Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Abnahme des Gemeinschaftseigentums unwirksam: Verjährung der Mängelansprüche?
OLG Stuttgart, 13.05.2025 - 10 U 4/25
Dokument öffnen Volltext
Nicht jeder Planungsfehler begründet ein Mitverschulden des Auftraggebers!
OLG Bamberg, 23.05.2023 - 12 U 25/22
Dokument öffnen Volltext
Architekt muss nicht über die Fachkunde eines Fachplaners verfügen!
LG Koblenz, 11.07.2025 - 8 O 119/23
Dokument öffnen Volltext
Auftraggeber muss Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts nicht prüfen!
VK Bund, 16.06.2025 - VK 2-39/25
Dokument öffnen Volltext
CE-Kennzeichen fehlt: Kaufsache mangelhaft?
OLG Frankfurt, 25.06.2025 - 9 U 52/23
Dokument öffnen Volltext
Kein Schlüsselfertigbau, kein Verbraucherbauvertrag!
LG Ulm, 11.07.2025 - 5 O 87/25
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR 2025, 392
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR 2025, 401
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen IBR 2025, 442
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen IBR 2025, 444
Neueste Beiträge:
OVG Niedersachsen:
Einfügen mehrgeschossiger Gebäude in Hanglagen
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VG Schleswig:
Nachbar muss Verschattung seiner PV-Anlage hinnehmen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OVG Niedersachsen:
Lichtreflexionen mögen lästig sein, aber sie sind nicht rücksichtslos!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Vereinfachte Grundbucheinsicht für Projektentwickler für Erneuerbare-Energien-Anlagen
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OVG Niedersachsen:
Kein Recht auf Baumfällung zur optimalen Ausbeute der Photovoltaikanlage
Dokument öffnen IBR 2025, 1070 (nur online)
OLG Hamm:
Keine gesetzliche Pflicht zum Einbau von Bodenbelägen in Mietwohnungen
Dokument öffnen IMR-Beitrag
VG Düsseldorf:
Genehmigung zum Fällen von Bäumen vor der PV-Anlage nicht ohne gesetzliche Solarpflicht
Dokument öffnen IBR 2025, 1069 (nur online)
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
VG Schleswig:
Nachbar muss Verschattung seiner PV-Anlage hinnehmen!
Dokument öffnen Volltext
VGH Bayern:
Bauschuttablagerung ist bauliche Anlage!
Dokument öffnen Volltext
OVG Niedersachsen:
Naturschutz sticht Ökostromgewinnung!
Dokument öffnen Volltext
VG Düsseldorf:
Genehmigung zum Fällen von Bäumen vor der PV-Anlage nicht ohne Solarpflicht!
Dokument öffnen Volltext
OVG Rheinland-Pfalz:
Ökostromgewinnung ist vorrangiger Gemeinwohlbelang!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Was ist eine Hecke?
Dokument öffnen Volltext
OVG Nordrhein-Westfalen:
Ausbau erneuerbarer Energien hat Vorrang vor Denkmalschutz!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Öffentlichen Bau- & Umweltrecht


Online seit 23. Juli

Bauverband: Traditionelle Bauweisen bleiben im Wohnungsbau relevant
Bild
© Ralf Geithe - iStock
Elementiertes Bauen hat Potenzial, ist aber für sich allein kein Allheilmittel

Steigende Baukosten, Wohnraummangel und hohe Mieten belasten den Wohnungsmarkt im Land. Die Bauwirtschaft treibt deshalb zukunftsweisende Konzepte wie das elementierte bzw. modulare Bauen voran. Beim modularen Bauen werden Bauteile gewerkeübergreifend vorgefertigt, sodass die Wände beispielsweise bereits mit Fenstern, Steckdosen etc. ausgestattet sind. "Durch Standardisierung und Vorfertigung können kürzere Bauzeiten bei gleichzeitig hoher Qualität und optimierten Kosten erreicht werden", erklärt Holger Braun, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Er beschäftigt sich im Verband mit dem Thema "Zukunft des Bauens".
Dokument öffnen mehr…