Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
OLG Düsseldorf: Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren! IBR-BeitragZeitschriftenschau: Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung! IBR 2025, 219VG Magdeburg: VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf! IBR 2025, 198OLG Düsseldorf/BGH: Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung! IBR 2025, 224BGH: § 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück? IMR 2025, 192
Neueste Beiträge:
OVG Sachsen-Anhalt: Bestandsschutz entfällt bei Nutzungsaufgabe! IBR-BeitragBVerwG: Bestimmung des Einwirkungsbereichs nach Nr. 2.2 TA Lärm IBR-BeitragOVG Nordrhein-Westfalen: Wann unterbricht ein Gebäudeabriss den Bebauungszusammenhang? IBR-BeitragVG Schleswig: Nachbarwiderspruch: in der Regel kein Eilrechtsschutz IBR-BeitragOVG Berlin-Brandenburg: Erdrückend trotz eingehaltener Abstandsflächen? IBR-Beitrag
Was steht im Koalitionsvertrag zum Baurecht? IBR-BeitragVG München: Bauherrnwechsel während Genehmigungsverfahren? IBR 2025, 1058 (nur online)
Der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. (DAI) greift die Diskussion in der Regierungskoalition auf. Finanzminister Scholz plädiert dafür, Kommunen weitere Mittel zur Durchsetzung des Baugebots an die Hand zu geben. Der zuständige Bauminister Seehofer hält dagegen die bisherigen Sanktionsmöglichkeiten für ausreichend.
mehr…