Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 4440
Online seit gestern
|
Leseranmerkung Manteufel
Stellungnahme des Autors (Dr. Wolfgang Kau) zu
|
Beseitigung von Mangelfolgeschäden: Kosten können nicht fiktiv abgerechnet werden! (Wolfgang Kau)
IBR-Beitrag
|
|
|
... gut begründet, juristisch überzeugend? Eher nicht ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Wegfall der Aktivlegitimation bzw. Prozessführungsbefugnis in WEG-Verfahren? (Wolfgang Dötsch)
IMR 2021, 130
|
|
|
Fiktive Abrechnung von Mangelfolgeschäden
Leseranmerkung von Thomas Manteufel zu
|
Beseitigung von Mangelfolgeschäden: Kosten können nicht fiktiv abgerechnet werden! (Wolfgang Kau)
IBR-Beitrag
|
|
Online seit 1. März
|
Kann ein Bauherr die anerkannten Regeln der Technik kennen?
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Bauherren sollten anerkannte Regeln der Technik kennen
Nachricht
|
|
|
 |
Quo vadis VOB/B-Vergütungsregel für BauSoll-Modifikationen?
Von Dr. Matthias Drittler  |
Gegen das lineare, rein vorkalkulatorische Fortschreibungsverständnis an der Korbion'schen Preisformel (klassisch; auch bezeichnet als "vorkalkulatorische Preisfortschreibung") verdichteten sich seit Beginn des Jahrhunderts Zweifel, Zweifel, die im neu geschaffenen Baurecht (§ 650 BGB) zu einer Neugestaltung der Regeln zur Preisbildung bei Nachträgen zu angeordneten BauSoll-Modifikationen (kurz: Änderung) geführt (§ 650c Abs. 1 Satz 1 BGB) haben. Eine gesetzliche Regelung, die das "Gute" bzw. das "Schlechte" des alten Preises als Absolutbetrag bei der Bildung des neuen Preises fesselt und nicht nach dem Maßstab "Beibehaltung des Vertragspreisniveaus" in den neuen Preis übernimmt. Eine gesetzliche Regelung, die bei den Anwendern der VOB/B längst nicht angekommen ist. VOB/B-Vergütungsregel für BauSoll-Modifikationen: quo vadis? Bekommen wir eine Neuauslegung für § 2 Abs. 5 und 6 VOB/B? Wie wird sich der Bundesgerichtshof zu dieser Frage stellen? Die Entscheidung BGH "Mengenänderung, tats. erforderliche Kosten" vom 08.08.2019 (VII ZR 34/18, BauR 2019, 1766 = NZBau 2019, 706) beantwortet die Frage noch nicht. Hier werden Aspekte beleuchtet, die den Zweifel am Fortschreibungsverständnis mit Vertragspreisniveau, wie es für die VOB/B noch herrscht, verstärken.
Blog-Eintrag
|
Online seit 22. Februar
|
Wohnungseigentum
Bauliche Veränderungen und zweckwidrige Nutzung - Individualklagen nach der WEG-Reform unter Geltung des § 9a Abs. 2 WEG
(Martin Klimesch)
IMR 2021, 85
|
Online seit 19. Februar
|
Lösung über § 866 kreativ ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Besitzschutzansprüche des Mieters bei Baumaßnahmen im Gemeinschaftseigentum II (Frank Zschieschack)
IMR 2021, 119
|
|
Online seit 10. Februar
|
Bautechnik
Genormte Mythen sind keine a.R.d.T. - Beispiel: Gefälle von Flachdachabdichtungen
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
IBR 2021, 113
|
Online seit 9. Februar
|
Immobilienmakler
Das neue Wohnimmobilien-Maklerrecht
(Detlev Fischer)
IMR 2021, 88
|
Online seit 8. Februar
|
Kein Widerspruch gegen den BGH von den Instanzgerichten?
Leseranmerkung von Ulrich Kühne zu
|
LG Berlin vs. BGH: Inkassounternehmen dürfen Mietpreisbremse nicht durchsetzen (Hubert Fleindl)
IMR 2021, 127
|
|
Online seit 4. Februar
|
Volle Zustimmung!
Leseranmerkung von Kristina Eistert zu
|
Auch die Ausführung von Schweißnähten ist zu überwachen! (Philipp Scharfenberg)
IBR 2021, 137
|
|
Online seit 2. Februar
|
Rechtsprechung überholt?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Wann wurde eine außerordentliche Kündigung rechtzeitig erklärt? (Florian Schrammel)
IMR-Beitrag
|
|
Online seit 1. Februar
|
Zwangshypothek und Grundbuch - Jahresrückblick 2020
(Florian Kahle; Sebastian Seibt)
IVR 2021, 10
|
|
Die Zwangsversteigerung von Immobilien - Jahresrückblick 2020
(Andreas Georg Thürauf; Alexandra Hammermüller)
IVR 2021, 1
|
|
Bautechnik
Brüstungen und Abdeckungen wasser- statt regendicht!
Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
IBR 2021, 1004 (nur online)
|
Online seit 25. Januar
Online seit 24. Januar
Online seit 18. Januar
|
Leseramerkung von Dr. Maximilian Jahn und von Susanne Schimkus-Morkel
Stellungnahme des Autors (Greiner (Verfasser)) zu
|
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
|
|
|
Ergänzung
Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
|
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
|
|
|
Entscheidung nicht überzeugend!
Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
|
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
|
|
|
Gewerberaummiete
Fiktion der Störung der Geschäftsgrundlage aufgrund des neuen Art. 240 § 7 EGBGB – gilt die neue Regelung auch rückwirkend?
(Martin Klimesch)
IMR 2021, 47
|
Online seit 14. Januar
|
Gesetzliches Leitbild von maximal 10 Jahren?
Leseranmerkung von Richard Proksch zu
|
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
|
|
|
Endloses Recht auf Abnahme?
Leseranmerkung von RiOLG Susanne Schimkus-Morkel, stv. Vors. 9. Zivilsenat, Mün zu
|
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
|
|
|
Zur Lerseranmerkung des Kollegen Steiger
Stellungnahme des Autors (Dr. David Greiner) zu
|
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
|
|
|
Nicht aus dem Schneider...
Leseranmerkung von Sebastian Eufinger zu
|
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
|
|
Online seit 13. Januar
|
ibr-online:IBR 2021, 2181
Leseranmerkung von Thomas Steiger zu
|
Gemeinschaftseigentum nicht abgenommen: Erfüllungsansprüche nach 10 Jahren verjährt! (David Greiner)
IBR 2021, 131
|
|
|
Gewerberaummiete
Gewerberaummietrecht: Folgen des Lockdowns
(Kurzaufsatz von Thomas Blatt; Melanie Stobbe)
IMR 2021, 45
|
|
Wohnungseigentum
Fragestellungen zur Reichweite der Duldungspflichten aus § 15 WEG n.F.
(Kai-Uwe Agatsy)
IMR 2021, 49
|
Online seit 12. Januar
|
Eigener Schaden der WEG?
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Schadensersatzansprüche gegen vormaligen Verwalter kann jeder Eigentümer geltend machen (Theo Fleßner)
IMR 2021, 76
|
|
Online seit 11. Januar
|
Ähnliche Fälle bei Notüberlauf denkbar
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Keine Rückstausicherung eingebaut: Kein Ersatz für Wasserschaden! (Markus Thiel)
IBR 2021, 100
|
|
Online seit 7. Januar
|
Sachverständige
Zur JVEG-Novelle 2021 - 10 (wichtige) Änderungen für Sachverständige
(Kurzaufsatz von Jürgen Ulrich)
IBR-Beitrag
|
Online seit 5. Januar
|
Anpassung des § 313 BGB
Leseranmerkung von Dr. Thomas Berg zu
|
Schutz für Gewerbemieter in der Corona-Krise beschlossen
Nachricht
|
|
|
Architekten und Ingenieure
"vos adepto quod merentur" - Die honorarrelevanten Kniffe bei der Berechnung der anrechenbaren Kosten der Technischen Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2013
(Alexander Fleming)
Langaufsatz
|
Online seit 3. Januar
|
7. Leitsatz
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Mündlicher Bedenkenhinweis an den Bauleiter des Auftraggebers reicht! (Peter Hammacher)
IBR 2021, 64
|
|
Online seit 2. Januar
|
WDVS - ein Fall für das Strafgesetzbuch
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
|
Mündlicher Bedenkenhinweis an den Bauleiter des Auftraggebers reicht! (Peter Hammacher)
IBR 2021, 64
|
|
Online seit 30. Dezember 2020
|
Relevanz für HOAI
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Kaufvertrag über gebrauchte Sache: Kann die Gewährleistungsfrist verkürzt werden? (Tobias Rodemann)
IBR 2021, 102
|
|
Online seit 27. Dezember 2020
|
Rechtliche Leistungsfähigkeit
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
|
Es gibt keine ungeschriebenen Eignungskriterien! (Olaf Otting)
VPR 2021, 3
|
|
Online seit 24. Dezember 2020
|
Abnahme war nicht entscheidungserheblich.
Leseranmerkung von Jürgen Zander zu
|
Heizungsanlage wird erst nach einer Heizperiode schlüssig abgenommen! (Jörn Bröker)
IBR 2021, 69
|
|
Online seit 17. Dezember 2020
|
Unzulässige Analogie?
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
|
Aufklärungspflicht bei Änderung der Vergabeunterlagen! (Desiree M. Jung)
VPR 2021, 31
|
|
Online seit 14. Dezember 2020
|
Zustimmung
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Auftraggeber muss nur die Mangelsymptome, nicht die Mangelursache beschreiben! (Wolfgang Kau)
IBR 2021, 52
|
|
|
Gesetzliche Fiktion des § 313 BGB
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Trotz Corona: Volle Miete geschuldet! (Martin Klimesch)
IMR 2021, 22
|
|
|
Wohnraummiete
Die Kaution in der Zwangsverwaltung und der Vermieterinsolvenz
(Werner Hinz; Klaus Lützenkirchen)
IMR 2021, 1
|
Online seit 11. Dezember 2020
|
Vollkommene Zustimmung
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Schrägfenster mit besonderer Einbausituation sind intensiv zu überwachen! (Philipp Scharfenberg)
IBR 2021, 26
|
|
|
"Der Architekt hat..."
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Schrägfenster mit besonderer Einbausituation sind intensiv zu überwachen! (Philipp Scharfenberg)
IBR 2021, 26
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...85
86
87
88
89