Gesamtsuche
[Suchtipps]Ihr(e) Suchbegriff(e): Volltext: bausoll
390 Treffer für den Bereich Öffentliches Bau- und Umweltrecht.Es gibt für Ihre Suchanfrage 698 Treffer in Alle Sachgebiete.
Einzeldokumente | Abschnitte in Büchern und Arbeitshilfen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.

1 Volltexturteil gefunden |

OLG Düsseldorf, Urteil vom 14.01.2011 - 22 U 198/07
Ist das Werk mangelhaft und übersteigen der Mangelbeseitigungsaufwand und der verbleibende Minderwert der Anlage die noch bestehenden Vergütungsansprüche des Werkunternehmers, so kann der Besteller den Restwerklohn einbehalten, bzw. gegen seine Gewährleistungsansprüche aufrechnen.
1 Abschnitt im Kommentar Bauvertragsrecht gefunden |
![]() |
§ 631 BGB Vertragstypische Pflichten beim Werkvertrag (von Rintelen) |
![]() |
G. Im Nachgang: Grundsätze der Vertragsauslegung |
![]() |
IV. Auslegung von Risikoübernahmen im Bauvertrag |
9 Bolz/Jurgeleit, ibr-online-Kommentar VOB/B |
![]() |
§ 1 VOB/B Art und Umfang der Leistung (Bolz) |
![]() |
B. § 1 Abs. 1 VOB/B: Bestimmung der auszuführenden Leistung |
![]() |
I. Leistungsbegriff |
![]() |
§ 4 VOB/B Ausführung (Karczewski) |
![]() |
B. § 4 Abs. 1 VOB/B: Mitwirkung, Überwachung, Anordnung und Bedenken |
![]() |
II. § 4 Abs. 1 Nr. 2 VOB/B: Überwachung |
![]() |
2. Inhalt der Regelung |
![]() |
III. § 4 Abs. 1 Nr. 3 VOB/B: Anordnungsbefugnis |
![]() |
2. Inhalt der Regelung |
![]() |
b) Einschränkung der Anordnungsbefugnis |
![]() |
IV. § 4 Abs. 1 Nr. 4 VOB/B: Bedenken gegen Ausführungsanordnungen |
![]() |
2. Inhalt der Regelung |
![]() |
F. § 4 Abs. 5 VOB/B: Schutzaufgaben des Auftragnehmers |
![]() |
II. Inhalt der Regelung |
![]() |
4. Besondere Schutzaufgaben |
![]() |
§ 8 VOB/B Kündigung durch den Auftraggeber (Jahn) |
![]() |
F. § 8 Abs. 3 Nr. 2 - Kündigungsfolgen |
![]() |
II. § 8 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 - Anspruch des Auftraggebers auf Erstattung der Mehrkosten aufgrund Ausführung durch Dritte (Selbstvornahme) |
30 Abschnitte im "Sonntag/Rütten, Privates Baurecht" gefunden |
I. Unterscheidung Bausoll - Bauist ( Rn. 146-150)
13. Muster: § 11 Pauschalpreis ( Rn. 193-195)
13. Muster: § 11 Pauschalpreis ( Rn. 317-319)
14. Muster: § 12 Pauschalvergütung ( Rn. 445-447)
6. Muster: § 4 Leistungen der Auftragnehmerin: Planung ( Rn. 47-49)
6. Muster: § 4 Leistungen der Auftragnehmerin: Planung ( Rn. 166-168)
6. Muster: § 4 Leistungen der Auftragnehmerin: Planung ( Rn. 290-292)
6. Mögliche Einwendungen des Auftraggebers ( Rn. 73)
116 Abschnitte im "Kapellmann/Messerschmidt, VOB-Kommentar, Teil A/B" gefunden |
VI. Vor § 2 Abs. 5, Abs. 6, Abs. 7 Nr. 2, Abs. 8 Nr. 2, Nr. 3 VOB/B (VOB/B § 2 Rn. 345-350)
a) Systematik, Rolle des Sachverständigen (VOB/B § 2 Rn. 144-148)
d) Rechtsfolge (VOB/B § 2 Rn. 195-200)
(3) Verweis auf nur einsehbare Unterlagen (VOB/B § 2 Rn. 111-113)
ff) Rechtsfolgen (VOB/B § 2 Rn. 92)
dd) Vorweg genommene Anordnung aus Notwendigkeit (VOB/B § 2 Rn. 378)
ee) Gewerbliche Verkehrssitte, typisches Verständnis (VOB/B § 2 Rn. 141-143)
(5) Abschnitt 4, Konsoltraggerüste (VOB/B § 2 Rn. 131-139)
b) Anordnung irrelevant innerhalb des Bausolls; irrtümliche Anordnung (VOB/B § 2 Rn. 368-369)
aa) Bestimmbarkeit der Leistung, Bestimmung nach Vertragsschluss (VOB/B § 2 Rn. 45-47)
20 Abschnitte im "Cramer/Kandel/Preussner, Beck'scher Online-Kommentar VOB/B" gefunden |
1. Abweichung Erfolgssoll zu Bausoll (VOB/B § 2 Abs. 1 Rn. 10-12)
I. Pauschalpreisvertrag (VOB/B § 2 Abs. 2 Rn. 43)
3. Anspruchsausschlüsse (VOB/B § 2 Abs. 8 Rn. 46)
II. Einheits- und Pauschalpreisvertrag (VOB/B § 2 Abs. 1 Rn. 1)
III. Erheblichkeit der Abweichung (VOB/B § 2 Abs. 8 Rn. 16)
3. Abweichungen beim Verfahrenssoll (VOB/B § 2 Abs. 1 Rn. 17-23)
C. Vergütungsanspruch des Auftragnehmers (VOB/B § 2 Abs. 8 Rn. 17)
2. Gegenstand der Zusatzleistung (VOB/B § 2 Abs. 6 Rn. 1)
27 Abschnitte im "AGB-Klauseln in Bauverträgen, AGB-Klauseln in Bauverträgen" gefunden |
D. Ausgangslage und Interessen der Vertragsparteien ( Rn. 28-29)
V. Risikoübernahmeklauseln ( Rn. 91)
3. AGB des Auftragnehmers ( Rn. 61)
B. Gesetzliches Leitbild / Regelungen der VOB/B ( Rn. 8-17)
3. Einbeziehung behördlicher Genehmigungen ( Rn. 43-44)
1. Schlüsselfertigklauseln/Totale Komplettheitsklauseln ( Rn. 37-41)
112 Abschnitte im "Englert/Katzenbach/Motzke, Beck'scher VOB- und Vergaberechts-Kommentar VOB Teil C" gefunden |
B. Das Konfliktpotenzial der VOB Teile A und B ( Rn. 6-8)
4 Nebenleistungen und Besondere Leistungen ( Rn. 77-VOB/C DIN 18332 82)
4 Nebenleistungen, Besondere Leistungen ( Rn. 173-VOB/C DIN 18322 173)
4 Nebenleistungen, Besondere Leistungen ( Rn. 173-DIN 18322 DIN 18322 173)
4 Nebenleistungen und Besondere Leistungen ( Rn. 77-DIN 18332 DIN 18332 82)
2. VOB/C und Vertrags-/Bausoll ( Rn. 41-41a)
3 Ausführung ( Rn. 42-VOB/C DIN 18311 47)
3 Ausführung ( Rn. 42-DIN 18311 DIN 18311 47)
4 Nebenleistungen und Besondere Leistungen ( Rn. 76-DIN 18333 DIN 18333 93)
4 Nebenleistungen und Besondere Leistungen ( Rn. 76-VOB/C DIN 18333 93)
21 Abschnitte im "Ganten/Jansen/Voit, Beck'scher VOB-Kommentar, Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B" gefunden |
m) Nebenleistungen/Besondere Leistungen nach DIN 18299 Abschnitt 4.1 und 4.2. ( Rn. 123-124)
a) Die Störung ist vom Auftragnehmer zu vertreten. (VOB/B § 6 Abs. 3 Rn. 10-11)
d) Zur Abgrenzung Nebenleistung/Besondere Leistung. (VOB/B § 2 Abs. 1 Rn. 21)
D. Befugnisse des Auftraggebers (VOB/B § 6 Abs. 3 Rn. 36-40)
§ 13 Abs. 3 [Mängelansprüche bei vom Auftraggeber verursachten Mängeln]
g) Verwirklichung von Bodenrisiken. (VOB/B § 6 Abs. 2 Rn. 29-30)
II. Risikoverteilung, Planungsverantwortung und Äquivalenzverhältnis (VOB/B § 1 Abs. 4 Rn. 52-56)
12 Abschnitte im "Jansen/Seibel, VOB/B-Kommentar" gefunden |
I. Pflicht zur Umstellung des Bauablaufes (VOB/B § 6 Rn. 65-67)
14 Abschnitte im "Roquette/Schweiger, Vertragsbuch Privates Baurecht" gefunden |
3. Hohe Anforderungen an die Beschreibung der geschuldeten Leistungen ( Rn. 6-14)
IV. Projektsteuerungsvertrag ( Rn. 1-103)
II. Standard-VOB-Bauvertrag (Einzelvergabe) ( Rn. 1-390)
IV. Generalübernehmervertrag ( Rn. 1-107)
III. Generalunternehmervertrag ( Rn. 1-241)
7 Abschnitte im "Fuchs/Berger/Seifert, Beck'scher HOAI- und Architektenrechtskommentar" gefunden |