung der EnEV
Bild
© Walter Rasch
"Die geplante Verschärfung der energetischen Anforderungen führt zu untragbaren wirtschaftlichen und sozialen Belastungen, die nicht zum gesetzlichen Grundsatz erklärt werden dürfen. Der BFW fordert die Länder daher auf, dem vorliegenden Gesetzentwurf keinesfalls zuzustimmen. Die völlig überzogenen energetischen Anforderungen treiben die Wohnungsbaukosten und Mieten nur noch mehr in die Höhe"
Dokument öffnen mehr…

Neue HOAI: Licht und Schatten
Bild
© sculpies - Fotolia
Der Bundesrat hat am Freitag (07.06.2013) die Novelle der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) verabschiedet. "Damit wurde erstmals eine wirklich umfassende Neuausrichtung mit aktualisierten Leistungsbildern und in Teilbereichen erheblich angehobenen Honoraren geschaffen", ...


Novellierung der HOAI: Ein Überblick
Bild
© darknightsky - Fotolia
Aktuelle Informationen des AHO

In seiner 910. Sitzung hat der Bundesrat am 07.06.2013 der von der Bundesregierung vorgelegten Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure mit der notwendigen Mehrheit von 35 Stimmen (von insgesamt 69 Stimmen) zugestimmt.
Dokument öffnen mehr…

HOAI 2013: Ab wann ist die neue HOAI anwendbar?
Bild
© FrankU - Fotolia
Der von der Bundesregierung mit den notwendigen strukturellen Verbesserungen und der finanziellen Anpassung vorgeschlagenen Novelle hat der Bundesrat am 7. Juni 2013 zugestimmt. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen HOAI ist zur Zeit leider noch nicht bekannt. Die HOAI 2013 wird mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten. Die Information wird sofort nach Vorliegen hier auf der Homepage eingestellt.


HOAI: Ingenieure fühlen sich von Bund und Ländern verladen
Bild
© Stefan Thiermayer - Fotolia
Am Freitag hat der Bundesrat (07.06.2013) den Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Novelle der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) angenommen und damit einen erheblichen Anteil von originären Planungsleistungen der Ingenieure erneut aus der Honorarordnung ausgegrenzt.


VBI-Präsident Cornelius: HOAI-Novelle diskriminiert Ingenieurleistungen
Bild
© sculpies - Fotolia
Ingenieurverband kritisiert die am Freitag, 07.06.2013, im Bundesrat verabschiedete HOAI 2013 als Mogelpackung. VBI-Präsident äußert Unverständnis über die dauerhafte Ausgrenzung wichtiger Ingenieurleistungen aus dem gesetzlich geregelten Preisrecht.
Dokument öffnen mehr…

BMWi begrüßt Zustimmung der Länder zur HOAI
Bild
© darknightsky - Fotolia
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, begrüßt die Zustimmung des Bundesrats am Freitag, 07.06.2013, zur siebten Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Damit kann die HOAI 2013 kurzfristig in Kraft treten.
Dokument öffnen mehr…

Bundesrat stimmt HOAI 2013 zu
Bild
Auf seiner 910. Sitzung am 07.06.2013 stimmte der Bundesrat der HOAI 2013 zu. Gleichzeitig hat er eine Entschließung gefasst. Die Verordnung kann nun dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet werden.
Dokument öffnen mehr…

HOAI 2013: Morgen im Bundesrat
Bild
Am morgigen Freitag, den 07.06.2013, wird der Bundesrat auf seiner 910. Sitzung über den Entwurf der HOAI 2013 abstimmen.
Dokument öffnen mehr…

HOAI 2013: VBI bescheinigt Wirtschaftsministerium Scheinheiligkeit
Bild
Ingenieure kritisieren HOAI-Novellierung. VBI-Hauptgeschäftsführer Arno Metzler: Zusagen der Politik wurden nicht eingehalten. Verband kündigt brancheneigene Honorarempfehlungen an. Hintergrund ist die im Zuge der Verbändeanhörung zum vorliegenden Referentenentwurf des BMWi zur HOAI bekräftigte Degradierung von Ingenieurleistungen wie ...


Absetzung der abschließenden Beratung der Energieeinsparnovelle
Bild
© Bernd Leitner - Fotolia.com
Absetzung der abschließenden Beratung der Energieeinsparnovelle - Bundesarchitektenkammer begrüßt die Entscheidung des Bauausschusses. Der Bauausschuss des Bundestags hat letzte Woche seine abschließende Beratung der Energieeinsparnovelle 2012/2013 auf Betreiben der FDP-Fraktion abgesetzt.
Dokument öffnen mehr…

HOAI 2013 ist im Bundesrat angekommen
Bild
Der Kabinettsbeschluss vom 24.04.2013 zur HOAI 2013 wurde nunmehr dem Bundesrat zugeleitet und als Bundesrats-Drucksache 334/13 "Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen" veröffentlicht. Als nächster Schritt ist die Befassung der zuständigen Ausschüsse Wirtschaft, Wohnen und Finanzen des Bundesrates vorgesehen.
Dokument öffnen mehr…

Bundeskabinett stimmt Entwurf für HOAI 2013 zu
Bild
Befassung im Plenum des Bundesrates am 07.06.2013

Das Bundeskabinett hat nach aktuellen Informationen aus dem Presseamt der Bundesregierung am gestrigen Tag den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgelegten Entwurf für eine HOAI 2013 verabschiedet und damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur HOAI 2013 getan.
Dokument öffnen mehr…

Öffentliche Anhörung zum Energieeinsparungsgesetz
Bild
© a_korn - Fotolia
Um den Gesetzentwurf der Bundesregierung (17/12619) zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes geht es in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am Mittwoch, dem 17. April.
Dokument öffnen mehr…

Ingenieure kritisieren BMWi und fordern vom Bundesrat eine Korrektur ihrer Honorarordnung
Bild
Kurz vor Ende der laufenden Legislaturperiode steht die seit 2009 vom Bundesrat geforderte Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) auf der Zielgeraden und soll im Juni 2013 im Bundesrat abschließend behandelt werden.
Dokument öffnen mehr…

VBI: Honorarempfehlungen für ausgegliederte Planungsleistungen
Bild
Der VBI plant brancheneigene Honorarempfehlungen für die aus dem verbindlichen Teil der HOAI ausgegliederten Planungsleistungen herauszugeben, sagte VBI-Hauptgeschäftsführer Arno Metzler am 26. März in Berlin.
Dokument öffnen mehr…

DAV: Stellungnahme zu Referentenentwurf HOAI 2013
Bild
Der Ausschuss Privates Bau- und Architektenrecht des DAV hat zum Referentenentwurf der HOAI 2013 eine Stellunganhme verfasst. Kern der aktuellen Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist die baufachliche Überarbeitung der Leistungsbilder und die Aktualisierung der Honorartafelwerte.
Dokument öffnen mehr…