Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Geänderte Leistungen sind nach tatsächlich erforderlichen Kosten zu vergüten!
OLG Düsseldorf, 27.03.2025 - 5 U 148/23
Dokument öffnen Volltext
Auftraggeber kann Personalaufstockung verlangen!
OLG Naumburg, 04.03.2025 - 2 U 53/24
Dokument öffnen Volltext
Wer nicht schweigen kann, muss (Schadensersatz) zahlen!
OLG Naumburg, 17.01.2025 - 6 U 1/24
Dokument öffnen Volltext
Wann ist die Kostenkontrolle durch den Architekten mangelhaft?
OLG Brandenburg, 17.04.2025 - 10 U 11/24
Dokument öffnen Volltext
Mängelbeseitigungsverlangen setzt Untersuchungsmöglichkeit voraus!
OLG Köln, 19.12.2024 - 3 U 73/24
Dokument öffnen Volltext
Keine Abnahme, keine Vergütung!
KG, 18.04.2023 - 21 U 110/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
LG Köln:
Versicherungsverlust bei grob fahrlässiger Obliegenheitsverletzung ist AGB-rechtswidrig!
Dokument öffnen IBR 2024, 1062 (nur online)
OLG Düsseldorf:
Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
Dokument öffnen IBR 2025, 219
VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
Dokument öffnen IBR 2025, 198
OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen IBR 2025, 224
Neueste Beiträge:
OLG München:
Corona-Pandemie entbindet nicht von bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Grunddienstbarkeit (Bebauungsverbot) erlischt nach Aufhebung des Bebauungsplans!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Strom und Gas: Bei Zimmern ohne eigenen Zähler ist der Vermieter der Vertragspartner!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG München I:
Grundstückskauf: Nachweis des Zugangs der notariellen Fälligkeitsmitteilung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Notwegerecht für "gefangenes" Grundstück schließt auch das Befahren zum Parken ein
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG München:
Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch die Hintertür?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Brandenburg:
Acht Zentimeter hohe Türschwellen sind nicht barrierefrei!
Dokument öffnen Volltext
KG:
Fernwärme: Widerspruch gegen Preisänderungsklausel muss wiederholt werden
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Corona-Pandemie entbindet nicht von bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren!
Dokument öffnen Volltext
OLG Nürnberg:
Konkludente Abnahme trotz vereinbarter förmlicher Abnahme?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Vermietung von WG-Zimmern: Wer wird Vertragspartner des Energie-Versorgers?
Dokument öffnen Volltext
AG München:
Zugeparkter TG-Stellplatz: Falschparker muss Abschleppkosten zahlen
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Bauträgerrecht


Online seit 2024

Steuersenkung statt Wohnungsnot
Bild
© RonFullHD - iStock
Studie zur Senkung der Grunderwerbsteuer: Halbierung käme die Länder günstiger, als selbst Wohnungen zu bauen

Nach den aktuellen Zahlen des Statistische Bundesamtes sinken die Umsätze im Wohnungsbau weiter, bisher liegt der Rückgang von Januar bis Juli dieses Jahres bereits bei 1,7 Mrd. Euro (minus 12 Prozent). Der gleichzeitige, anhaltende Rückgang der Baugenehmigungen verschärft die Krise im Wohnungsbau mittelfristig weiter, denn heute nicht genehmigte Projekte werden morgen nicht gebaut. Die Entwicklung wirkt sich negativ auf die gesamte Volkswirtschaft aus und die Lage am Wohnungsmarkt birgt das Risiko sozialer Spannungen.
Dokument öffnen mehr…