Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Leistung planlos ausgeführt: Mitverschuldenseinwand ausgeschlossen!
OLG Köln, 12.08.2021 - 7 U 144/20
Dokument öffnen Volltext
Es kann nur teurer werden: Preisanpassungsklausel wirksam?
OLG Bremen, 01.04.2022 - 2 U 40/21
Dokument öffnen Volltext
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb nur mit Markterkundung!
OLG Hamburg, 06.04.2023 - 1 Verg 1/23
Dokument öffnen Volltext
Pflicht zum Abruf von Einzelaufträgen bei Rahmenvereinbarung?
LG Frankfurt/Main, 04.03.2024 - 2-31 O 587/23
Dokument öffnen Volltext
Auftraggeber kann Mindestanforderungen an die Referenzen stellen!
OLG Düsseldorf, 28.06.2023 - Verg 48/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
DIN-Normen = a.R.d.T. = Mindestanforderung? Nein. Beispiel Ebenheiten von Böden und Flachdachgefälle
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln:
Behinderungsmitteilung ist keine Änderungsanordnung!
Dokument öffnen IBR 2024, 280
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
Dokument öffnen Blog-Eintrag
IconAlle Sachgebiete
Die vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Stuttgart:
"Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum nicht anfechtbar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
IconAlle Sachgebiete
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
Neueste Blog-Einträge:
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
(von Dr.-Ing. Matthias Drittler)
Dokument öffnen Blog-Eintrag
weitere Blog-Einträge
Neueste Beiträge:
OLG Köln/BGH:
Subsidiaritätsklausel begründet kein Leistungsverweigerungsrecht!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Prüfung von Vertragsklauseln im Nachprüfungsverfahren nur bei Unzumutbarkeit!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
LG Hamburg:
Mietanpassungsklauseln in AGB nur zu Gunsten des Verwenders sind unwirksam!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Hamm:
Garantiehaftung ist der Ausnahmefall!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Grundsätzliche Bedeutung ist Sache des Kollegiums!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
Vorauszahlungen bedürfen valider Absicherung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BVerwG:
Regionaler Grünzug als Ziel der Raumordnung
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LG Aachen:
Schallschutzproblem bekannt: Haftung entfällt wegen Mitverschuldens!
Dokument öffnen Volltext
OLG Bremen:
Es kann nur teurer werden: Preisanpassungsklausel wirksam?
Dokument öffnen Volltext
AG Langen:
Legionellenbefall in anderen Wohnungen ist kein Mietmangel!
Dokument öffnen Volltext
VGH Bayern:
Liegenschaftsamt muss Solarkraftwerksbauer Auskunft über Eigentümerdaten geben!
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Leistung planlos ausgeführt: Mitverschuldenseinwand ausgeschlossen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Auftraggeber kann Mindestanforderungen an die Referenzen stellen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Beweisfragen müssen nicht (vor-)formuliert werden!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten

Zeige Nachrichten 801 bis 820 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 2773



Online seit 2016

Gesetzliche Neuregelungen zum Juli 2016
Bild
© Manfred Ament - Fotolia
Zum Juli 2016 gibt es zahlreiche Neuerungen: Der monatliche Kinderzuschlag wird um 20 Euro auf maximal 160 Euro angehoben. Die Renten steigen so stark wie seit 23 Jahren nicht mehr. Eine gute Nachricht gibt es zudem für Urlauber: Im Juli und August 2016 dürfen Lkw auch am Samstag nicht fahren.
Dokument öffnen mehr…

Bundestag: Honorarordnungen für Freie Berufe müssen weiterhin möglich bleiben
Bild
In der Plenarsitzung am 23.06.2016 hat der Deutsche Bundestag den gemeinsamen Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD vom 21.06.2016 (Drs. 18/8867) zur EU-Binnenmarktstrategie "Den europäischen Binnenmarkt weiter vertiefen - Bewährte Standards erhalten" beschlossen. Damit hat der Bundestag ähnlich wie ...
Dokument öffnen mehr…

Linke mahnt Mietrechtsnovelle an
Bild
© Eisenhans - Fotolia
Ein schnelles gesetzgeberisches Handeln gegen "Wohnungsnot, Mietenexplosion und sogenanntes Herausmodernisieren" fordert die Linke in einem Antrag (18/8863). Es müsse festgestellt werden, dass die erhoffte Wirkung der sogenannten Mietpreisbremse "weitestgehend" ausgeblieben sei.
Dokument öffnen mehr…

VPB fordert jetzt schnelle Umsetzung des Bauvertragsrechts
Bild
© Manfred Ament - Fotolia
Zehntausende Bauherrenfamilien brauchen Transparenz und Verbraucherschutz
"Jedes Jahr bauen oder kaufen in Deutschland 250.000 Familien ein Haus oder eine Eigentumswohnung, rund 21.000 pro Monat. Die Immobilien sind die wichtigsten Investitionen im Leben dieser Menschen und volkswirt...


Grüne für transparente Mietberechnung
Bild
© beermedia.de - Fotolia.com
Um die Wirksamkeit der Mietpreisbremse zu verbessern, sollen die Rechte der Mieter gestärkt werden. Ein Gesetzentwurf der Grünen (18/8857) sieht zum einen vor, dass Vermieter neuen Mietern unverzüglich auf der Grundlage von Tatsachen darlegen müssen, dass die verlangte Miete mit den Vorschriften der Mietpreisbremse ...
Dokument öffnen mehr…

Bundestag: Neues Recht am Bau strittig
Bild
© M. Schuppich - Fotolia.com
Bei einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss zu einem Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/8486) "zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung" sind viele Einwände zur Sprache gekommen. Ziel der Novelle ist zum einen, privaten Bauherren mehr Sicherheit vor unliebsamen Über...


Bundesarchitektenkammer begrüßt Beibehaltung des Verhandlungsverfahrens
Bild
© darknightsky - Fotolia
Für Architekten und Ingenieure von besonderer Bedeutung bei der Reform des deutschen Vergaberechts ist der Abschnitt 6 der VgV 2016, in dem betont wird, dass Architekten- und Ingenieurleistungen ausschließlich im Leistungs- und nicht im Preiswettbewerb vergeben werden. Die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, ...
Dokument öffnen mehr…

Rauchmelder werden für alle Wohnungen in NRW Pflicht
Bild
© somenski - Fotolia
Jetzt nachrüsten: Frist für Bestandsbauten in Nordrhein-Westfalen läuft am 31.12. ab
Treppenschutzgitter, Steckdosensicherung & Co. sind wohl bei den meisten Familien im Einsatz. Denn gerade für Kinder sollte das eigene Zuhause der sicherste Ort sein. Aber was ist, wenn es plötzlich brennt? Rauchmelder sollen die ...
Dokument öffnen mehr…

Bremen: Änderung des Landesvergaberechts
Bild
© stockpics - Fotolia.com
In Bremen ist das Tariftreue- und Vergabegesetz Ende April 2016 in Kraft getreten. Im geänderten "Gesetz zur Änderung des Bremischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlicher Auftragsvergabe" steht vorallem die Erhöhung der bestehenden Wertgrenzen im Fokus.
(Quelle: id Verlag)

Mieterbund begrüßt Bundesratsinitiative Berlins
Bild
© Wolfilser - Fotolia.com
Regelungen zur Mietpreisbremse müssen nachgebessert werden
"Wir begrüßen die heutige Bundesratsinitiative Berlins zur Reform der Mietpreisbremse. Die vor einem Jahr beschlossenen Regelungen zur Mietpreisbremse haben unsere Erwartungen nicht erfüllt. Die Mietpreisbremse ...
Dokument öffnen mehr…

Niedersachsen: Vergabegesetz reformiert
Bild
© N-Media - Fotolia
Kürzlich verabschiedete der niedersächsische Landtag den Gesetzesentwurf zur Anpassung des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) an die Änderungen durch die Vergaberechtsreform. Das geänderte Landesvergaberecht tritt am 1. Juli 2016 in Kraft.
Dokument öffnen mehr…

DAV begrüßt geplante Einführung spezieller Regelungen für Planungs-, Bau- und Bauträgerverträge in das Werkvertragsrecht
Bild
© Manfred Ament - Fotolia
Der Deutsche Anwaltverein e.V. (DAV) begrüßt grundsätzlich die Einführung spezieller Regelungen für Planungs-, Bau- und Bauträgerverträge in das Werkvertragsrecht. Dies geht aus seiner Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung (BT-Drs. 18/8486) ...


Haftungsfalle ein Ende setzen!
Bild
© Haramis Kalfar - Fotolia
Zur Beratung des Bundestags über den Gesetzentwurf zum Mängelgewährleistungs- und Bauvertragsrecht in Erster Lesung erklärt der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke:
Dokument öffnen mehr…

VPB fordert neues Bauvertragsrecht noch in dieser Legislaturperiode
Bild
© M. Schuppich - Fotolia.com
Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt den heutigen (10.) Entschluss des Bundestags, das neue Bauvertragsrecht nicht länger aufzuschieben, sondern zügig umzusetzen. "Wir brauchen das Gesetz noch in dieser Legislaturperiode, weil es für wichtige Probleme der privaten Bauherren endlich eine Lösung bereithält", erklärt VPB-Hauptgeschäftsführerin Corinna Merzyn.
Dokument öffnen mehr…

Linke bei Mietrecht erfolglos
Bild
© Robert Kneschke - Fotolia.com
Zwei Anträge der Fraktion Die Linke, das Mietrecht zu reformieren, haben am 08.06.2016 im Rechtsausschuss keine Mehrheit gefunden. Dem Antrag "Für bezahlbare Mietwohnungen - Modernisierungsumlage reduzieren, Luxusmodernisierungen einschränken" (18/7263) stimmten nur die Antragsteller zu. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD stimmten dagegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen enthielt sich.
Dokument öffnen mehr…

Verbesserter Verbraucherschutz für private Bauherren in Sicht
Bild
© Martin Fally - Fotolia.com
Nach Ansicht des BSB ist der in diesen Tagen im Bundestag zur Beratung stehende "Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufmännischen Mängelhaftung" ein wichtiger Schritt hin zu mehr Verbraucherschutz für private Bauherren. Dennoch gibt es auch noch Handlungsbedarf, damit das Verbraucher...
Dokument öffnen mehr…

Mietwohnungsbau-Förderung abgesetzt
Bild
© chaya1 - Fotolia
Der Finanzausschuss hat am Mittwoch die geplante Beschlussfassung über den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus (18/7736, 18/8044) erneut vertagt. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD erklärten, es gebe noch Beratungsbedarf.
Dokument öffnen mehr…

Tariftreuegesetz SH: Evaluierung ab 16. Juni geplant
Bild
© DOC RABE Media - Fotolia.com
Das Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein ist am 01. August 2013 in Kraft getreten. Das Gesetz sieht eine Evaluierung spätestens nach drei Jahren vor, da die Landesregierung dem Landtag einen Evaluierungsbericht im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung vorzulegen hat.
Dokument öffnen mehr…

Bundestag: Längere Frist für die Steuererklärung
Bild
© Dan Race - Fotolia.com
Das Besteuerungsverfahren in Deutschland wird modernisiert und soll in Zukunft weitgehend ohne schriftliche Belege auskommen. Der Finanzausschuss stimmte in seiner Sitzung am Mittwoch (11.05.2016) dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahren ...
Dokument öffnen mehr…

Mietpreisbremse muss nachjustiert werden
Bild
© Wolfilser - Fotolia.com
Mieterbund begrüßt Bundesratsinitiative von Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen
"Die seit einem Jahr geltenden Mietpreisbremsen-Regelungen müssen nachjustiert werden. Nach unseren Beobachtungen halten sich viele Vermieter nicht an die gesetzlichen Vorgaben. Mieter machen nicht zuletzt ...
Dokument öffnen mehr…