Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Auftraggeber hat Anspruch auf Schlussrechnung!
OLG Frankfurt, 11.01.2023 - 29 U 191/21
Dokument öffnen Volltext
Schadensberechnung bei Errichtung eines Zauns auf dem Nachbargrundstück?
OLG Celle, 05.02.2024 - 5 U 134/23
Dokument öffnen Volltext
Falsches Zertifikat fehlt nicht und ist auch nicht unvollständig!
VK Bund, 28.03.2024 - VK 2-25/24
Dokument öffnen Volltext
9 Jahre keine Betriebskosten abgerechnet: Vertrag konkludent geändert?
KG, 01.06.2023 - 8 U 23/23
Dokument öffnen Volltext
Unzureichende Vorabinformation bringt Bieter nicht näher an den Zuschlag!
VK Westfalen, 17.05.2024 - VK 3-9/24
Dokument öffnen Volltext
Anscheinsbeweis für den Zugang eines Einwurf-Einschreibens nur mit Auslieferungsbeleg!
LAG Baden-Württemberg, 12.12.2023 - 15 Sa 20/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
BayObLG:
Restleistungen nach Kündigung sind öffentlich auszuschreiben!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Schleswig/BGH:
Montage einer Aufdach-Photovoltaikanlage: Mängel verjähren in fünf Jahren!
Dokument öffnen IBR 2024, 232
OLG Bamberg:
Wann verjähren Ansprüche wegen arglistig verschwiegener Mängel?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Abwehr von Gefahren für Leib und Leben rechtfertigt Gesamtvergabe!
Dokument öffnen IBR 2024, 313
VK Bund:
"Passive Schutzeinrichtung" ist ein Fachlos!
Dokument öffnen IBR 2024, 312
Neueste Beiträge:
OVG Sachsen-Anhalt:
Wann sind Nutzungsänderungen genehmigungspflichtig?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VG Karlsruhe:
Das gute alte Papier ...
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OVG Niedersachsen:
(Selbständiges) Gebäude oder bloßer Anbau?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OVG Schleswig-Holstein:
Ab wann und wie lange muss ein Bauleitplan im Internet einsehbar sein?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BVerwG:
Auch ein Anbau führt zur Verfestigung einer Splittersiedlung!
Dokument öffnen IBR 2024, 316
OVG Schleswig-Holstein:
Darf im faktischen Dorfgebiet eine Flüchtlingsunterkunft gebaut werden?
Dokument öffnen IBR 2024, 318
VG Düsseldorf:
Photovoltaik-Anlage ist auf denkmalgeschütztem Gebäude zulässig!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OVG Sachsen-Anhalt:
Kann ein Bebauungsplan aufgrund technischen Fortschritts funktionslos werden?
Dokument öffnen Volltext
VGH Baden-Württemberg:
Zuständigkeitsvorschriften sind nur ausnahmsweise drittschützend!
Dokument öffnen Volltext
BVerwG:
Regionaler Grünzug als Ziel der Raumordnung
Dokument öffnen Volltext
OVG Schleswig-Holstein:
Wann und wie lange muss ein Bauleitplan im Internet einsehbar sein?
Dokument öffnen Volltext
OVG Sachsen-Anhalt:
Auch eine Nutzungsänderung unterliegt der Baugenehmigungspflicht!
Dokument öffnen Volltext
VG Karlsruhe:
Das gute alte Papier ...
Dokument öffnen Volltext
OVG Schleswig-Holstein:
Darf eine Flüchtlingsunterkunft im faktischen Dorfgebiet gebaut werden?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Öffentlichen Bau- & Umweltrecht


Online seit Februar

Baugenehmigungen im Jahr 2023 - Trendwende im Wohnungsbau nicht in Sicht
Bild
© photo 5000 - Fotolia.com
Stärkster Rückgang seit 2007

"Die Dezemberwerte bei den Wohnungsbaugenehmigungen haben unsere Erwartungen leider bestätigt. Bei Neu- und Umbauten wurden nur 21.200 Wohnungen genehmigt, dies war ein weiterer deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat um 35,1 Prozent. Das Jahresergebnis 2023 fällt entsprechend negativ aus. Mit 260.100 genehmigten Wohnungen wurde das Ergebnis von 2022 um 26,6 Prozent verfehlt. Dies ist der stärkste Rückgang seit dem Jahr 2007. Ich wiederhole meinen Appell: Bund und Länder müssen endlich eine konsistente Wohnungsbaupolitik auf den Weg bringen. Ohne Förderstopps, ohne Streit um das Wachstumschancengesetz und ohne Genehmigungswirrwarr. Andernfalls müssen sie sich der Kritik aussetzen, dass sie die Wohnungsnot nicht ernst nehmen." Mit diesen Worten kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Tim-Oliver Müller die Genehmigungszahlen, die das Statistische Bundesamt heute bekannt gegeben hat.
Dokument öffnen mehr…