ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Visitenkarte - Autor
![]() |
Prof. Wolfgang E. TrautnerRA und Notar, FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht |
Profil
Herr Prof. Trautner ist Partner der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und leitet dort am Frankfurter Standort den Bereich Public/Vergaberecht. Er berät öffentliche Unternehmen und Auftraggeber vor allem in Fragen des öffentlichen Auftragswesens (Vergaberecht) und des EU-Beihilferechts. Schwerpunkte bilden neben komplexen Bau-Vergaben (Fußballstadien) vor allem die Verfahren in den Bereichen Entsorgung, Energie und Breitbandversorgung. Herr Prof. Trautner hat daneben für zahlreiche Städte, Kreise und Gemeinden interne Richtlinien für die Organisation der Vergabeverfahren erarbeitet und implementiert. Der Referent ist Autor und Mitautor zahlreicher Veröffentlichungen zu den unterschiedlichsten Bereichen des Vergaberechts, außerdem ständiger Mitarbeiter der "Zeitschrift für Vergaberecht" (ZVgR) und der Zeitschriften "IBR Immobilien- & Baurecht" sowie "VPR Vergabepraxis & -recht" und JurisPraxisReport Vergaberecht.Kontakt
| Anschrift: | HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Mainzer Landstr. 181 60327 Frankfurt |
| Telefon: | 069/15242-0 |
| Telefax: | 069/15242-111 |
| E-Mail: | wolfgang.trautner@heussen-law.de |
| URL: |
www.heussen-law.de |
Beiträge des Autors (hier: 26 bis 50 von 148):
VPR 2024, 17 |
VK Lüneburg - Fehler in Vergabeunterlagen - was tun? |
VPR 2024, 13 |
OLG Frankfurt - Bieter darf korrektes Handeln erwarten! |
IBR-Beitrag(Werkstatt) |
OLG Schleswig - Ausschluss: Körperliche Veränderungen am Angebot nicht erforderlich |
VPR 2023, 1002 |
VK Bund - Bieter übernimmt Projektanten - kein automatischer Ausschluss! |
IBR 2023, 478 |
VK Südbayern - Vergabeverfahren mit funktionalen Elementen: Preis als einziges Zuschlagskriterium zulässig? |
IBR 2023, 417 |
OLG Düsseldorf - Aufhebung eines Vergabeverfahrens: Was sind "andere schwer wiegende Gründe"? |
IBR 2023, 368 |
VK Rheinland-Pfalz - Keine Direktvergabe ohne Marktanalyse! |
IBR 2023, 202 |
OLG Rostock - Hervorhebung durch Fettdruck: Nachweis mit Angebot einzureichen? |
VPR 2023, 99 |
VK Südbayern - Vergabeverfahren mit funktionalen Elementen: Preis als einziges Zuschlagskriterium zulässig? |
VPR 2023, 97 |
OLG Düsseldorf - Aufhebung: Was ist "ein schwer wiegender Grund"? |
VPR 2023, 67 |
VK Rheinland-Pfalz - Ohne Marktanalyse keine Direktvergabe! |
VPR 2023, 32 |
OLG Schleswig - Nicht plausibles Leistungsversprechen ist zu überprüfen! |
VPR 2023, 23 |
OLG Rostock - Fettdruck: Nachweis schon beim Angebot ? |
VPR 2023, 15 |
VK Südbayern - Zu lange Bindefristen (hier: 138 Tage) sind unzulässig! |
IBR 2022, 646 |
VK Südbayern - Zu lange Bindefristen (hier: 138 Tage) sind unzulässig! |
IBR 2022, 639 |
OLG Schleswig - Fehlende Leistungsfähigkeit: Insolvente Unternehmen können ausgeschlossen werden! |
IBR 2022, 419 |
VK Bund - Wissensvorsprung aus vorangegangenem Auftrag muss nicht (immer) ausgeglichen werden! |
IBR 2022, 307 |
VK Lüneburg - Finanzielle Situation unklar: Insolventer Bieter kann ausgeschlossen werden! |
VPR 2022, 124 |
OLG Schleswig - Fehlende Leistungsfähigkeit: Insolvente Unternehmen können ausgeschlossen werden! |
VPR 2022, 82 |
VK Bund - Wissensvorsprung aus vorangegangenem Auftrag muss nicht (immer) ausgeglichen werden |
VPR 2022, 48 |
VK Lüneburg - Finanzielle Situation unklar: Insolventer Bieter kann ausgeschlossen werden! |
IBR 2021, 648 |
OLG Rostock - IT-Schnittstelle darf zwingend vorgegeben werden! |
IBR 2021, 368 |
OLG Düsseldorf - Corona-Pandemie stellt Aufhebungsgrund dar! |
VPR 2021, 182 |
OLG Rostock - IT-Schnittstelle darf vorgegeben werden! |
VPR 2021, 116 |
OLG Düsseldorf - Corona-Pandemie stellt Aufhebungsgrund dar! |




