Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2024
Zitiervorschlag
BGH, IMR 2010, 15

IMR 6/2012 - Inhaltsverzeichnis


Übersicht nach Sachgebieten:

Öffentliches Recht Prozessuales Rechtsanwälte und Notare Wohnungseigentum


 FORUM

Wohnungseigentum

220
 L 
Die Vollmachts- und Ermächtigungsurkunde des Wohnungseigentumsverwalters
(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen Beitrag

222
Gemeinschaftseigentum oder Eigentum Dritter - Die Grenzen der Beschlusskompetenz
Kurzaufsatz von RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kristina Callsen, Flensburg
(Kristina Callsen)
Dokument öffnen Beitrag



Wohnungseigentum

240
Die Ermächtigung, später Sondernutzungsrechte zu begründen, muss bestimmt sein!
BGH, Urteil vom 20.01.2012 - V ZR 125/11
(Lothar Briesemeister)
Dokument öffnen Beitrag

241
Fehlende Beschlusskompetenz für Streupflicht!
BGH, Urteil vom 09.03.2012 - V ZR 161/11
(Olaf Riecke)
Dokument öffnen Beitrag

242
Beschlusskompetenz: Können bereits entstandene Ansprüche erneut begründet werden?
BGH, Urteil vom 09.03.2012 - V ZR 147/11
(Oliver Elzer)
Dokument öffnen Beitrag

243
Sanierung eines Altbaus: Erfordernis eines mehrjährigen Sanierungsplans?
BGH, Urteil vom 09.03.2012 - V ZR 161/11
(Olaf Riecke)
Dokument öffnen Beitrag

244
Für Straßenreinigung und Abwasser haftet im Land Berlin die Eigentümergemeinschaft!
BGH, Urteil vom 22.03.2012 - VII ZR 102/11
(Johannes Hogenschurz)
Dokument öffnen Beitrag

245
Teileigentümer als Mitglieder einer Verpachtungsgesellschaft!
OLG München, Urteil vom 19.01.2012 - 8 U 1985/11
(Michael J. Schmid)
Dokument öffnen Beitrag

246
Veräußerung an GbR ist nicht zugleich Veräußerung an Gesellschafter!
KG, Beschluss vom 18.10.2011 - 1 W 571/11
(Florian Ernst)
Dokument öffnen Beitrag

247
Verwalterzustimmung ist nicht widerrufbar!
KG, Beschluss vom 28.02.2012 - 1 W 41/12
(Dirk Schöl)
Dokument öffnen Beitrag

248
Veräußerungszustimmung: Aktuelle Verwalterbestellung bei Antragseingang erforderlich!
OLG Frankfurt, Beschluss vom 19.12.2011 - 20 W 406/11
(Matthias Seiler)
Dokument öffnen Beitrag

249
Verwalterwechsel in juristische Person: Neubestellung?
LG Hamburg, Urteil vom 21.09.2011 - 318 S 123/11
(Marcel M. Sauren)
Dokument öffnen Beitrag

250
Abrechnung der Kosten einer Bruchteilsgemeinschaft an einer Parkpalette
LG Berlin, Urteil vom 10.11.2011 - 85 S 25/11 WEG
(Hans-Joachim Weber)
Dokument öffnen Beitrag


Öffentliches Recht

255
Abwehranspruch nur bei missbräuchlicher Nutzung eines Kinderspielplatzes!
VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 06.03.2012 - 10 S 2428/11
(Jens Nusser)
Dokument öffnen Beitrag


Rechtsanwälte und Notare

257
Erhöhungsgebühr bei Vertretung einer Bruchteilsgemeinschaft!
OLG Köln, Beschluss vom 10.02.2012 - 17 W 24/12
(Andreas C. Brinkmann)
Dokument öffnen Beitrag


Prozessuales

262
Nachbar versperrt Weg zur Mülltonne: Einstweilige Verfügung zulässig?
AG München, Beschluss vom 26.01.2012 - 133 C 2128/12
(Michael Mayer)
Dokument öffnen Beitrag