ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Öffentliches Bau- und Umweltrecht
Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Zeitschriftenschau
Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 243 - (244 in Alle Sachgebiete)
Online seit 15. Oktober
|
Z |
Architekten und IngenieureGestörter Planungs- und Überwachungsablauf: Welche Ansprüche können Planern zustehen?Besprochener Beitrag: "Der gestörte Planungs- und Überwachungsablauf" von RA Thomas Ryll, Prof. Dr.-Ing Wulf Himmel IBR 2025, 565
|
Online seit 15. September
|
Z |
BauvertragErforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!Besprochener Beitrag: "Schadensersatz wegen unzureichender Mitwirkung des Bestellers einer Werkleistung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau IBR 2025, 502 ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit 12. September
|
Z |
BauvertragRechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!Besprochener Beitrag: "Begründet § 3 Abs. 1 VOB/B eine Pflicht des Auftraggebers, Ausführungspläne rechtzeitig vorzulegen?" von RiBGH Prof. Dr. Andreas Jurgeleit IBR 2025, 501 ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit 1. September
|
Z |
Architekten und IngenieureLBO-Bauleitung = HOAI-Bauüberwachung?Besprochener Beitrag: "Bauleitung versus Bauüberwachung" von Dipl.-Ing. Peter Kalte, Dr. Alexander Petschulat IBR 2025, 566
|
Online seit 1. August
|
Z |
BauvertragSchadensersatz nach § 6 Abs. 6 VOB/B auch bei Obliegenheitsverletzung!Besprochener Beitrag: "§ 6 Abs. 6 Satz 1 VOB/B - Anspruch oder substanzloses Gedöns?" von RA Dr. Maximilian R. Jahn, Dr.-Ing. Michael Mechnig, RA Dr. Paul Popescu IBR 2025, 447 ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit 24. Juli
|
Z |
BauvertragHerstellungsanspruch ist verjährt: "Flucht in die Abnahme" hilft nicht!Besprochener Beitrag: "Phoenix aus der Asche: Kann der Besteller im Bauvertragsrecht durch Erklärung der Abnahme oder eines Abrechnungsverhältnisses bei einem verjährten Herstellungsanspruch neue, unverjährte Mängelrechte entstehen lassen?" von Ri Dr. Hannes Palmen IBR 2025, 448
|
Online seit Juni
|
Z |
WerkvertragsrechtBeweislast für Mängel im Werkvertragsrecht?Besprochener Beitrag: "Die Beweislast für Mängel im Werk- und Bauvertragsrecht" von RiOLG Jochen Schettler IBR 2025, 390
|
Online seit Mai
|
Z |
BauvertragBedenkenhinweispflicht neu gelesen!Besprochener Beitrag: "§§ 4 Abs. 3, 13 Abs. 3 VOB/B: Eine etwas andere Lesart - und die Suche nach dem gesetzlichen Leitbild" von Dr. Claus Schmitz IBR 2025, 331
|
|
Z |
Allgemeines ZivilrechtZugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont?Besprochener Beitrag: "Der Nachweis des Zugangs einer E-Mail" von RA Dr. Georg Dietlein/Wiss. Mit. Sam Klomfaß IBR 2025, 332 ( 2 Leseranmerkungen)
|
Online seit April
|
Z |
BauvertragAuftraggeber kann vorzeitig (und gegen den Willen des Auftragnehmers) abnehmen!Besprochener Beitrag: "Die vorzeitige Abnahme" von RA Fabian Halbgewachs IBR 2025, 220
|
|
Z |
BauvertragBauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!Besprochener Beitrag: "Die Mitwirkungshandlung des Auftraggebers bei Erstellung eines Bauwerks - die Frage nach Pflicht oder Obliegenheit und den Rechtsfolgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski IBR 2025, 219 ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit März
|
Z |
BauvertragGekündigt oder nicht gekündigt - das ist hier die FrageBesprochener Beitrag: "Die vorzeitige Beendigung des Bauvertrags durch Kündigung" von VorsRiOLG Hans-Joachim Rast IBR 2025, 163
|
Online seit Februar
|
Z |
Architekten und IngenieureAufwands- und Zeitneutralität der HOAI: Nur ein Mythos?Besprochener Beitrag: "Die - angebliche - Aufwands- und Zeitneutralität der HOAI" von Prof. Dr. Gerd Motzke IBR 2025, 164
|
|
Z |
BausicherheitenDamoklesschwert "Sicherungshypothek": Übergabe von Bankbürgschaft vereinbaren!Besprochener Beitrag: "Ausschluss oder Beschränkung von § 650e BGB durch AGB des Auftraggebers" von RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Ricarda Strandt IBR 2025, 109
|
Online seit Januar
|
Z |
ProzessualesWider den Bedeutungsverlust der Justiz!Besprochener Beitrag: "Das Justizstandort-Stärkungsgesetz: (International) Commercial Courts für Deutschland" von Prof. Dr. Giesela Rühl IBR 2025, 110
|
|
Z |
BauvertragDie kostenpflichtige Mängelbeseitigung: (Ein) Phönix aus der Asche?Besprochener Beitrag: "Kostenpflichtiger Reparaturauftrag bei ungewisser Mängelbeseitigung" von RA Henri Braun IBR 2025, 53
|
Online seit 2024
|
Z |
Architekten und IngenieureArchitekt hat Bauunternehmen zu koordinieren!Besprochener Beitrag: "HOAI 2013 - 11 Jahre Koordinierungspflichten" von Dr. Barbara Gay IBR 2025, 54 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
Architekten und IngenieureHonorarvereinbarung mit Verbraucher: Worauf muss der Architekt hinweisen?Besprochener Beitrag: "Der unterbliebene Hinweis gemäß § 7 Abs. 2 Satz 1 HOAI" von Dr. Stefan Deckers IBR 2024, 610
|
|
Z |
BauvertragGebäudetyp-E-Gesetz: Raum für Innovation oder Erhöhung von rechtlichen Risiken?Besprochener Beitrag: "Der Referentenentwurf zum Gebäudetyp-E-Gesetz" von RiOLG Jochen Schettler IBR 2024, 609
|
|
Z |
BauvertragNicht nur bauablaufbezogen, sondern auch konkret muss der Nachweis sein!Besprochener Beitrag: "Das Scheitern der Soll-Strich-Methode" von Dr.-Ing. Matthias Drittler IBR 2024, 557
|
|
Z |
BausicherheitenAnforderung einer Bauhandwerkersicherheit: Welche Frist ist angemessen?Besprochener Beitrag: "Der Umgang mit der Bauhandwerkersicherung in der Praxis" von RAin Carolin Droop, RA Dr. David Mattern IBR 2024, 558
|
|
Z |
BauvertragEinstellen oder nicht einstellen, das ist hier die FrageBesprochener Beitrag: "Das Leistungsverweigerungsrecht des Unternehmers bei Nachträgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Sebastian Eufinger, RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn IBR 2024, 501
|
|
Z |
Architekten und IngenieureSind Termin- und Bauzeitüberschreitungen über die Architekten-Haftpflicht versichert?Besprochener Beitrag: "Die Terminklausel in der Architektenhaftpflichtversicherung" von RA Dr. Claus von Rintelen IBR 2024, 502
|
|
Z |
BauvertragDas Abrechnungsverhältnis: Fragen und (mögliche) Antworten!Besprochener Beitrag: "Das Abrechnungsverhältnis - Voraussetzungen und Folgen" von RAin und FAin Prof. Dr. Iris Oberhauser IBR 2024, 446 ( 2 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
BauvertragInsolvenzrechtlich teilbar heißt nicht bauvertragsrechtlich teilbar!Besprochener Beitrag: "Unterschiedliche Teilbarkeitsbegriffe im Baurecht und im Insolvenzrecht" von RA Prof. Dr. M.-Maximilian Lederer, RA Dr. Sebastian Zeyns IBR 2024, 389
|
|
Z |
Architekten und IngenieureMehrere Leistungsstufen ≠ mehrere Verträge!Besprochener Beitrag: "Mehrere Stufen bilden eine Treppe!" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Andreas Berger IBR 2024, 390
|
|
Z |
BauvertragVorauszahlungen bedürfen valider Absicherung!Besprochener Beitrag: "Vorauszahlungen im Bauvertragsrecht und die Absicherung eines etwaigen Rückforderungsanspruchs des Bürgen" von RA Dr. Claus Schmitz IBR 2024, 335
|
|
Z |
BauvertragWie hält es die VOB/B mit der Schriftform?Besprochener Beitrag: "WhatsApp und VOB/B oder: Wenn ein modernes Kommunikationsmittel auf ein altbewährtes Vertragsmuster trifft" von RA Dr. Stephan Bolz IBR 2024, 336
|
|
Z |
Architekten und IngenieureZusatzhonorar für Bauzeitverlängerung?Besprochener Beitrag: "Und ewig lockt die Geschäftsgrundlage - Verlängerung der Objektüberwachung der Architekten und deren Abgeltung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs IBR 2024, 277
|
|
Z |
Architekten und IngenieureWo verläuft die Grenze zur verbotenen Rechtsdienstleistung?Besprochener Beitrag: "Der Architekt als Rechtsdienstleister - Versuch einer Grenzziehung" von Prof. Dr. Mathias Preussner IBR 2024, 278
|
|
Z |
BauvertragMitwirkungshandlungen sind Vertragspflichten!Besprochener Beitrag: "Obliegenheit oder Pflicht? - Gedanken zu § 642 BGB" von VorsRiOLG a. D. Karl-Heinz Keldungs IBR 2024, 217 ( 3 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
BausicherheitenBauhandwerkersicherheit ist ein "scharfes Schwert"!Besprochener Beitrag: "Risiken bei Stellen einer Bauhandwerkersicherung" von RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Oliver Homann, RA Tobias Köhler IBR 2024, 218
|
Online seit 2021
|
Z |
BauvertragAuch ein Luftschloss ist ein Bauwerk!Besprochener Beitrag: "Baugrundrisiko: Schimäre oder Realität beim (Tief-)Bauen?" von Prof. Dr. Klaus Englert IBR 2016, 1139 (nur online)
|
Online seit 2019
|
Z |
Architekten und IngenieureVor der Abnahme: Allgemeines Leistungsstörungsrecht!Besprochener Beitrag: "Die Verjährung von Ansprüchen des Bauherrn wegen der Verletzung von Hauptleistungspflichten aus dem Architektenvertrag" von RA und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Martin Steiner IBR 2020, 1003 (nur online)
|
|
Z |
ZeitschriftenschauDer Architekt ist nicht immer der Dumme!Besprochener Beitrag: "Die Reichweite der Haftung des bauüberwachenden Architekten" von RA Dr. Florian Dressel IBR 2019, 241
|
|
Z |
ZeitschriftenschauReform der VOB/A - Übersicht der NeuregelungenBesprochener Beitrag: "Die VOB/A 2019 - Änderungen und Hintergründe" von MR Reinhard Janssen IBR 2019, 242
|
|
Z |
ZeitschriftenschauNachträge nach VOB/B ade!Besprochener Beitrag: "Die VOB/B und das neue gesetzliche Leitbild zur Anordnung und Preisanpassung" von RA Dr. Paul Popescu IBR 2019, 239
|
|
Z |
ZeitschriftenschauDie Unwirksamkeitsfolge der §§ 307 ff. BGB - (k)eine Selbstverständlichkeit?Besprochener Beitrag: "Die Rechtsfolgen "unwirksamer" AGB" von RA Dr. Wolfgang Kau IBR 2019, 240
|
Online seit 2018
|
Z |
BauträgerZahlungsplan des § 3 MaBV ist nach der Bauvertragsreform unwirksam!Besprochener Beitrag: "Der ungewollte Tod; das bautenstandsabhängige Zahlungsmodell und der Bauträgervertrag nach der Bauvertragsreform" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel IBR 2019, 1208 (nur online)
|
Online seit 2016
|
Z |
BausicherheitenIst § 648a BGB auf eine Wohnungseigentümergemeinschaft anwendbar?Besprochener Beitrag: "Anwendbarkeit des § 648a BGB auf die Wohnungseigentümergemeinschaft" von RA Andreas Skrobek IBR 2016, 1027 (nur online)
|
Online seit 2015
|
Z |
SachverständigeSind Sachverständige zur Bauteilöffnung verpflichtet?Besprochener Beitrag: "Verpflichtung des gerichtlich bestellten Sachverständigen zur Vornahme von Bauteilöffnungen?" von RA Holger Pauly IBR 2015, 1114 (nur online)
|
|
Z |
Architekten und IngenieureBIM-Methode und BaurechtBesprochener Beitrag: "Die BIM-Methode im Lichte des Baurechts" von Prof. Dr. Peter Fischer, Jörg Jungedeitering IBR 2015, 1128 (nur online) ( 1 Leseranmerkung)
|
Online seit 2014
|
Z |
BauvertragBGB-Bauvertrag: Rechtsgrundlage der Kündigung aus wichtigem Grund?Besprochener Beitrag: "Die Kündigung des Werkvertrags aus wichtigem Grund" von RiOLG a.D. Prof. Dr. Frank Peters IBR 2014, 713
|
|
Z |
Architekten und IngenieureVoraussetzungen eines WiederholungshonorarsBesprochener Beitrag: "Honorar nach Planungsänderungen" von VorsRiOLG a.D. Prof. Dr. Gerd Motzke IBR 2014, 714
|
|
Z |
BauvertragWitterungsbedingte Behinderung: Auftragnehmer kann Vertragsanpassung verlangen!Besprochener Beitrag: "Entschädigungsansprüche des Werkunternehmers im Fall des Auftretens witterungsbedingter Stilllegezeiten?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Holger Pauly IBR 2014, 587
|
|
Z |
BauvertragFunktionalität technisch nicht herstellbar: Vertragsanpassung vor Unmöglichkeit!Besprochener Beitrag: "Funktion und Unmöglichkeit im Bauvertragsrecht, zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 08.05.2014 - VII ZR 203/11" von RA Dr. Stefan Althaus IBR 2014, 588
|
|
Z |
BauvertragKeine Entschädigung nach § 642 BGB für verzugsbedingte Mehrkosten!Besprochener Beitrag: "Der Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB" von Dr. Thomas Hartwig IBR 2014, 455
|
|
Z |
BauvertragWie lassen sich die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" konkretisieren?Besprochener Beitrag: "Konkretisierung der "allgemein anerkannten Regeln der Technik" - insbesondere außerhalb von schriftlichen technischen Regelwerken" von RiOLG Dr. Mark Seibel IBR 2014, 456
|
|
Z |
BauträgerUnwirksame Abnahmeklausel kann nicht rückwirkend geheilt werden!Besprochener Beitrag: "Die Folgen einer unwirksamen Abnahmeklausel im Bauträgervertrag" von Dr. Hans Egon Pause, Dr. Achim Olrik Vogel IBR 2014, 322
|
|
Z |
Architekten und IngenieureStufenvertrag und HOAI-Novelle: Auswirkungen auf Leistungsumfang und HonorarBesprochener Beitrag: "Der Übergang von der alten auf die neue HOAI bei Stufenverträgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Steuerrecht Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, RAin Dr. Maria-Rebecca Legat IBR 2014, 323 ( 2 Leseranmerkungen)
|



