Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 4719
Online seit 30. Juni
|
Verweis auf OLG Düsseldorf passt hier nicht
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
Hubarbeitsbühne ist kein Arbeitsgerüst! (Ingo Wittchen)
VPR-Beitrag
|
|
Online seit 28. Juni
Online seit 27. Juni
|
Nicht jeder Bauvertrag mit einem Verbraucher ist ein Verbraucherbauvertrag!
Leseranmerkung von Dr. Steffen Hettler zu
|
Verbraucherbauvertrag auch bei Einzelgewerkvergabe! (Stephan Bolz)
IBR 2022, 347
|
|
Online seit 21. Juni
|
pauschal
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Ablehnung eines gerichtlich bestellten Sachverständigen wegen Befangenheit (Jan Erik Jasper)
IBR-Beitrag
|
|
Online seit 20. Juni
|
Zum besseren Verständnis...
Leseranmerkung von Christian Specht zu
|
Ablehnung eines gerichtlich bestellten Sachverständigen wegen Befangenheit (Jan Erik Jasper)
IBR-Beitrag
|
|
Online seit 14. Juni
|
Brennende Frage weiter ungeklärt
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
Nachtragsvergütung aus § 2 Abs. 5, 6 VOB/B umfasst auch bauzeitbedingte Folgekosten! (Bernhard von Kiedrowski)
IBR 2022, 339
|
|
|
Vergabe
Bekanntmachung von Eignungsanforderungen
(Kurzaufsatz von Gritt Diercks-Oppler)
VPR-Beitrag
|
Online seit 13. Juni
|
Bautechnik
Bautradition, die keine ist: Beispiel Flutwasserschutz
Sachverständigenbericht von Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
IBR 2022, 335
|
Online seit 31. Mai
|
Zwangshypothek und Grundbuch - Jahresrückblick 2021
(Sebastian Seibt)
IVR 2022, 47
|
Online seit 30. Mai
|
Nachbarrecht
Einfriedung vs. lebende Hecke: Betrachtungen von beiden Seiten der Grenze!
(Thomas Wagner)
IMR 2022, 255
|
Online seit 29. Mai
Online seit 22. Mai
|
AG München, Urteil vom 26.03.2021 -414 C 22283/20-
Stellungnahme des Autors (Hans-Jürgen Binder) zu
|
Mietkaution sichert keine Schäden am Gemeinschaftseigentum! (H.-J. Binder)
IMR 2022, 181
|
|
Online seit 17. Mai
|
Wirklich?
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Mietkaution sichert keine Schäden am Gemeinschaftseigentum! (H.-J. Binder)
IMR 2022, 181
|
|
Online seit 12. Mai
|
AN geteert und gefedert mit gerichtlicher Absolution!
Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu
|
Kleinteiliges und diskontinuierliches Arbeiten ist keine unangemessene Benachteiligung! (Paul Popescu)
IBR 2022, 284
|
|
Online seit 11. Mai
|
Grundpfandrechte im Insolvenzverfahren - Teil 2
(Claudia R. Cymutta)
IVR 2022, 41
|
|
Trennung verfehlt
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
Bauzeitansprüche und Baugerichtstag: Nur Verzögerungsbeiträge beider Risikobereiche geben vollständiges Bild der Wirklichkeit
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
Online seit 10. Mai
|
Vorunternehmerrechtsprechung vs. Glasfassadenentscheidung
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
Egal, was in der Baubeschreibung steht: Abdichtung muss abdichten! (Stephan Bolz)
IBR 2022, 288
|
|
|
Wohnungseigentum
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
(Thomas Wagner)
IMR 2022, 211
|
Online seit 9. Mai
Online seit 29. April
|
AG München, Urteil vom 25.08.2021 - 485 C 3241/20 WEG
Leseranmerkung von Burkhard Rüscher zu
|
Bindende Prozessuntersagung durch den Verwalter in WEG-Altverfahren (Frank Zschieschack)
IMR 2022, 209
|
|
Online seit 28. April
|
Liegt denn ein Bauvertrag vor?
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Anbau von Balkonen ist keine "erhebliche" Umbaumaßnahme! (Anna Stretz)
IBR 2022, 291
|
|
Online seit 25. April
|
Bauvertrag
Es gibt einen wirksamen Vertragsstrafenvorbehalt auch vor der Abnahme
(Kurzaufsatz von Georg Rehbein)
IBR-Beitrag
|
Online seit 22. April
|
Schuldet der Besteller dem Architekten einen vertragsgemäßen Bauablauf?
Leseranmerkung von Mike Große zu
|
Verlängerte Bauzeit: Bauüberwacher erhält mehr Honorar! (Peter Kalte; Michael Wiesner)
IBR 2021, 24
|
|
Online seit 21. April
|
Beschwerdeberechtigung?
Leseranmerkung von ZVG-Rechtspfleger zu
|
Keine Beschränkung der Öffentlichkeit im Zwangsversteigerungsverfahren durch Verlangen symbolischer Sicherheitsleistung (Andreas Georg Thürauf)
IVR 2022, 24
|
|
|
Bauvertrag
Sind 12 Minuten bis zur Abnahme zu viel? Rechtsfragen zum Vertragsstrafenvorbehalt gem. § 341 Abs. 3 BGB, § 11 Abs. 4 VOB/B
(Georg Rehbein)
IBR 2022, 1013 (nur online)
|
Online seit 12. April
Online seit 11. April
|
Umsatzsteuerpflicht/Auftragssumme bei Sachvergütung?
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Auftragswertschätzung? (Ingo Wittchen)
VPR-Beitrag
|
|
Online seit 8. April
|
Gesamtschuld ist nicht das Problem
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Einbau einer Treppe muss geplant und überwacht werden! (Kristin Draxler)
IBR 2022, 135
|
|
|
Auch Probleme werden alt
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Einbau einer Treppe muss geplant und überwacht werden! (Kristin Draxler)
IBR 2022, 135
|
|
Online seit 7. April
|
Umdenken bei gesamtschuldnerischer Haftung muss her!
Leseranmerkung von Kristina Eistert zu
|
Einbau einer Treppe muss geplant und überwacht werden! (Kristin Draxler)
IBR 2022, 135
|
|
Online seit 6. April
|
Bautechnik
Balkone: Abdichtung und Entwässerung
Sachverständigenbericht von Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
IBR 2022, 225
|
Online seit 5. April
|
Weitere Besonderheit: gGmbH mit Gebietskörperschaften als Gesellschafter
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
Bauhandwerkersicherheit gefordert: Frist von 14 Tagen zu kurz! (Kristina Eistert)
IBR 2022, 293
|
|
Online seit 4. April
|
Die Zwangsversteigerung von Immobilien - Jahresrückblick 2021
(Andreas Georg Thürauf; Alexandra Hammermüller)
IVR 2022, 5
|
Online seit 1. April
Online seit März
|
Vermengung?
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Kosten einer überflüssigen Beweisaufnahme sind niederzuschlagen! (Christian Göpper)
IMR 2022, 210
|
|
|
Anwendbarkeit von § 2 Abs. 3 VOB/B auf selbständige Gerüstbauverträge
Stellungnahme des Autors (Volker Schmidt) zu
|
Gerüstnutzung in verlängerter Standzeit ist nach Mietrecht zu beurteilen! (Volker Schmidt)
IBR 2022, 229
|
|
|
Verlängerte Vorhaltung: § 2 Abs. 3 VOB/B nicht anwendbar
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Gerüstnutzung in verlängerter Standzeit ist nach Mietrecht zu beurteilen! (Volker Schmidt)
IBR 2022, 229
|
|
|
Bauvertrag
Bauverträge in Zeiten von Krisen und Krieg
(Kurzaufsatz von Julia Zerwell; Steffen Holatka)
IBR-Beitrag
|
|
Bemerkenswert
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Kosten einer überflüssigen Beweisaufnahme sind niederzuschlagen! (Christian Göpper)
IMR 2022, 210
|
|
|
 |
Soll Claimmanagement ausgetrocknet werden?
Von Dr.-Ing. Matthias Drittler  |
Gegen die Vergütung der Aufwendungen der Nachtragserstellung wird gehäuft die Entscheidung BGH "Nachtragskosten" vom 22.10.2020 (VII ZR 10/17, NZBau 2021, 24) eingewendet: "Die Kosten eines Privatgutachtens, die der Auftragnehmer zur Ermittlung der Vergütung nach § 2 Abs. 5 VOB/B aufwendet, sind vom Auftraggeber nicht nach dieser Bestimmung als Teil der Mehrkosten zu erstatten." Wenn ein Auftraggeber darauf seine ablehnende Haltung stützt, wird nicht berücksichtigt, dass der Auftragnehmer mit Teilen seiner Arbeit am Nachtrag Aufgaben des Auftraggebers mit erledigt hat.
[mehr ...]
Blog-Eintrag
|
|
Bauvertrag
Folgen des Ukraine-Kriegs für laufende (Bau-)Vergabeverfahren
(Kurzaufsatz von Jarl-Hendrik Kues; Jonas Asgodom)
IBR-Beitrag
|
|
Bauvertrag
Ukraine-Krieg: Wegfall der "großen Geschäftsgrundlage"?
(Kurzaufsatz von Jarl-Hendrik Kues; Edith M. Scheuermann)
IBR-Beitrag
|
|
Abgrenzung zwsichen vertraglichen Leistungs- und Schutzpflichten wichitig
Stellungnahme des Autors (Dr. Werner Amelsberg) zu
|
Gebäudereiniger beschädigt Fenster: Wann verjährt der Anspruch auf Schadensersatz? (Werner Amelsberg)
IBR 2022, 246
|
|
|
Bauhaftung
Beschaffungsrisiko vs. höhere Gewalt im Ukraine-Krieg: Wo sind die Grenzen?
(Kurzaufsatz von Jarl-Hendrik Kues; Gabriela Simlesa)
IBR-Beitrag
|
Seite:1
2
3
4
5
...91
92
93
94
95