ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
![]() |
Prof. Dr. Dr. Markus ThielProfessor für Öffentliches Recht, insbesondere Recht der Gefahrenabwehr, an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Profil
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel ist Universitätsprofessor und Leiter des Fachgebiets Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Polizeirecht an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Er ist Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Seine fachlichen Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Beratung liegen im Verwaltungsrecht, u. a. im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, im Fachplanungsrecht, im anlagenbezogenen Immissionsschutzrecht, im öffentlichen Wirtschaftsrecht und im allgemeinen und besonderen Sicherheitsrecht. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen, Mitherausgeber der "GSZ - Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht" und ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift "IBR Immobilien- & Baurecht".Kontakt
| Anschrift: | c/o Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln Thürmchenswall 48-54 50668 Köln |
| E-Mail: | markus.thiel@fhoev.nrw.de |
| URL: |
www.gefahrenabwehrrecht.de |
Beiträge des Autors (hier: 26 bis 50 von 242):
IMR 2023, 378 |
BGH - 30-jähriges Wiederkaufsrecht in städtebaulichem Vertrag nicht unangemessen! |
IBR 2023, 373 |
VG Koblenz - Bereitstellung von Bauland: Kommunale Vergaberichtlinien sind bindend! |
IBR 2023, 348 |
BGH - Keine Amtshaftung bei Stromkabelschaden durch Straßenbauarbeiten! |
IBR 2023, 267 |
OVG Niedersachsen - Sanierung des Grundstücksanschlusses muss der Eigentümer bezahlen! |
IBR 2023, 260 |
OVG Nordrhein-Westfalen - Nachbar hat keinen Anspruch auf Sonne und Licht! |
IBR 2023, 209 |
OVG Nordrhein-Westfalen - Anordnung zur Beseitigung von Werbeanlagen: Gleichbehandlungsgrundsatz ist zu beachten! |
VPR 2023, 145 |
OVG Bremen - Kann eine Sondernutzungserlaubnis im Losverfahren vergeben werden? |
IBR 2023, 45 |
OVG Sachsen-Anhalt - Teilabriss ist die Ausnahme, Komplettabriss die Regel! |
IBR 2023, 19 |
OLG Hamm - Gasleitung bei Kampfmittelerkundung angebohrt: Wer haftet für den Schaden? |
IBR 2022, 539 |
VGH Bayern - Lagerung von über 100 t Bauschutt/Abfall ist genehmigungspflichtig! |
IBR 2022, 498 |
VGH Bayern - Für einen Grundstücksverkauf via öffentlicher Ausschreibung sind die Zivilgerichte zuständig! |
IBR 2022, 406 |
OLG Hamm - Baustaub verschmutzt Fassade: Staat haftet! |
IBR 2022, 370 |
OVG Niedersachsen - Keine Flucht in die Eigentumsaufgabe! |
IBR 2022, 322 |
BVerfG - Erschließungsbeiträge sind zeitnah zu erheben! |
IBR 2022, 319 |
OVG Rheinland-Pfalz - Wann darf die Bauaufsicht eine Wohnung betreten? |
IBR 2022, 318 |
OVG Nordrhein-Westfalen - Gleich heißt nicht gleichzeitig! |
IBR 2022, 166 |
VerfGH Thüringen - 13 Jahre Bauprozess sind zu lang! |
IBR 2022, 38 |
OVG Nordrhein-Westfalen - Nachbaransprüche können verwirkt werden! |
IBR 2021, 661 |
OLG Hamm - Entscheidung trotz falschen Gutachtens richtig: Kein Amtshaftungsanspruch! |
IBR 2021, 601 |
VGH Bayern - Kein Anspruch auf bestmögliche Anlieferungsmöglichkeit! |
IBR 2021, 545 |
OVG Niedersachsen - Anspruch auf bauaufsichtliches Einschreiten nur bei spürbarer Beeinträchtigung! |
IBR 2021, 542 |
OVG Schleswig-Holstein - Geruchsimmissionen unzumutbar: Wohnbauvorhaben nicht genehmigungsfähig! |
IBR 2021, 487 |
OVG Nordrhein-Westfalen - Nutzung formell illegal: Untersagungsverfügung kann sofort vollzogen werden! |
IBR 2021, 435 |
OVG Niedersachsen - Wann muss die Baubehörde gegen vergleichbare Verstöße vorgehen? |
IBR 2021, 433 |
BVerwG - Baugenehmigung nicht bekannt gegeben: Widerspruchsfrist läuft ab Kenntnisnahme! |




