ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Nachrichten zum Bauträgerrecht
Zeige Nachrichten 41 bis 60 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 895 - (2946 in Alle Sachgebiete)
Online seit 2024
"Reförmchen" ohne Hoffnung für den Wohnungsbau
© Zerbor - Fotolia
Von einer "großen Novelle" spricht Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) in Zusammenhang mit der aktuellen Überarbeitung des Baugesetzbuchs (BauGB). Die Neufassung sei "unterm Strich ein kleines Konjunkturprogramm für die Baubranche", so die Ministerin, die sich weitreichende positive Auswirkungen auf die Baukonjunktur und den Wohnungsbau verspicht. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BMVB) tritt allerdings auf die Euphoriebremse:
mehr…Kabinettsentscheidung zur Gefahrstoffverordnung: Baubranche spricht von "schwarzem Tag" für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
© Tunatura - shutterstock.com
mehr…Faire und bezahlbare Fernwärme muss Grundvoraussetzung bei der Reform der Fernwärmeverordnung sein
© focus finder - Fotolia.com
Die Reform der Fernwärmeverordnung enthält zwar deutlich verbesserte Transparenzvorgaben und stärkt die Rechte von direkten Kundinnen und Kunden, wird aber der besonderen Situation von Mietenden bei der Fernwärmeversorgung nicht gerecht. Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert Anpassungen, um Mieterinnen und Mieter besser vor hohen Heizkosten zu schützen:
mehr…Bauvorschriften radikal vereinfachen
© Zerbor - Fotolia
Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung hat das Bundesbauministerium neue Regelungen zur Verbändeanhörung vorgelegt, mit deren Hilfe es gelingen soll, mehr und schneller bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft kritisiert, dass der Entwurf weit hinter dem Machbaren und Notwendigen zurückbleibt. Die Zeit bis zur Entscheidung im Bundeskabinett Anfang September sollte genutzt werden, um dringend notwendige Verbesserungen an dem Entwurf vorzunehmen.
mehr…Mieterbund fordert Nachbesserungen bei der Reform des Baugesetzbuchs
© Zerbor - Fotolia
Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt die seit Monaten erwartete Reform des Baugesetzbuchs (BauGB), vermisst im Referentenentwurf des Bauministeriums aber zentrale Verbesserungen für Mieterinnen und Mieter beim Vorkaufsrecht: "Vor dem Hintergrund, dass seit mehr als zwei Jahren ein ausgearbeiteter Entwurf zur Wiederherstellung des gemeindlichen Vorkaufsrechts in Milieuschutzgebieten aus dem Bauministerium vorliegt, offenbar ein weiterer erzwungener Kniefall zugunsten des kleinsten Koalitionspartners FDP. Wir fordern daher Änderungen am Referentenentwurf, die insbesondere dazu führen, dass die Ausübung des Vorkaufsrechts in Milieuschutzgebieten wieder möglich ist und der Schutz vor Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen dauerhaft entfristet wird", fordert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten.
mehr…Novelle des Baugesetzbuchs wird das Bauen pushen
© redaktion93 - Fotolia.com
mehr…Gebäudetyp-E: BMJ schlägt Änderung des Bauvertragsrechts vor
© Zerbor - Fotolia
mehr…Soziale Vermieter zum Gesetzentwurf für einfaches Bauen
© Ralf Geithe - iStock
mehr…Verabschiedung der neuen Landesbauordnung: Ein Meilenstein für mehr bezahlbaren Wohnraum in Niedersachsen
© redaktion93 - Fotolia.com
mehr…Schneller-Bauen-Gesetz: Wirtschaftsverbände setzen auf weniger Bürokratie und schnellere Entscheidungen
© Layne VR - shutterstock.com
mehr…Neuregelung soll Missbrauch ersteigerter Schrottimmobilien unterbinden
© jojoo64 - iStock
mehr…Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig beschlossen
© brizmaker - iStock
mehr…Trotz Länderkritik: Bund will Grundsteuer-Gesetz nicht ändern
© micha - Fotolia.com
mehr…Bauwirtschaft begrüßt Ja zum Wachstumschancengesetz
© Ralf Geithe - iStock
Der Bundesrat hat am 22.03.2024 dem Wachstumschancengesetz und damit der degressiven AfA (Abschreibung für Abnutzung) für Wohngebäude zugestimmt. "Wir begrüßen die Zustimmung und danken auch der Landesregierung, die sich dafür eingesetzt hat", sagt Georg Schareck, Hauptgeschäftsführer von Die Bauwirtschaft im Norden.
mehr…Länder fordern Lösung gegen Ungleichgewicht bei neuer Grundsteuer
© psdesign 1 - Fotolia.com
mehr…Wirksames Instrument gegen krumme Geschäfte mit Schrottimmobilien
© jojoo64 - iStock
Zum am 13.03.2024 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung missbräuchlicher Ersteigerungen von Schrottimmobilien sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages:
mehr…Experten uneins über Elementarschadenversicherungspflicht
© Grafner - iStock
mehr…Buschmann will gegen Geschäfte mit ersteigerten Schrottimmobilien vorgehen
© TSpider - Fotolia.com
mehr…Appell gegen die Einführung des "Bau-Turbo"
© redaktion93 - Fotolia.com
Die Bewältigung der anhaltenden Wohnungskrise in Deutschland erfordert eine umfassende Strategie im Einklang mit sozialen Belangen und Klimaschutz. Um dieser Krise zu begegnen, hat die Bundesregierung vor fast zwei Jahren das ehrgeizige Ziel formuliert, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, davon 100.000 Sozialwohnungen. Fertiggestellt wurden 2023 nur rund 270.000 Wohnungen. Gleichzeitig werden wirkungsvolle Maßnahmen in anderen Bereichen, etwa der Ertüchtigung des Bestands, der Bodenpolitik sowie dem Mietrecht, nicht im nötigen Umfang und mit der gebotenen Dringlichkeit auf den Weg gebracht.
mehr…Online seit 2023
Wärmedämmung: Droht Enteignung durch EU-Zwangssanierung?
© sima - shutterstock.com
mehr…



